Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/75/5d/f3/755df3d4-1b7f-eeef-15d4-c9695c9a5ff1/mza_7498678563580464346.jpg/600x600bb.jpg
Female TechTalk
Sara Nill, Elisabeth Steffen
68 episodes
1 day ago
Student*innen der Informatik, die einen Podcast machen, damit ihr alle checkt wie geil Informatik eigentlich ist.
Show more...
Science
RSS
All content for Female TechTalk is the property of Sara Nill, Elisabeth Steffen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Student*innen der Informatik, die einen Podcast machen, damit ihr alle checkt wie geil Informatik eigentlich ist.
Show more...
Science
Episodes (20/68)
Female TechTalk
Code ist nicht neutral!

Female TechTalk ist zurück und die neue Staffel hat es in sich!
Wir fragen uns, wie Technik unsere Gesellschaft formt – und was passiert, wenn Algorithmen nicht nur Daten auswerten, sondern Machtverhältnisse zementieren.

In dieser ersten Folge geht es darum, wie sich Vorurteile in Code einschreiben, warum Google dir nicht dasselbe anzeigt wie deiner Nachbarin, und was ein Rhabarberkuchen mit maschinellem Lernen zu tun hat. Wir tauchen tief ein in die Welt algorithmischer Entscheidungen – von personalisierten Suchergebnissen über diskriminierende Bewerbungsfilter bis hin zu Predictive Policing.

Dabei wird klar: Bias im Code ist kein technischer Fehler, sondern ein Spiegel unserer Gesellschaft. Und wer Algorithmen schreibt, gestaltet Wirklichkeit. Also Leute! Kopfhörer auf und los gehts mit frischem Sound, neuen Perspektiven und der gewohnten Prise Nerdiness.


Shownotes:

⁠https://www.youtube.com/watch?v=gftAxMqtlb4⁠

https://d4bl.org/

Show more...
2 days ago
50 minutes 7 seconds

Female TechTalk
Wie funktioniert ChatGPT? Ein Deep Dive ins Herz der KI

Zum großen Staffelfinale von FTT nehmen wir euch mit auf einen Deep Dive in die Welt der Large Language Models und versprechen: Nerd*innen-Herzen werden höher schlagen!

Wir klären, was es mit Begriffen wie Embeddings, Softmax, Transformer und Self-Attention auf sich hat und wie genau eigentlich Tools wie ChatGPT unter der Haube funktionieren. Wie kommt ein KI-Modell auf das nächste Wort? Warum ist “large” nicht einfach nur groß? Und was hat es mit dem Begriff “stochastischer Papagei” auf sich?

Diese Folge ist eine intensive, aber verständliche Reise durch neuronale Netze, Wahrscheinlichkeiten und mathematische Magie, perfekt für alle, die im Sommer nicht nur Sonne tanken wollen, sondern auch Wissen.

Und wenn ihr verstehen wollt, warum eine „künstliche Intelligenz“ eigentlich gar nicht intelligent ist – hier entlang zur Folge!

Show more...
5 months ago
53 minutes 19 seconds

Female TechTalk
Wirtschaftsinformatik – Von BWL zur Datenliebe

In dieser Spezial Folge sprechen wir mit Thao, die gerade ihren Master in Wirtschaftsinformatik an der HTW Berlin macht.

Thao hat ihre einzige Sechs in der Schule ausgerechnet in Informatik bekommen – und war trotzdem schon immer fasziniert von Computern. Erst ging’s für sie ins BWL-Studium und direkt danach mit 23 Jahren in den Vollzeitjob. Doch das Studierendenleben hat ihr irgendwie gefehlt – und sie suchte nach einer neuen Herausforderung.

So landete sie schließlich im Wirtschaftsinformatik-Studium an der HTW. Anfangs war das ein Sprung ins kalte Wasser – ohne viele IT-Vorkenntnisse und mit vielen Momenten, in denen sie „nur Bahnhof“ verstanden hat. Aber genau da haben ihre Kommilitoninnen den Unterschied gemacht: gegenseitige Unterstützung, Austausch und ein starkes Netzwerk.

Heute findet Thao Daten richtig spannend und hat Lust, noch mehr zu programmieren. Und ja – wir haben auch festgestellt, dass unsere privaten Excel-Tabellen teilweise echt absurd sind.

In dieser Folge sprechen wir auch über den Unterschied zwischen Uni und Hochschule, darüber, wie wichtig ein unterstützendes Umfeld ist.

Und sorry, dass wir einfach so viel lachen mussten. Sorry not sorry! Viel Spaß beim Hören!

Show more...
6 months ago
1 hour 5 minutes 3 seconds

Female TechTalk
Datenbanken, Relationen und rebellische Hühner

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt relationaler und nicht-relationaler Datenbanken – oder wie wir sagen: SQL trifft auf NoSQL, Struktur trifft auf Chaos, Ordnung trifft auf… Hühner?!

Wir sprechen darüber, wann SQL deine beste Freundin ist – und wann sie dich einfach nur nervt. Warum NoSQL die coole, flexible Schwester ist, die sich an keine Regeln hält. Was ACID und BASE eigentlich bedeuten (Spoiler: hat nichts mit Chemie zu tun). Und welches Datenbankmodell sich am besten eignet, wenn deine App "EggTrack" heißt und Hühner zu Social-Media-Stars macht.

Wie immer gibt’s dazu eine sehr gute Frage, praktische Tipps und den einen oder anderen AHA-Moment. Viel Spaß beim Hören!

Show more...
6 months ago
40 minutes 31 seconds

Female TechTalk
Datenvisualisierungen - Weil dein Gehirn lieber Bilder als Zahlen mag

Heute wird’s bunt, spannend und ein bisschen investigativ! In dieser Folge von Female TechTalk dreht sich alles um Datenvisualisierungen. Wir zeigen euch, wie Diagramme, Infografiken & Heatmaps uns helfen, riesige Datenmengen verständlich zu machen und trotzdem mit Vorsicht zu genießen sind.

Was hat es mit Scatterplots auf sich, und wie hilft uns die lineare Regression, aus Daten echte Zusammenhänge zu erkennen? Außerdem stellen wir euch einige der mächtigsten Tools vor – von Matplotlib & Seaborn bis hin zu Plotly & D3.js.

Und natürlich darf die große Frage nicht fehlen: Korrelation oder Kausalität? Macht Schokolade essen wirklich schlauer? Oder gibt es vielleicht einen versteckten dritten Faktor?

Show more...
7 months ago
44 minutes 47 seconds

Female TechTalk
Hühner verwalten per App? Ein Crashkurs in App-Entwicklung

Heute wird’s nerdig, ehrlich – und tierisch spannend! In dieser Folge von Female TechTalk bauen wir eine App – und zwar nicht irgendeine, sondern eine Chicken-Tracking-App! Wir erklären euch Schritt für Schritt, wie eine App entwickelt wird und welche Technologien dahinter stecken.

Von der Idee & Konzeptphase über Design & Prototyping bis zur Wahl der richtigen Technologie: Wir klären, ob eine native App, Web-App oder PWA die beste Lösung wäre und starten durch! Außerdem erzählen von unseren erfolgreichen und weniger erfolgreichen Versuchen selbst eine App zu entwickeln.

Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie man eine App entwickelt – egal ob für Hühner, Katzen oder Menschen – dann ist diese Folge genau das Richtige für euch!


Show more...
7 months ago
47 minutes 59 seconds

Female TechTalk
Git, IDE, Paketmanager – Die Programmier-Werkzeugkiste erklärt

IDE, Versionierung, Github und Paketmanager? Was haben die alle gemeinsam? Sie machen das Coding - Leben tausendmal einfacher – wenn man sie denn erstmal versteht! Wir erinnern uns noch genau an den Moment, als wir völlig verwirrt vor Git saßen und dachten: Hä? Git? GitHub? Was soll das? Und sind jetzt bisschen stolz darauf es euch im Podcast so easy erklären zu können.

