Elea, Berkan und Justus - drei Psychologiestudierende, die zeigen, dass man auch ohne Freud durchzunehmen, ungezwungen und halbwegs wissenschaftlich mit psychologischen Themen umgehen kann. Ihr Podcast FCKFREUD handelt von WG-Gesprächen rund um Studieninhalte, ihr Verständnis von den Menschen und der Welt und was noch so gerade durch ihre Köpfe schwirrt - mit der richtigen Mischung aus empirischer Forschung, pseudowissenschaftlichem Gelaber und eigenen Überlegungen.
All content for fckfreud is the property of fckfreud and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Elea, Berkan und Justus - drei Psychologiestudierende, die zeigen, dass man auch ohne Freud durchzunehmen, ungezwungen und halbwegs wissenschaftlich mit psychologischen Themen umgehen kann. Ihr Podcast FCKFREUD handelt von WG-Gesprächen rund um Studieninhalte, ihr Verständnis von den Menschen und der Welt und was noch so gerade durch ihre Köpfe schwirrt - mit der richtigen Mischung aus empirischer Forschung, pseudowissenschaftlichem Gelaber und eigenen Überlegungen.
#22: Warum tragen die Franzosen keine Masken mehr?! - Der fundamentale Attributionsfehler
fckfreud
43 minutes 23 seconds
4 years ago
#22: Warum tragen die Franzosen keine Masken mehr?! - Der fundamentale Attributionsfehler
Gisela ist heute zu spät bei der Arbeit erschienen. Woran liegts? Nach dem Fundamentalen Attributionsfehler neigen Menschen dazu eher die Person als Ursache der Taten Anderer heranzuziehen, als die Situation. Es liegt also an Gisela, dass sie heute zu spät bei der Arbeit war und nicht daran, dass ihr Bus zu spät kam.
Was hat dieser Fehler in der Ursachenzuschreibung für Folgen? Wie kann man ihn eventuell sogar umgehen?
Elea und Justus führen mal wieder digital ein Gespräch über dieses Spannende Thema :)
Liebe Grüße vom Meer und aus Mannheim <3
fckfreud
Elea, Berkan und Justus - drei Psychologiestudierende, die zeigen, dass man auch ohne Freud durchzunehmen, ungezwungen und halbwegs wissenschaftlich mit psychologischen Themen umgehen kann. Ihr Podcast FCKFREUD handelt von WG-Gesprächen rund um Studieninhalte, ihr Verständnis von den Menschen und der Welt und was noch so gerade durch ihre Köpfe schwirrt - mit der richtigen Mischung aus empirischer Forschung, pseudowissenschaftlichem Gelaber und eigenen Überlegungen.