Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/69/b5/30/69b53074-fdfa-310b-ad86-92d3200bee7f/mza_3137522662091385225.png/600x600bb.jpg
F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Frankfurter Allgemeine Zeitung
55 episodes
1 week ago
Im Podcast "Künstliche Intelligenz" sprechen Peter Buxmann und Holger Schmidt mit Gästen über Einsatzfelder der künstlichen Intelligenz in Unternehmen und die Entwicklung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle. Peter Buxmann und Holger Schmidt erforschen am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt die Potenziale der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit.
Show more...
Management
Technology,
Business
RSS
All content for F.A.Z. Künstliche Intelligenz is the property of Frankfurter Allgemeine Zeitung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "Künstliche Intelligenz" sprechen Peter Buxmann und Holger Schmidt mit Gästen über Einsatzfelder der künstlichen Intelligenz in Unternehmen und die Entwicklung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle. Peter Buxmann und Holger Schmidt erforschen am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt die Potenziale der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit.
Show more...
Management
Technology,
Business
Episodes (20/55)
F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Klaus Müller: Warum wir weniger Angst vor KI-Regulierung haben sollten
Der Präsident der Bundesnetzagentur ist künftig auch für den EU AI Act zuständig. Und warnt vor einer oft unnötigen Aufregung. „Es gibt eine massive Diskrepanz zwischen der Selbstwahrnehmung und dem, was der AI Act wirklich vorschreibt.“
Show more...
1 week ago
36 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
„Künstliche Intelligenz trifft eine Milliarde Entscheidungen – am Tag“
Die Schwarz-Gruppe investiert in KI wie kaum ein anderes Unternehmen in Deutschland. Nicht nur in eigene Rechenzentren, sondern auch als Effizienzmotor im Handel. Das nächste große Ding seien KI-Agenten, sagt Rolf Schumann, Co-CEO von Schwarz Digits.
Show more...
1 month ago
46 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Vom Papier zum Chatbot: Wie KI die Verwaltung modernisiert
Christian Engelhardt hat als Landrat des Kreises Bergstraße schon früh auf KI im Amt gesetzt und treibt den Ausbau mit Elan voran. Seine Vision: KI soll helfen, den Bürgern die Arbeit abzunehmen, bevor sie entsteht.
Show more...
2 months ago
33 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
„Die Bankenwelt erlebt Revolution in einem Tempo, das viele vielleicht überfordert“
Florian Rentsch, Vorsitzender des Verbands der Sparda-Banken, sieht die Banken wegen der Künstlichen Intelligenz mit in einer neuen Welt konfrontiert. Wer den Wandel nicht mitgehe, werde im Markt deutliche Nachteile erleiden.
Show more...
3 months ago
32 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
50. KI-Podcast - RWE-Direktorin: „KI wird für den Geschäftserfolg entscheidend sein“
RWE führt KI spielerisch ein. Tracking der Produktivität? Bisher nicht. Erst wenn Vertrauen, Kompetenz und Akzeptanz gewachsen sind, könne der technologische Wandel seine Wirkung entfalten, sagt Arbeitsdirektorin Katja van Doren.
Show more...
4 months ago
34 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
„Eigene Rechenkapazitäten und KI-Initiativen in Europa“
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus fordert mehr Zentralisierung in der Digitalpolitik, will den Datenschutz noch einmal neu angehen und Künstliche Intelligenz in Europa vorantreiben.
Show more...
5 months ago
25 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Weder HAL noch Terminator - Wie Künstliche Intelligenz die Kriegsführung verändert
KI spielt im Krieg in der Ukraine ein wichtige Rolle, zum Beispiel für die Luftverteidigung. Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz warnt aber auch: Frei verfügbare Open-Source-Modelle werden „militarisiert“ – und müssten stärker reguliert werden.
Show more...
6 months ago
47 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
„Künstliche Intelligenz macht Jobs menschlicher“
Effizienzsteigerungen bis zu 20 Prozent – Mark Klein, den Chief Digital Officer der Ergo Gruppe, hat Künstliche Intelligenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingeführt. 60 Prozent der Beschäftigten haben KI inzwischen im Einsatz, weil sie Routinejobs übernimmt und ihre eigenen Tätigkeiten menschlicher macht.
Show more...
7 months ago
44 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Generative KI in der Bank: Der Nutzen übersteigt die Kosten schon heute
Schon nach einem Jahr rechnet sich der Einsatz der generativen KI, erzählt Christian Brauckmann, IT-Vorstand der DZ-Bank. 2200 der 6000 Bankmitarbeiter arbeiten heute regelmäßig mit den KI-Tools. Inzwischen entwickeln auch Fachbereiche ohne KI-Expertise ihre eigenen Bots.
Show more...
8 months ago
33 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Generative KI spart bei Merck 3600 Arbeitsstunden in der Woche
Wer diszipliniert nicht jede KI-Welle mitmacht, sondern die KI intelligent mit den eigenen Daten verbindet, identifiziert die wirklich spannenden Mehrwerte, sagt Walid Mehanna, Chief Data und AI Officer des Technologiekonzerns Merck.