In dieser Folge zeigen wir euch, warum eine gute IDE Gold wert ist, wie ihr mit Git und GitHub Ordnung ins Versionschaos bringt und wieso Paketmanager euch das mühsame Bibliotheken-Sammeln abnehmen. Wir verraten euch sogar, was es mit dem mysteriösen .gitignore-File auf sich hat! 👀

Also Kopfhörer auf, zurücklehnen und mit uns in die Welt der besten Entwickler*innen-Tools eintauchen!

Show more...
8 months ago
50 minutes 44 seconds

Female TechTalk
BASIC: die Coding-Revolution der Heimcomputer-Ära

In dieser Folge reisen wir sehr weit zurück in die Geschichte der Informatik und tauchen in die Welt von BASIC ein – die Programmiersprache, die Millionen von Menschen den Einstieg ins Programmieren ermöglichte. Wir sprechen über die Entstehung von BASIC am Dartmouth College, die revolutionäre Timesharing-Idee, den Einfluss von Microsoft und wie BASIC die Heimcomputer-Ära prägte. Endlosschleifen sind auch dabei und wer erinnert sich an das Spiel Snake? Das wurde in Basic programmiert. Außerdem zeigen wir euch ein paar Zeilen Code, die Geschichte geschrieben haben. Viel Spaß bei dieser Zeitreise durch die Welt des Programmierens!


Shownotes

https://www.youtube.com/watch?v=WYPNjSoDrqw





Show more...
8 months ago
35 minutes 11 seconds

Female TechTalk
Julia: Die Highspeed-Sprache, die die Wissenschaft erobert

Es geht schon wieder ab. Während Sara ihr Yogastudio eröffnet, hat Eli überraschende Neuigkeiten!

Doch keine Sorge, es bleibt nerdig: Julia kommt angerast und bringt ordentlich Geschwindigkeit mit. Warum lieben Wissenschaftler*innen und sogar die NASA diese Programmiersprache? Hilft Julia wirklich dabei das Universum zu erforschen? Wir klären, was eine LLVM ist, warum Julia kompiliert statt interpretiert wird und warum das einen entscheidenden Unterschied macht.

Außerdem gibt’s eine neue Idee für ein Startup mit genialem Julia Code.

Und dann wird es ernst: Das große Programmiersprachen-Battle. Wer macht das Rennen? Python, R, MATLAB, C++ oder Julia? Wahnsinn, welche Sprachen wir schon alle kennengelernt haben!

Auf gehts ins Julia-Universum!

Show more...
8 months ago
44 minutes 47 seconds

Female TechTalk
COBOL: Die Programmiersprache, die einfach nicht in Rente geht

Wir reisen nicht nur zurück in die Vergangenheit was die Programmiersprache angeht, sondern werfen auch einen kurzen Blick in unsere eigene Vergangenheit, bei unserer geliebten Rubrik “Das ist eine gute Frage.”

Heute dreht es sich um eine Programmiersprache aus der prähistorischen Programmierära. Es geht um COBOL. COBOL hat sich trotz seines stolzen Alters hartnäckig gehalten und 70-80 % aller Geschäftstransaktionen basieren immer noch auf darauf. Wann habt ihr das letzte Mal Geld abgehoben? Das System basierte sehr wahrscheinlich auf COBOL-Code. Habt ihr schon Mal vom Millenial Bug gehört? Erzählen wir euch natürlich, was das ist und stellen nebenbei fest, dass wir jetzt richtig erwachsen sind, da wir uns über Schuhschränke und Steuererklärungen unterhalten. Also, Kopfhörer auf und los gehts!

