Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c9/f8/82/c9f882e3-ebda-0483-3dd8-424db4a991e9/mza_17270950465205291407.jpg/600x600bb.jpg
Feldstudie
Claudia | Hunting Tales
15 episodes
1 week ago
Über die Seele der Jagd: Was bewegt Menschen zur Jagd? Was bleibt, wenn der Schuss gefallen ist? Und was passiert, wenn wir die Tarnung ablegen und ehrlich über Verantwortung, Ethik und Emotionen sprechen? In „Feldstudie“ nimmt Claudia (@hunting.tales) jagdliche Persönlichkeiten mit auf die virtuelle Psychologen Couch – nicht zum Ausruhen, sondern zum Reflektieren. Ungekürzt, ungeschönt, unheimlich ehrlich. Hier geht’s nicht um den nächsten Repetierer, sondern um tiefe Fragen: Wer bin ich, wenn ich jage – und wer wäre ich ohne die Jagd? Jede Folge basiert auf den selbenden tiefgehenden Fragen, immer gleich, aber nie gleich beantwortet. Ein Podcast für alle, die spüren, dass Jagd mehr ist – ein Spiegel für Charakter, Haltung und Menschlichkeit.
Show more...
Wilderness
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health,
Sports
RSS
All content for Feldstudie is the property of Claudia | Hunting Tales and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über die Seele der Jagd: Was bewegt Menschen zur Jagd? Was bleibt, wenn der Schuss gefallen ist? Und was passiert, wenn wir die Tarnung ablegen und ehrlich über Verantwortung, Ethik und Emotionen sprechen? In „Feldstudie“ nimmt Claudia (@hunting.tales) jagdliche Persönlichkeiten mit auf die virtuelle Psychologen Couch – nicht zum Ausruhen, sondern zum Reflektieren. Ungekürzt, ungeschönt, unheimlich ehrlich. Hier geht’s nicht um den nächsten Repetierer, sondern um tiefe Fragen: Wer bin ich, wenn ich jage – und wer wäre ich ohne die Jagd? Jede Folge basiert auf den selbenden tiefgehenden Fragen, immer gleich, aber nie gleich beantwortet. Ein Podcast für alle, die spüren, dass Jagd mehr ist – ein Spiegel für Charakter, Haltung und Menschlichkeit.
Show more...
Wilderness
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health,
Sports
Episodes (15/15)
Feldstudie
#15 Special: Jagd & Schießen im Land der unbegrenzten Kaliber
Diese Folge ist eine kleine Expedition in die amerikanische Jagd & Schießkultur: Claudia und Christian waren in Texas – zwischen Long-Range-Schüssen, Polizeitrainerkonferenz und Reflexionen über Freiheit, Verantwortung und Feuerkraft. Was bedeutet Jagd und Schießen in einem Land, in dem Waffen zum Alltag gehören? Und was können wir daraus für unser eigenes Handeln lernen? Eine ehrliche, humorvolle und tiefgründige Feldstudie über Faszination, Fremdheit und die Frage, was bleibt, wenn der Pulverdampf sich legt. Wenn dir die Folge gefällt, bewerte den Podcast, abonniere ihn und folge uns hier: 🎯 Claudia → https://www.instagram.com/hunting.tales 🤠 Christian → https://www.instagram.com/christian.bender.official 📺 Claudias YouTube-Kanal → https://www.youtube.com/@diejagdpsychologin
Show more...
1 week ago
1 hour 30 minutes

