
Im November 1983 stand die Welt so nah am Abgrund wie kaum zuvor – und kaum jemand bemerkte es.
Die NATO startete ihre Kommandostabsübung Able Archer 83, eine Simulation eines Atomkrieges. Doch für die Sowjetunion sah diese Übung erschreckend real aus. In Moskau wuchs die Überzeugung, dass der Westen einen nuklearen Erstschlag plante.
Während NATO-Offiziere Funkprotokolle durchspielten und fiktive Codes übertrugen, rüstete die sowjetische Luftwaffe in Ostdeutschland und Polen ihre Atomwaffen scharf. Piloten schliefen in Alarmbereitschaft neben ihren Maschinen. Die Welt ahnte nicht, wie knapp sie dem Armageddon entging.
In dieser Episode erfährst du:
🔍 Ein Blick hinter die Kulissen einer Krise, die fast niemand bemerkte – und die zeigt, wie gefährlich Missverständnisse und Angst im Kalten Krieg waren.
👉 Jetzt reinhören in Fehler Eins – überall, wo es Podcasts gibt.
Weitere Informationen über Fehler, Fehlermanagement und Fehlerkultur finden Sie auf: www.fehlereins.de
#1983 #Geschichte #KalterKrieg #Atomkrieg #Podcast #NATO #Fehlereins