Show more...
9 months ago
34 minutes 4 seconds

Female TechTalk
FORTRAN: Vom Spaghetti-Code zur Marsmission

Frohes neues Jahr euch allen! In dieser Episode tauchen wir tief in die Geschichte der Programmiersprachen ein und reisen mit FORTRAN zurück in die 1950er-Jahre! Wie schafft es eine Programmiersprache, die so alt ist wie unsere Großeltern, immer noch in der Hightech-Welt mitzuspielen? Wir erzählen euch von wissenschaftlichen Revolutionen, den Höhen und Tiefen der „GOTO“-Ära und warum selbst die NASA nicht ohne FORTRAN kann. Nebenbei berechnen wir die Marsreise einer Katzen-Oma und überlegen, wie viele Katzen in fünf Jahren wohl eure Wohnung übernehmen werden.
Und natürlich plaudern wir über unsere Neujahrsvorsätze und Vorhaben und von der Mantelschrift zum Yogastudio ist alles dabei!

Show more...
9 months ago
50 minutes 7 seconds

Female TechTalk
C, C++ und C#: Vom Hardware-Flüstern zum Spielespaß

Willkommen in der C-Familie. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die drei Generationen von C, C++ und C# – jede mit ihren ganz eigenen Stärken. Vom Hardware-nahen C, das als Systemprofi den direkten Speicherzugriff beherrscht und Pointers wie kein anderer zu nutzen weiß, über C++, das seine Objektorientierung entfaltet und die Basis für viele Spiele-Engines legt, bis hin zu C#, der modernen, automatisierten Wunderwaffe für App- und Webentwicklung. Außerdem klären wir einige Begriffe wie Betriebssystem, Systemprogramm, Terminal, Shell und API. Also für Aha-Momente und nerdige Pointer-Programmier-Details ist gesorgt! Welches „C“ wird eure persönliche Heldin? Setzt die Kopfhörer auf und findet es heraus!

Show more...
10 months ago
38 minutes 55 seconds

Female TechTalk
PHP: Wenn Sonderzeichen das Web regieren

Guten Morgen, guten Tag oder Guten Abend! In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt von PHP, die unsichtbare Hand unzähliger Webseiten, von kleinen Blogs bis hin zu großen Plattformen wie Facebook und Wikipedia. Wir erzählen euch, wie aus einem kleinen Hobbyprojekt eine der einflussreichsten Programmiersprachen wurde und warum WordPress und Co. ohne PHP nicht existieren würden. Außerdem gibt’s spannende Einblicke, wie PHP mit HTML, CSS und JavaScript zusammenarbeitet, damit dynamische Webseiten entstehen können. Ist PHP immer noch die erste Wahl für Webentwicklung? Oder gibt es Alternativen? Außerdem stellen wir uns der Frage, was wir schon immer mal machen wollten, uns aber noch nicht getraut haben und ihr lernt, was ein rekursives Akronym ist. Also schlauer seid ihr nach der Folge definitiv!

Show more...
11 months ago
36 minutes 28 seconds

Female TechTalk
Ruby: Programmieren mit Herz und Edelstein

In dieser Folge von Female TechTalk plaudert Sara endlich aus dem Nähkästchen und verrät, worum es in ihrer Bachelorarbeit geht! Danach geht’s direkt rein in die faszinierende Welt von Ruby, der Programmiersprache, die fast so elegant ist wie ein geschliffener Edelstein. Erfahrt, wie Yukihiro „Matz“ Matsumoto die Sprache entwickelt hat, um Programmieren menschenfreundlich und fast schon poetisch zu machen. Warum lieben Entwickler*innen Ruby so sehr, was ist ein Webscraper und was hat es mit „Duck Typing“ auf sich? Darauf haben wir jede Menge Antworten parat. Und natürlich gibt’s noch Fun Facts und leckeres Obst oben drauf! Packt die Kopfhörer aus eurer Schatztruhe und freut euch auch funkelnde Aha-Momente…


Shownotes:

https://www.female-techtalk.com/techsisters/

https://railsgirls.com/


Show more...
11 months ago
43 minutes 43 seconds

Female TechTalk
JavaScript entwirrt – Die Sprache, die das Web bewegt

Eli kann sich zwar nicht daran erinnern, dass wir Javascript im Studium gelernt haben, also umso wichtiger, dass wir da heute nochmal genauer hinschauen! Javascript, die Programmiersprache, wenn es darum geht sich im wilden Web auszutoben! Wir schauen uns an, wie JavaScript entstanden ist und welche Rolle es im „Browser War“ der 90er spielte. Außerdem erfahrt ihr, was es mit der DOM-Manipulation und dem Event-Handling auf sich hat! Also wer jetzt noch nicht eingeschaltet hat, dem können wir nur noch verraten, dass wir uns direkt zu Beginn der Frage stellen, was es für uns heißt, erfolgreich zu sein.