Show more...
9 months ago
36 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
„Unternehmen nutzen 90 Prozent ihrer Daten nicht – sie sind für generative KI aber wertvoll“
Ein gutes Datenmanagement ist die Grundlage für innovative KI-Anwendungen. Die Anforderungen der generativen KI unterscheiden sich grundlegend von der bisherigen Digitalisierung. Christine Legner von der Universität Lausanne erklärt, worauf es im KI-Zeitalter ankommt.
Show more...
10 months ago
32 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Eine Stunde Zeitersparnis am Tag für den CEO
Kärcher-Chef Hartmut Jenner geht beim KI-Einsatz voran: Nur wer selbst mit KI-Lösungen arbeite, könne deren Potenzial wirklich verstehen. Und er warnt seine CEO-Kollegen: Wer die Euphoriewelle abwartet, verliere wertvolle Zeit und falle im Wettbewerb zurück.
Show more...
11 months ago
32 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
„KI steht als Basistechnologie auf einer Stufe mit der Dampfmaschine“
Holger Hanselka rät als Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft der Industrie zu kleinen, energieeffizienten KI-Anwendungen. Dem Mittelstand fehle es aber oft an den Kompetenzen, um Anwendungen für die generative KI zu entwickeln.
Show more...
1 year ago
37 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
„Die Auswirkungen der KI auf das Marketing werden fundamental sein“
In Live-Podcast erklärt Markus Caspari, Head of Performance Marketing von Dentsu, wie Künstliche Intelligenz die Werbung in Suchmaschinen verändert, warum das Performance-Marketing bald seinen Höhepunkt mehr alsschreiten wird und warum KI den großen Tech-Firmen noch mehr Bedeutung im Werbemarkt zuschiebt.
Show more...
1 year ago
40 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Mit generativer KI jeden Kunden individuell ansprechen
Künstliche Intelligenz wird in Banken schon lange eingesetzt. Zum Beispiel für die Vorhersage der Kündigungswahrscheinlichkeit. Mit der generativen KI kommt die Möglichkeit hinzu, jeden Kunden individuell anzusprechen, sagt Martin Schmidberger von ING Deutschland.
Show more...
1 year ago
35 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
„KI wird den Mainstream-Markt zerstören – und dann neu aufbauen“
Mehrere Wochen kann die Arbeit an einem Prompt dauern, bis das perfekte Bild entsteht, sagt Fotograf Peter Eldagsen. Denn die KI bilde nur den Mainstream ab. Wer etwas anderes wolle, müsse intensiv mit der KI arbeiten. Mit gravierenden Folgen.
Show more...
1 year ago
38 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
KI in der Drogerie
Der Drogeriemarkt hat schon vor einem Jahr einen Chatbot gestartet. Heute können 75.000 der 81.000 Beschäftigten auf dmGPT zugreifen und nutzen die KI fleißig für ihre tägliche Arbeit. Die Kosten für die generative KI seien vernachlässigbar, sagt Roman Melcher im KI-Podcast.
Show more...
1 year ago
38 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Roboter, schau zu und lerne! Wie generative KI die Robotik vorantreibt
Generative KI erlaubt die Steuerung der Roboter per Sprache – und schafft damit viele neue Anwendungsmöglichkeiten, auch in kleinen Unternehmen. Humanoide Roboter, die zu Hause den Geschirrspüler ausräumen, lassen aber noch lange auf sich warten, sagt ABB-Robotikchef Sami Atiya im Podcast.
Show more...
1 year ago
34 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
„Kleine Wunden näht vielleicht bald die KI – für die große OP braucht es den Menschen“
Künstliche Intelligenz ist im Krankenhaus schon an vielen Stellen im Einsatz. Im OP aber wird es schwierig. Das Nähen kleiner Wunden funktioniere zumindest im Labor schon gut. Für größere Operationen brauche es den Menschen, sagt Dirk Wilhelm, Oberarzt der chirurgischen Klinik des Klinikums rechts der Isar der TU München, im F.A.Z. KI-Podcast.
Show more...
1 year ago
30 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Generative KI kommt in Deutschland viel schneller voran als die Cloud
Nach Ansicht von Marianne Janik, der Chefin von Microsoft in Deutschland, ist generative KI in Deutschland schon angekommen – auch im Mittelstand. Einschränkungen des KI-Geschäfts durch den EU AI Act erwartet Janik nicht. Die KI-Verordnung sei kein Stoppschild für die Copilot-Software.
Show more...
1 year ago
47 minutes

F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Im Podcast "Künstliche Intelligenz" sprechen Peter Buxmann und Holger Schmidt mit Gästen über Einsatzfelder der künstlichen Intelligenz in Unternehmen und die Entwicklung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle. Peter Buxmann und Holger Schmidt erforschen am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt die Potenziale der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit.