Elea, Berkan und Justus - drei Psychologiestudierende, die zeigen, dass man auch ohne Freud durchzunehmen, ungezwungen und halbwegs wissenschaftlich mit psychologischen Themen umgehen kann. Ihr Podcast FCKFREUD handelt von WG-Gesprächen rund um Studieninhalte, ihr Verständnis von den Menschen und der Welt und was noch so gerade durch ihre Köpfe schwirrt - mit der richtigen Mischung aus empirischer Forschung, pseudowissenschaftlichem Gelaber und eigenen Überlegungen.
All content for fckfreud is the property of fckfreud and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Elea, Berkan und Justus - drei Psychologiestudierende, die zeigen, dass man auch ohne Freud durchzunehmen, ungezwungen und halbwegs wissenschaftlich mit psychologischen Themen umgehen kann. Ihr Podcast FCKFREUD handelt von WG-Gesprächen rund um Studieninhalte, ihr Verständnis von den Menschen und der Welt und was noch so gerade durch ihre Köpfe schwirrt - mit der richtigen Mischung aus empirischer Forschung, pseudowissenschaftlichem Gelaber und eigenen Überlegungen.
pssst aufwachen! sonst verschlaft ihr noch unsere neue folge. - dieses mal geht es darum, wie viel uns schlaf bringen kann und auch die frage, ob träumen uns auch kreativer macht, wird diskutiert - mit wissenschaftlichen studien und pseudowissenschaftlichem gebrabbel. auch was kreativität überhaupt bedeutet und inwiefern sich definitionen für komisch wabernde konstrukte wie kreativität und liebe eignen, das hört ihr diese woche in der zehnten folge von fckfreud. - träumst du noch oder packt dich schon die kreative inspiration?
diesmal auch mit hochprofessionellem linkverzeichnis:
Link zum Impliziten Assoziationstest (übrigens von Harvard, nicht Cambridge, upsi): https://implicit.harvard.edu/implicit/germany/takeatest.html
Erste Studie zu Kreativität und Schlaf: Stickgold, R., Scott, L., Rittenhouse, C., & Hobson, A. J. (1999). Sleep-induced changes in associative memory. Journal of Cognitive Neuroscience, 11, 182–193. https://doi.org/10.1162/089892999563319
Zweite Studie zu Kreativität und REM-Schlaf: Cai, D. J., Mednick, S. A., Harrison, E. M., Kanady, J. C., & Mednick, S. C. (2009). Rem, not incubation, improves creativity by priming associative networks. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 106, 10130–10134. https://doi.org/10.1073/pnas.0900271106
Biopsychologie-Buch (inkl. Kapitel zu Schlaf): Schandry, R. (2011). Biologische Psychologie (3., überarbeitete Auflage.). Weinheim, Basel: Beltz.
fckfreud
Elea, Berkan und Justus - drei Psychologiestudierende, die zeigen, dass man auch ohne Freud durchzunehmen, ungezwungen und halbwegs wissenschaftlich mit psychologischen Themen umgehen kann. Ihr Podcast FCKFREUD handelt von WG-Gesprächen rund um Studieninhalte, ihr Verständnis von den Menschen und der Welt und was noch so gerade durch ihre Köpfe schwirrt - mit der richtigen Mischung aus empirischer Forschung, pseudowissenschaftlichem Gelaber und eigenen Überlegungen.