Feldstudie
#14 Vom Jagdschein zum Jägersein – Mit dem Jungjägerguide auf Spurensuche
Was hat ein Fisch damit zu tun, dass Christian Seif der Jungjägerguide geworden ist? Mehr, als man denkt. Denn sein Weg zur Jagd war alles andere als „normal“ – und genau das macht die Geschichte so spannend und auch etwas lustig. Christian ist vielen bekannt als der Jungjägerguide. Er hilft frischgebackenen Jägern, den Übergang vom Jagdschein zur echten Jagdpraxis zu meistern – mit ehrlichen Einblicken, Humor und einer klaren Haltung: Jagen lernt man nicht auswendig, sondern durchs Erleben. Er ist ebenso begnadeter Schütze und teilt auf YouTube Erlebnisse und Tipps. Wir sprechen über die Zeit nach der Prüfung, über Unsicherheiten, Fehler und darüber, was Jungjäger wirklich brauchen, um selbstbewusst und waidgerecht ins Revier zu starten. Eine Folge über Jagdfieber, Verantwortung – und die Erkenntnis, dass die eigentliche Prüfung erst nach der Prüfung beginnt. 👉 Schau bei Christian vorbei: YouTube: @jungjaegerguide Buch: https://amzn.to/47a4gES Instagram: @jungjaegerguide ⭐ Wenn dir diese Folge gefallen hat, bewerte Feldstudie gerne, damit noch mehr Jägerinnen und Jäger diesen Podcast entdecken.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 23 minutes

Feldstudie
#13 Mit der Nase voran – Jagd als Hundeführerin
Diesmal spreche ich mit Eva – Podcasterin, Hundeführerin und Jägerin. Bei ihr steht eines immer im Mittelpunkt: der Jagdhund. Gemeinsam tauchen wir in eine Welt ein, in der die Jagd ohne Hund kaum denkbar ist, und sprechen über Teamarbeit, Hundeausbildung und tägliche Herausforderungen. Eva erzählt, warum Jagd für sie weniger ein Hobby als vielmehr ein gelebtes Miteinander ist und was wir von unseren Hunden über uns selbst lernen können. Ein Gespräch über Jagdfieber, Vierbeiner und die tolle Verbindung, die entsteht, wenn Mensch und Hund den Weg gemeinsam meistern. 👉 Hör auch unbedingt in Evas eigenen Podcast Voran Apport rein und folge ihr auf Instagram unter @voran_apport . ⭐ Und wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du Feldstudie eine Bewertung gibst – das hilft, noch mehr Jägerinnen und Jäger zu erreichen.
Show more...
1 month ago
50 minutes

Feldstudie
#12 Jagd im Wandel – mit Helen von der Jägerschmiede über Ethik und Verantwortung
Wie wollen wir in Zukunft jagen? Diese Frage bewegt nicht nur Jäger, sondern die gesamte Gesellschaft. In dieser Folge spreche ich mit Helen von der Jägerschmiede über die großen Entscheidungen, die wir draußen in der Natur treffen – und über die Verantwortung, die damit einhergeht. Es geht um Ethik, den kritischen Blick von außen und darum, wie wir als Jäger in einer sich verändernden Welt Haltung zeigen können. Eine nachdenkliche, tiefgründige Folge, die nicht nur jagdlich Interessierte zum Reflektieren einlädt. 👉 Helen findest du unter @jaegerschmiede_ealearning auf Instagram. 👉 Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich wie immer über deine Bewertung und wenn du sie an Freunde weiterempfiehlst.
Show more...
1 month ago
55 minutes

Feldstudie
#11 Zwischen Pferd, Hund & Hochsitz – Laura über Jagd mit Humor
Was passiert, wenn man Pferde, Hunde und Jagd in einen Mixer wirft – und das Ganze mit einer ordentlichen Portion Humor abschmeckt? Genau: Laura Goetsch. Laura ist Pferdeinfluencerin, Jägerin und Hundemama von Curt – und bringt frischen Wind in die Jagd-Community. Wir sprechen darüber, wie sie die Jagd in fachfremden Bereichen sichtbar macht, warum Humor manchmal das beste Werkzeug ist und welche neuen Perspektiven sie als junge Jägerin mitbringt. Eine Folge über Leichtigkeit, Leidenschaft und die kleinen Katastrophen, die passieren, wenn man Hund, Pferd und Jagdgewehr im Alltag unter einen Hut bringen will. 👉 Mehr von Laura findest du auf Instagram unter @lauragoetsch_ 👉 Und wie immer: Wenn dir die Folge gefällt, freue ich mich über eine gute Bewertung und wenn du sie mit deinen Freunden teilst.
Show more...
2 months ago
1 hour 16 minutes