Shownotes:

https://www.youtube.com/watch?v=RO1Wnu-xKoY&list=PLD74B038E173D7E6A

https://www.youtube.com/@t3dotgg

Show more...
1 year ago
42 minutes 39 seconds

Female TechTalk
Python's Flying Circus: Programmieren leicht gemacht

Weiter gehts mit unserer nächsten Programmiersprache. Dürfen wir vorstellen: Python! Wir erzählen wie du ganz leicht in die Programmierung mit dieser beliebten Sprache einsteigen kannst, wofür Python überall verwendet wird und wie es entstanden ist. Eli berichtet von ihren Erfahrungen als anerkannte Python-Programmiererin ;) Außerdem teilen wir ein paar Winter-Hacks, die dir helfen, die anstehende Jahreszeit zu überstehen. Also Kopfhörer auf, hol dir den Python-Kick!

Show more...
1 year ago
45 minutes 51 seconds

Female TechTalk
Java: Einstieg in den Code-Dschungel - starker Kaffee, starker Code

Wir freuen uns riesig, dass es mit Female TechTalk in die nächste Runde geht! In unserer neuen Staffel wird es richtig nerdy! Wir widmen uns den verschiedenen Programmiersprachen und möchten euch tiefe Einblicke geben, was Programmieren ist und wie das funktioniert. Wir wollen mit euch zusammen in den Dschungel der unterschiedlichen Sprachen eintauchen und den Anfang heute macht Java- die erste Sprache, die wir in unserem Studium gelernt haben. Dabei haben wir grundlegende Konzepte wie Typisierung, Schleifen und Arrays verstanden. Aber setzt euch die Kopfhörer auf, lehnt euch zurück, wir fangen ganz von vorne an! Und als Sahnehäubchen oben drauf gibts noch tiefe Einblicke von Vera, der Java-Expertin und spannende Storys aus unserem Sommer! Let’s go - der Programmier-Dschungel ruft!

Show more...
1 year ago
47 minutes 59 seconds

Female TechTalk
Anna: die Umweltforscherin

In der neuesten Episode von Female TechTalk feiern wir nicht nur das große Finale dieser Staffel, sondern auch eine mittlerweile liebgewonnene Tradition: eine Live-Folge im Garten des ://about blank!

Trotz Gewitter und Regengüsse haben es viele von euch zu unserer Veranstaltung geschafft – ein fettes Danke an alle, die da waren!

Unsere fantastische Gästin dieser Folge ist Anna. Anna hat ihren Bachelor in Umweltinformatik an der HTW Berlin gemacht und studiert nun im Masterstudiengang Earth System Data Science and Remote Sensing in Leipzig. Außerdem arbeitet sie am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung und ist Gastwissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Darüber hinaus schmiedet sie Pläne für einen feministischen Hacking Space in Leipzig.

Annas Interessen waren schon immer vielfältig, und so hätte sie sich ebenso eine Arbeit in der Eisdiele wie in der experimentellen Chirurgie vorstellen können. Nach einem kleinen Umweg über BWL entschied sie sich dann aber für Umweltinformatik. Besonders fasziniert hat uns ihre Bachelorarbeit über die Modellierung der Auswirkungen selektiver Abholzung, bei der sie mit Clustercomputern arbeitete und sich dabei (zurecht!) echt cool gefühlt hat. Wenn ihr mehr darüber erfahren und wissen wollt, was genau eigentlich Remote Sensing ist und was man damit alles tolles machen kann, dann dürft ihr diese Folge auf keinen Fall verpassen. Annas Leidenschaft für Forschung und ihre inspirierende Botschaft, mutig zu sein und Neues auszuprobieren – auch wenn man mal scheitert – sind das perfekte Finale für unsere Staffel.

