Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/88/4b/e2/884be2a8-2113-54fd-f01c-52f42bd8c8df/mza_1122124071173789952.jpg/600x600bb.jpg
Feine Welt
Nils Schniederjann
15 episodes
6 days ago
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Feine Welt is the property of Nils Schniederjann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/22393856/22393856-1645822813827-6695a98dcdeb.jpg
Warum gibt es laut der Philosophie keine Natur?
Feine Welt
9 minutes 11 seconds
3 years ago
Warum gibt es laut der Philosophie keine Natur?

Wir leben in komischen Zeiten. Einerseits haben wir die Natur gebändigt wie nie zuvor. Wir müssen uns im Alltag keine Sorgen um das Wetter machen, die Gefahr von Tieren beschränkt sich darauf, dass man in ihre Ausscheidungen tritt und insgesamt ist es zumindest mit ein wenig Aufwand verbunden, noch einen Ort auf dieser Welt zu finden, den wir noch nicht erobert und unseren Bedürfnissen angepasst haben. Andererseits ist die Natur jedoch seit ein paar Jahrzehnten wieder zur größten Gefahr für uns geworden. Nicht so sehr im Leben jedes Einzelnen, aber der Klimawandel bedroht die gesellschaftlichen Bedingungen, in denen wir uns eingerichtet haben, doch stärker als wir es lange für möglich gehalten haben. Insofern stellt sich die Frage, was die Natur eigentlich genau ist, wieder radikaler als bisher. Können wir überhaupt von Natur-Katastrophen sprechen, wenn es doch wir selbst sind, die sie auslösen? Gab es die Natur losgelöst vom Menschen überhaupt schon einmal? Und was für Konsequenzen ergeben sich aus den Antworten auf diese Fragen? In seinem vor Kurzem auf Deutsch erschienen Buch "Der Fortschritt dieses Sturms. Natur und Gesellschaft in einer sich erwärmenden Welt" geht der Humanökologe Andreas Malm auf genau diese Fragen ein. Und er kommt zu dem Schluss: Natürlich gibt es die Natur noch! Wieso er zu diesem Schluss kommt und warum der Weg dorthin gar nicht so leicht ist, wie man vielleicht denken könnte, zeige ich euch in dieser Episode.

Twitter: https://twitter.com/nils_schn ✨ 

Instagram: https://www.instagram.com/feine_welt/ ✨  

LITERATUR ✨  

Andreas Malm: Der Fortschritt dieses Sturms. Natur und Gesellschaft in einer sich erwärmenden Welt, Matthes & Seitz 2021, 330 Seiten für 28€.  
Ein Rezensionsexemplar des Buches wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt.

Feine Welt
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com