Feldstudie
#10 Special - Direkt aus dem Revier: zwei Wege zur Jagd – Amy & Matthias im Gespräch
Folge 10 – ein kleines Jubiläum. Und was könnte passender sein, als das Mikrofon dorthin zu tragen, wo alles beginnt: ins Revier. Zwischen dem Rascheln des Windes im Wald treffe ich heute zwei außergewöhnliche Gäste aus Österreich. Amy – besser bekannt auf Instagram als amy9x19 – ist in der taktischen Szene längst ein Begriff. Doch hier, im jagdlichen Kontext, steht sie noch am Anfang. Ihre ersten Erfahrungen als angehende Jägerin sind voller Neugier, Respekt und Fragen. An ihrer Seite sitzt Matthias – auf Instagram als tactical_gentleman unterwegs. Sein Weg ist vielleicht einer der ungewöhnlichsten: vom Vegetarier zum Jäger. Wir sprechen darüber, wie sich Ethik und Jagd verbinden lassen, welche Zweifel und Wendepunkte diesen Weg geprägt haben – und warum ausgerechnet die Jagd für ihn eine Antwort geworden ist. Eine Folge über erste Schritte, über Verantwortung und darüber, dass es oft die Gegensätze sind, die die spannendsten Geschichten erzählen. Wenn dir diese Folge gefällt, dann unterstütze „Feldstudie“: Abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit Menschen, die sich für die Seele der Jagd interessieren. So wächst unsere Gemeinschaft – Folge für Folge, Gespräch für Gespräch.
Show more...
2 months ago
38 minutes

Feldstudie
#9 Gefühl vor Abzug – was Jagd wirklich ausmacht mit Marc
In dieser Folge tauche ich mit Marc tief in das ein, was man nicht messen oder wiegen kann – das, was Jagd im Innersten ausmacht. Marc ist das Gesicht hinter Waidgefühl und spricht darüber, wie wir als Jäger nicht nur Beute machen, sondern Verantwortung tragen, Entscheidungen treffen und vor allem eines bewahren sollten: unser Gefühl für den richtigen Moment. Wir reden über Augenblicke, in denen man den Finger gerade nicht krümmt, über die Bedeutung, das Revier mit allen Sinnen wahrzunehmen, und warum es manchmal erfüllender ist, einen Schuss nicht abzugeben. Dabei geht es nicht nur um Technik oder Tradition, sondern um eine Haltung, die Jagd zu etwas macht, das weit über den Jagdschein hinausgeht. Wenn du Jagd nicht nur verstehen, sondern fühlen willst, dann ist diese Folge für dich. Mehr von Marc findest du hier: Instagram: @waidgefuehl 🎯 Dir gefällt der Podcast? Dann freue ich mich riesig, wenn du ihn abonnierst und mir eine Bewertung dalässt – so hilfst du, dass noch mehr Menschen die Seele der Jagd entdecken.
Show more...
3 months ago
46 minutes

