Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/88/4b/e2/884be2a8-2113-54fd-f01c-52f42bd8c8df/mza_1122124071173789952.jpg/600x600bb.jpg
Feine Welt
Nils Schniederjann
15 episodes
6 days ago
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Feine Welt is the property of Nils Schniederjann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/22393856/22393856-1645823963794-92de50264afcd.jpg
Mythos Globalisierung: Warum die Welt sich nicht geöffnet hat
Feine Welt
9 minutes 46 seconds
3 years ago
Mythos Globalisierung: Warum die Welt sich nicht geöffnet hat

Es hat sich viel getan in den letzten Jahren. Während man noch bis vor Kurzem völlig unbehelligt mit seinem EU-Pulli durchs Internet schlendern konnte, kann man sich mittlerweile sicher sein, zumindest ein paar unangenehme Fragen zum Verhältnis der EU zum Mittelmeer gestellt zu bekommen. Denn seit 2015 wurde für viele Menschen etwas präsent, was eigentlich längst vergessen: die EU besitzt Grenzen! Und, was, nein, die USA haben auch eine Grenze! Und nach und nach drang so eine Erkenntnis in den Mainstream vor, die vielen klügeren Beobachtern des Zeitgeschehens schon länger bewusst war: die Erzählung von der Globalisierung, die alle Mauern einreißt und uns näher zusammenrücken lässt, stimmt ja gar nicht. In seinem neuen Buch "Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert", zeigt Steffen Mau, wie sich die Funktion der Grenze verändert hat. Seine Beobachtung: Die Grenzen wurden nicht eingerissen, sondern nur perfektioniert. Für die einen wurden sie unsichtbar und für die anderen unüberwindlich. Wie es soweit kommen konnte, zeige ich euch in dieser Episode.


🎄 Das große JACOBIN-Weihnachtspaket bekommt ihr hier: https://www.jacobin.de/feinewelt 🎅  

Twitter: https://twitter.com/nils_schn ✨ 

Instagram: https://www.instagram.com/feine_welt/ ✨  

LITERATUR ✨  

Steffen Mau: Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert, 189 Seiten für 14,95€.  
Ein Rezensionsexemplar des Buches wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt.

Feine Welt
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com