„𝗜𝗰𝗵 𝗸𝗮𝗻𝗻𝘁𝗲 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿𝘁𝘂𝗺 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝘃𝗼𝗿𝗵𝗲𝗿𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗲𝘅𝘁 – 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗖𝗿𝗲𝗱𝗼 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝗶𝘀𝘁: 𝗘𝘀 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗺 𝗴𝘂𝘁𝗲 𝗜𝗱𝗲𝗲𝗻, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗺 𝗴𝘂𝘁𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗲.“ – Jasmin Mir
Jasmin Mir, Gründerin von aMStart, hat ein digitales Peer-Angebot ins Leben gerufen, das junge Menschen mit chronischer Erkrankung dort abholt, wo das Gesundheitssystem oft keine passenden Antworten liefert: mit ehrlichen Gesprächen, Gesundheitskompetenz und einem sicheren Raum für Austausch.
In dieser Folge spricht sie über ihren Weg von der Diagnose zur Gründung – und darüber, was es bedeutet, ein gemeinnütziges Unternehmen aufzubauen, das auf Wirkung ausgerichtet ist. Sie teilt offen, warum sie nie wollte, dass Betroffene für Hilfe bezahlen – und welche Rolle Spenden, Stiftungen, kreative Finanzierung und Karmapunkte dabei spielen.
Ein weiterer Schwerpunkt: unsichtbare Erkrankungen und Inklusion im Job. Jasmin erklärt, warum viele lieber anonym bleiben, welche Barrieren bestehen – und wie Unternehmen, Führungskräfte und Kolleg*innen Räume für Vertrauen und Sichtbarkeit schaffen können.
𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲:
🎙️ Sozialunternehmertum & Gemeinnützigkeit: Wirkung statt Wachstum
🎙️ Peer-to-Peer-Support: Warum es am Start braucht
🎙️ Finanzierung: Von Karmapunkten bis Stiftungen
🎙️ Unsichtbare Erkrankungen & Arbeitswelt: Was wir alle tun können
🎙️Inklusion: Beginnt mit Vertrauenund und mit einem offenen Gespräch
🎧 Jetzt reinhören & neue Perspektiven entdecken.
𝗭𝘂 𝗝𝗮𝘀𝗺𝗶𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗺𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁:
📌 Website: https://amstart.net/
📌 Karma-Club: https://amstart.net/spenden/
📌 Jasmin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasminmirmpp/
𝗭𝘂 𝗙𝗲𝗺𝗩𝗶𝘀𝗶𝗯𝗹𝗲 & 𝗞𝗲𝗿𝘀𝘁𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗲𝗳𝗲𝗹𝗯𝗲𝗶𝗻:
FemVisible macht Frauen und ihre Ideen sichtbar – mit einer Plattform, einem Netzwerk und diesem Podcast. Der Podcast wird gehostet von Kerstin Schiefelbein, Initiatorin von FemVisible.
📌 Website: www.femvisible.de
📌 Instagram: @femvisible
📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kerstinschiefelbein/
Show more...