Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/88/4b/e2/884be2a8-2113-54fd-f01c-52f42bd8c8df/mza_1122124071173789952.jpg/600x600bb.jpg
Feine Welt
Nils Schniederjann
15 episodes
1 week ago
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Feine Welt is the property of Nils Schniederjann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/22393856/22393856-1645823963794-92de50264afcd.jpg
Ohne Gewalt, ohne Ideologie – so funktioniert Macht im Kapitalismus!
Feine Welt
11 minutes 1 second
3 years ago
Ohne Gewalt, ohne Ideologie – so funktioniert Macht im Kapitalismus!

Wenn wir darüber nachdenken, was eine Gesellschaft eigentlich freier oder unfreier macht, geht es meistens darum, wie die Macht in dieser Gesellschaft verteilt ist. Schließlich geht es bei der Macht grundsätzlich darum, eine andere Person dazu zu bringen, etwas gegen ihren eigentlichen Willen zu tun. Wenn ich zum Beispiel über sehr viel Geld verfüge, dann kann ich jemanden mit diesem Geld dazu bringen, etwas zu tun, was sie ohne diese Zahlung lieber nicht machen würde. Linke Denker*innen gehen dabei meistens davon aus, dass es zwei grundlegende Formen der Macht gibt, die miteinander verschränkt sind und das Zentrum des Machtgefüges im Kapitalismus bilden. Einerseits die direkte Gewalt, andererseits die Ideologie. Mit Gewalt oder der Androhung von Gewalt kann ich jemanden schließlich ziemlich direkt beeinflussen. Die Ideologie kann andererseits ermöglichen, den Willen einer Person indirekt, nämlich über sein Denken, zu verändern. Der dänische Philosoph Søren Mau hat nun ein beeindruckendes Werk mit dem Namen “Stummer Zwang. Eine marxistische Analyse der ökonomischen Macht im Kapitalismus” vorgelegt. Dort zeigt er, dass es im Kapitalismus noch eine zentralere Macht gibt: nämlich die ökonomische Macht. Und dass diese nicht über Gewalt und nicht über Ideologie agiert. Stattdessen ist sie das Resultat der ökonomischen Verhältnisse als solcher. Wie diese Macht genau funktioniert, zeige ich euch in dieser Folge.

Literatur ✨

Søren Mau: Stummer Zwang. Eine marxistische Analyse der ökonomischen Macht im Kapitalismus. Karl Dietz Verlag 2021, 360 Seiten für 29,90€.

Ein Rezensionsexemplar des Buches wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt.

Twitter: https://twitter.com/nils_schn ✨

Instagram: https://www.instagram.com/feine_welt/ ✨

Jetzt auch als Podcast hören: https://anchor.fm/nils-schniederjann ✨


Feine Welt
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com