Feldstudie
#8 Wenn Töten schützt – Ethische Jagd in Namibia mit Serena
Waidgerecht jagen – auch in Namibia? In dieser Folge spreche ich mit Serena von TheEcoHunter über nachhaltige, ethisch vertretbare Jagd auf dem afrikanischen Kontinent. Wir tauchen ein in Fragen, die oft kontrovers diskutiert werden: 🔸 Dient Jagd dem Artenschutz? 🔸 Wie funktionieren verantwortungsvolle Jagdreisen? 🔸 Und was bedeutet es, als Jagdgast nach Namibia zu reisen und dort Verantwortung zu übernehmen? ⚠️ Hinweis zur Tonqualität: Zu Beginn der Folge gab es technische Schwierigkeiten mit meiner Tonspur – meine Stimme klingt anfangs nicht ganz optimal, wird aber im Verlauf besser. Die Tonqualität von Serena ist durchgehend gut – und genau darauf kam es mir bei diesem Gespräch auch an. Serena gibt ehrliche Einblicke in ihre Arbeit, spricht über Herausforderungen in der Kommunikation. Hier sind noch einige Berichtigungen um euch im Nachgang die exakten Werte zu liefern, welche wir nicht genau bei der Aufnahme bzw. im Live Interview heraussuchen konnten: Etwa bei der Frage nach Jagd in Nationalparks – und darüber, wie viel Fläche in Namibia wirklich unter Naturschutz steht: nämlich 44 % – und nicht mehr als 50% wie im Podcast gesagt. Eine Folge über Jagd, die nicht nur fragt „Darf ich das?“, sondern auch „Warum sollte ich?“. Viel Spaß beim Zuhören – und beim Mitdenken. Wenn dir diese Folge gefallen hat, bewerte meinen Podcast gerne mit 5 Sternen – das hilft mir, noch mehr Menschen zu erreichen, die Jagd mit Herz und Verstand leben wollen. Danke fürs Dabeisein! Gast: Serena Bouwer – TheEcoHunter 🌍 Website: www.theecohunter.com 📸 Instagram: @theecohunter
Show more...
3 months ago
48 minutes

Feldstudie
#7 Zwischen Aufklärung und Jagdhumor – Direkt, ehrlich, notwendig
Er trifft mit seinen Memes oft ins Schwarze – nicht nur humorvoll, sondern auch gesellschaftlich. Patrick spricht in dieser Folge darüber, warum er jagdliche Aufklärung ohne Filter betreibt, wo er aneckt und wie man mit Humor auch die ernsten Seiten der Jagd greifbar machen kann. Eine Folge über Haltung, Öffentlichkeit und die Gratwanderung zwischen Lachen und Ernstnehmen. PS: Bei Patrick handelt es sich um den lustigsten Menschen des gesamten Internets (Ich musste das sagen, bitte keine Abmahnungen) Ihr findet ihn auf Instagram unter: ptrck_outdoor & horridoedel Wenn euch Feldstudie gefällt, gebt bitte eine gute Bewertung ab! :-)
Show more...
4 months ago
45 minutes

Feldstudie
#6 Zwischen Gamsbart und Gegenwart – Jagd mit Haltung
Was bedeutet es heute, traditionell zu jagen – ohne dabei von gestern zu sein? In dieser Folge spreche ich mit Patrick, bekannt als der „Wildtiroler“. Er ist Jäger, Filmemacher, Botschafter der Jagd in Österreich und jemand, der zwischen Gamsbart und GoPro eine klare Haltung vertritt: Jagd braucht Wurzeln – und Zusammenhalt. Wir reden über seine bewegenden Erlebnisse, den oft unterschätzten Wert echter Öffentlichkeitsarbeit, und warum wir als Jägerschaft dringend aufhören müssen, uns gegenseitig zu zerlegen. Ein Gespräch über Werte, Wandel und die Verantwortung, Jagd nicht nur auszuüben – sondern auch zu erklären. Wer glaubt, Tradition sei nur was für verstaubte Hüte, sollte diese Folge hören. Und wer glaubt, Jäger müssten sich nicht verändern, erst recht.
Show more...
4 months ago
1 hour 1 minute

Feldstudie
#5 Feldstudie: Von Jagd, Genuss, Expertise und Verantwortung – mit Karoline
Karoline leitet eine Jagdschule in Österreich und lebt, was sie lehrt: Sie isst ausschließlich Wildfleisch und sieht Jagd nicht nur als Handwerk, sondern als Lebenshaltung. In dieser Folge sprechen wir über moderne Jagdausbildung, den bewussten Umgang mit Wild, ethische Entscheidungen – und darüber, warum Jagd weit über den Schuss hinausgeht. Außerdem ist sie Nationalschützin für Trap! Eine Folge für alle, die Jagd nicht nur lernen, sondern wirklich verstehen wollen.
Show more...
5 months ago
35 minutes

