"Klemmbausteine" heißen so, weil sie so schön aneinander dran bleiben. Genauso wie gute Freunde! Petrus war ein guter Freund von Jesus und wollte immer an ihm dran bleiben - bis er schrecklich versagt hat...
Manche lehnen den Glauben als irrational ab. Dabei zeigt sich oft das Gegenteil: Wer den christlichen Glauben genau untersucht, wird Christ! Das ist auch für Christen relevant, und zwar dafür, wie sie mit ihren Fragen und Zweifeln umgehen.
Der christliche Glaube hinterfragt, wie du bisher gelebt hast. Die Bewohner von Philippi wollen das nicht: Sie sind stolze römische Bürger, die viel erreicht haben! Da wird einer von ihnen tief erschüttert – und genau dadurch gerettet. Und das nur, weil Paulus und Silas bereit waren zu leiden.
Das Evangelium ist DIE Hoffnung für die Unterdrückten. Wie bitte!? Hat das Christentum nicht über Jahrhunderte zur Unterdrückung beigetragen? Sind wir ohne Religion nicht besser dran? Was Unrecht ausmacht und was das Evangelium einzigartig macht für die Befreiung.
Lydia ist erfolgreich! Trotzdem ist ihre Situation kompliziert: Sie gehört dazu – und sie gehört nicht dazu. "Wer bin ich? Was macht mich wertvoll?" Diese Fragen begleiten sie ständig. Dann passiert es: Eine starke Frau findet einen liebenden Gott.
Viele Menschen leben so, als wäre Gott das Schmiermittel in ihrem Leben: Sie erwarten, dass Gott ihr Leben einfacher undleichter macht, damit alles glatt läuft – nach ihren Vorstellungen. Aber manchmal macht Gott genau das Gegenteil.
Worauf es bei einem Medikament ankommt, ist der Wirkstoff. Eine Tablette kann genauso aussehen und verpackt sein: ohne Wirkstoff hat sie keinen Effekt (über den Placebo-Effekt hinaus). Auch im christlichen Glauben kommt es auf den Wirkstoff an! Woran können wir erkennen, ob der enthalten ist?
Wenn du heute mit dem Christsein anfangen würdest: Was würdest du dazu brauchen? Was braucht es, um in einer nichtchristlichen Gesellschaft Christ zu sein? Überraschenderweise hilft ein Blick in eine ähnliche Situation vor fast 2000 Jahren, drei Kernelemente von Christsein zu identifizieren.
Die Menschen scheinen gerade nicht sehr gut miteinander klar zu kommen. Das war zur Zeit von Jesaja vielleicht noch krasser. Aber der Prophet hat eine gute Nachricht: eine Vision von Gemeinschaft und Frieden. Utopie - oder begründete Hoffnung?
Zum Glück gibt es bei uns keine Götter, keine Tempel und keine Opfer mehr! Zum Glück sind wir frei, zu glauben, zu entscheiden und zu leben, wie wir wollen. Aber ist das wahr? Ich glaube nicht. Denn nicht der Tempel macht etwas zum Gott,sondern unser Herz.
Schon Jesus hat es erlebt. Paulus und Barnabas erleben es auch: Das Evangelium polarisiert. Die einen nehmen es dankbar an. Die anderen lehnen es ab oder greifen es sogar an. Selbst Christen sträuben sich oft gegen das etwas, das Gott sagt oder wie Gott sie führt. Wo stehst du?
Manche meinen, die Sache mit Jesus "muss man halt glauben". Als Paulus predigt, sieht er das nicht so: Er nennt viele gute Gründe zu glauben und die Zweifel zu bezweifeln. Das ist eine Gute Nachricht auf für uns: Gott sind deine Zweifel nicht egal.
Hast du Hoffnung? Heute geht's um Leute, die dringend Ermutigung und Hoffnung brauchten. Paulus lässt die Chance nicht ungenutzt, die Hoffnungsbotschaft schlechthin weiterzusagen. Gute Nachricht für deine Hoffnung!
Was kommt nach dem Tod? Manche denken an eine "dunkle Nacht", andere an Reinkarnation. Zwei Männer, die mit Jesus unterwegs waren, packen ihre Zweifel aus - und lernen Gott neu kennen.
Eine Katze wird vermisst! Überall hängen die Suchplakate. Man kann sich vorstellen, wie sehr die Familie ihre Katze liebt und jetzt vermisst. Gott liebt dich und vermisst dich noch viel mehr! Aber er hängt keine Plakate auf: Er sendet seinen Sohn, um dich zu finden.
Die dramatische Geschichte eines Königs, der fast gescheitert wäre... und was sie mit Palmsonntag, mit Jesus und mit dir zu tun hat.
Zwei einflussreiche Männer stehen vor der Wahl, die Kontrolle über ihr Leben an Gott abzugeben: Wie entscheiden sie sich? Und warum? Und wie entscheidest du?
Gott ist erfahrbar, ganz persönlich! Diese Erfahrung gehört zum Christsein von Anfang an dazu. Wenn wir das verstehen, ist Beten nicht langweilig und Fasten mehr als Diät und Detox: ein Schritt in die Begegnung mit Gott.
Hast du alles im Griff - oder kämpfst gerade darum? Es ist nicht schlimm, wenn wir nicht alles im Griff haben... wenn wir an unserer Stelle Gott den Raum geben! Christen erleben das von Anfang an in Höhen und Tiefen. Das gehört sogar zu ihrem Erfolgsgeheimnis.
Fast alles, was für uns ethisch und moralisch selbstverständlich ist, kam in der Geschichte der Menschheit überhaupt erst durch den christlichen Glauben auf. Wie es anfängt, wenn Glauben Menschen und die Welt verändert, sehen wir an der christlichen Minderheit in Antiochia.