Show more...
1 year ago
59 minutes 44 seconds

Female TechTalk
Hanna: Software Engineer für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

Willkommen zu fünfzigsten Folge von Female TechTalk, whoohoo!

Zu diesem feierlichen Anlass begrüßen wir Hanna, eine engagierte Software Engineer beim Digitalservice des Bundes, die sich der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung verschrieben hat. Hanna teilt mit uns ihre außergewöhnliche Reise von einer Bildungsaufsteigerin aus einer Nichtarbeiterfamilie hin zu einer erfolgreichen Informatikerin. Ihre Geschichte beginnt mit einer alleinerziehenden Mutter und vielen Unsicherheiten über ihre berufliche Zukunft. Nach dem Abbruch des Abiturs und einem Praktikum im visuellen Marketing fand sie über eine Berufsberatung schließlich zur Medieninformatik – ein Schubser in die richtige Richtung, für den sie bis heute dankbar ist.

Hanna spricht über ihre Zeit an der Berliner Hochschule für Technik, wo sie sowohl ihren Bachelor als auch ihren Master in Medieninformatik absolvierte. Sie erzählt von den inspirierenden Dozierenden, der erwachsenenorientierten Atmosphäre und warum sie das Lernen an der Fachhochschule so sehr genoss. Neben dem Studium arbeitete sie hart, was ihr half, ihren Schwerpunkt zu finden, obwohl das Schreiben der Abschlussarbeiten eine Herausforderung war.

Im Berufsleben angekommen, arbeitet Hanna heute an der Transformation der öffentlichen Verwaltung durch digitale Lösungen. Sie gibt uns Einblicke in ihren spannenden Arbeitsalltag, in dem sie in interdisziplinären Teams bürgernahe Dienste entwickelt. Dabei spielt die nutzer*innenzentrierte Entwicklung eine zentrale Rolle. Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt der digitalen Transformation und wie Hanna dazu beiträgt, unseren Alltag durch Technik zu verbessern.

Show more...
1 year ago
57 minutes 57 seconds

Female TechTalk
Susanne: die Datenschutzbeauftragte

In dieser Folge sprechen wir mit Susanne, die ursprünglich Lektorin werden wollte und einen langen Weg zurücklegen musste, bevor sie ihren Platz im Datenschutz gefunden hat. Auf diesem Weg passierte so einiges Spannendes. Eine Zeit lang gab Susanne etwa Computerunterricht für ältere Frauen in deren Zuhause, ein Konzept, das uns sehr begeistert hat, das sich aber finanziell leider nicht rentierte.

Dann wagte Susanne etwas Neues und studierte Informatik und Wirtschaft. Von Beginn des Studiums an freute sie sich besonders auf das Modul zu Datenschutz und Datensicherheit. Ihr Interesse an diesem Thema vertiefte sie dann in ihrer Bachelorarbeit und fand schließlich ihren ersten Job im Bereich Informationssicherheit an der HTW. Von dort aus ging es weiter zur Evangelischen Landeskirche und schließlich zu ver.di, wo sie heute als Datenschutzbeauftragte arbeitet und sich mit viel Geduld und Beharrlichkeit für den Datenschutz einsetzt. Trotz aller Herausforderungen ist Susanne sehr zufrieden mit ihrem Beruf und findet in ihrer Arbeit einen tiefen Sinn.

Als App-Empfehlung hat sie uns AntennaPod mitgebracht, einen freien Open-Source-Podcast-Player, der die Privatsphäre seiner Nutzer*innen respektiert. Ihr könnt auch Female TechTalk damit hören, indem ihr unseren RSS Feed abonniert: https://antennapod.org/

Show more...
1 year ago
50 minutes 28 seconds

Female TechTalk
Student*innen der Informatik, die einen Podcast machen, damit ihr alle checkt wie geil Informatik eigentlich ist.