Feldstudie
#4 Feldstudie: Jagd, Risiko, Rückblick – Geschichten eines wilden Jagdlebens mit Dennis
Dennis ist Jäger durch und durch – mit Geschichten im Gepäck, die man so nicht in Lehrbüchern findet. In dieser Folge sprechen wir über das, was man nur draußen erlebt: Schüsse, die sitzen – und solche, die Spuren hinterlassen. Über Grenzmomente, Wildbegegnungen, Schicksal, Stille … und über das, was sich im Rückblick zeigt, wenn man lange genug dabei ist. Eine Folge über echte Erlebnisse, tiefe Reflexion.
Show more...
5 months ago
58 minutes

Feldstudie
#3 Feldstudie: Waidgerechtigkeit endet, wo die Komfortzone beginnt – Mit Schießausbilder Christian Bender
Christian Bender ist einer der bekanntesten Schießausbilder Deutschlands – und seit über 30 Jahren Jäger. In dieser Folge sprechen wir über Präzision, Nervosität, die Illusion von Kontrolle und darüber, warum viele Jäger auf dem Schießstand glänzen, im Wald aber versagen. Ein tiefgründiges Gespräch über mentale Stärke, das richtige Training – und was es wirklich heißt, unter Druck zu funktionieren. Für alle, die nicht nur treffen wollen, sondern auch verstehen möchten, was dahinter steckt.
Show more...
6 months ago
55 minutes

Feldstudie
#2 Feldstudie: Mit klopfendem Herzen – Johanna über Prüfungsstress, Jagdträume und erste Abschüsse
Johanna hat frisch ihren Jagdschein in der Tasche – und jede Menge Gedanken im Gepäck. Zwischen Lernstress, Prüfungspuls und der ersten echten Jagderfahrung liegt ein emotionaler Weg, den viele unterschätzen. Wir sprechen über Erwartungen und Realität, über das erste Wild, über Zweifel, Träume und warum sich plötzlich alles verändert, wenn man den Schein endlich in der Hand hält. Eine Folge für alle, die sich erinnern, wie es war – oder gerade selbst mittendrin stecken.
Show more...
6 months ago
40 minutes

Feldstudie
#1 Trailer: Zwischen Gewehrlauf und Gewissen – Warum ich diesen Podcast mache
Worum geht’s in Feldstudie? In diesem Podcast spreche ich mit jagdlichen Persönlichkeiten über Jagd, Persönlichkeit und Ethik. Du bekommst ehrliche Einblicke in Denkweisen, innere Konflikte und die leisen Zwischentöne vor und nach dem Schuss. Kein Jagdpodcast wie jeder andere – sondern eine Einladung zur Reflexion. Für alle, die jagen, weil sie Tiere lieben. Und weil sie mehr wissen wollen. Transparent, ungeschnitten und authentisch.
Show more...
6 months ago
6 minutes

Feldstudie
Über die Seele der Jagd: Was bewegt Menschen zur Jagd? Was bleibt, wenn der Schuss gefallen ist? Und was passiert, wenn wir die Tarnung ablegen und ehrlich über Verantwortung, Ethik und Emotionen sprechen? In „Feldstudie“ nimmt Claudia (@hunting.tales) jagdliche Persönlichkeiten mit auf die virtuelle Psychologen Couch – nicht zum Ausruhen, sondern zum Reflektieren. Ungekürzt, ungeschönt, unheimlich ehrlich. Hier geht’s nicht um den nächsten Repetierer, sondern um tiefe Fragen: Wer bin ich, wenn ich jage – und wer wäre ich ohne die Jagd? Jede Folge basiert auf den selbenden tiefgehenden Fragen, immer gleich, aber nie gleich beantwortet. Ein Podcast für alle, die spüren, dass Jagd mehr ist – ein Spiegel für Charakter, Haltung und Menschlichkeit.