F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht
Frankfurter Allgemeine Zeitung
78 episodes
4 months ago
Um Karriere, Herausforderungen im Job und New Work geht es immer montags im Podcast Beruf & Chance der Frankfurter Allgemeinen Zeitung – mit Tiefe, Vielseitigkeit und Kompetenz. Egal ob Führungskraft oder Angestellter, ob Neuling oder schon lange dabei: Für alle gibt es Tipps und Interviews mit Persönlichkeiten, die einen besonderen Karriereweg gegangen sind.
Alle Folgen sind jederzeit auch hier abrufbar: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-beruf-chance/
All content for F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht is the property of Frankfurter Allgemeine Zeitung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Um Karriere, Herausforderungen im Job und New Work geht es immer montags im Podcast Beruf & Chance der Frankfurter Allgemeinen Zeitung – mit Tiefe, Vielseitigkeit und Kompetenz. Egal ob Führungskraft oder Angestellter, ob Neuling oder schon lange dabei: Für alle gibt es Tipps und Interviews mit Persönlichkeiten, die einen besonderen Karriereweg gegangen sind.
Alle Folgen sind jederzeit auch hier abrufbar: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-beruf-chance/
Heftige Gefühle, unerwartete Krisen und am Ende geht es wieder aufwärts: Märchen bieten gute Inspiration dafür, wie sich kritische berufliche Situationen lösen lassen. Ein Interview mit der Psychologin Petra Jagow.
Stress lass nach - viele Menschen horten eine Dauerkarte fürs negative Gedanken-Karussell und machen sich unnötigen Druck. Sportpsychologe Jürgen Walter erklärt, wie wir mental gesund bleiben und verrät Techniken, damit sich das Arbeiten leichter anfühlt.
Tanja Dreilich war Finanzchefin von ZF, der HHLA und führte den Software-Konzern Nemetschek. Im Live-Podcast spricht sie über den Aufstieg in männerdominierten Branchen, den Reiz von vielen Job-Wechseln – und woran sie ihre Arbeit misst.
Führung bedeutet nicht nur, ein Team zu führen, sondern auch sich selbst. Manche Glaubenssätze sind dabei hinderlich, etwa der Anspruch, perfekt zu sein. Wie das entspannter und erfolgreicher geht, erklärt Psychologin Felicitas von Elverfeldt im Podcast.
Bei Bayer sollen künftig die Mitarbeiter die meisten Entscheidungen selbst treffen. Personalvorständin Heike Prinz über die neue Rolle der Führungskräfte im Konzern und was aus denen wird, die nicht mehr gebraucht werden.
Carsten Maschmeyer spricht über seinen Ehrgeiz, der ihn krank gemacht hat, wie gut es ist, Dinge zu delegieren und einen Gang runterzuschalten und was er von seiner Frau Veronica Ferres lernt.
Stepstone-Chef Sebastian Dettmers über die Angst vieler Arbeitnehmer vor Künstlicher Intelligenz, Mittel gegen den Arbeitskräftemangel – und wo KI in der Stellenvermittlung heute schon zum Einsatz kommt.
Was eine gute Vertretung, Abwesenheitsnotiz, Nichterreichbarkeit, Zeitpuffer bei der Rückkehr und ein Muschelglas damit zu tun haben, darum geht es in dem Podcast.
Seit dem Trend zum mobilen Arbeiten zieht es viele Familien aus den Großstädten in die Provinz. Doch was spricht für und was gegen ein ländliches Umfeld?
André Stahl ist 36 Jahre alt, blind und Richter am Amtsgericht in Olpe. Hier erzählt er, wie er es geschafft hat, Karriere zu machen – und warum man das Glücklichsein nicht aufschieben sollte.
Wenn Führungskräfte gehen, haben sie mit dem Nachfolger viel zu besprechen. Worauf es ankommt, damit der Wechsel reibungslos funktioniert – und warum es sogar gut sein kann, nicht alles zu teilen.
Was haben ein Hund und KI gemeinsam? Warum ist der Umgang mit der vermeintlichen Zaubermaschine viel herausfordernder als gedacht und wo bringt sie tatsächlich einen Mehrwert – um diese Fragen geht es im Live-Podcast an der Technischen Hochschule Köln.
Ein Mentor kann für den Einstieg in einem Unternehmen und die Karriere sehr hilfreich sein. Auch Mark Zuckerberg holte sich einst Tipps bei Apple-Gründer Steve Jobs. Aber wie findet man den richtigen – und was müssen Unternehmen beachten?
Mathe ist zu komplex? Nicht für Lisa Sauermann. Sie ist 31 Jahre alt, Matheprofessorin und hat früher eine Matheolympiade nach der anderen gewonnen. Ein Interview über Knoten im Kopf, Frustrationstoleranz und Problemlösung beim Kinderwagenschieben.
Ständig Ferien oder ständig kurz vorm Burnout? Um kaum einen Beruf ranken sich so viele Klischees, wie um den des Lehrers. Zeit für einen nüchternen Blick darauf.
Keine Zeit zu haben – das ist für viele Menschen der Normalzustand. Die Feministin und Autorin Teresa Bücker sagt: So müsste es nicht sein. Und vor allem: So sollte es nicht sein. Sie hat das Buch geschrieben: „Alle_Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit. Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann“. Das Buch war vergangenes Jahr für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert und hat den NDR Sachbuchpreis gewonnen. Über zentrale Thesen aus ihrem Buch spricht Teresa Bücker in dieser Folge des F.A.Z. Podcasts Beruf und Chance – Wie Arbeit glücklich macht. Zum Beispiel tritt sie für eine 30 Stunden Woche für alle ein. Und sieht Zeitspar-Maßnahmen wie etwa eine Putzfrau kritisch.
Teresa Bücker ist eine der bekanntesten Feministinnen Deutschlands, war Chefredakteurin des Magazins Edition F und hat davor mal die SPD in ihrer Social Media Strategie beraten.
Erfolg, Einfluss, Geld – das verbinden viele mit einem Aufstieg in die Chefetage. Aber Leitungspositionen sind stressig, fordernd und komplex. Für wen sie etwas sind und wer die Finger davon lassen sollte.
Von der politischen Allzweckwaffe und Angela Merkels treuestem Begleiter zum Rentner: Der Mehrfach-Minister über den Charme des Neuanfangs nach Jahren in der Tretmühle.
Pling-Pling tönt es durch den Tag mit Teams, Whatsapp, Slack, Linkedin und E-Mails. Was uns rettet, wenn wir vor lauter Kommunikation nicht mehr zum Arbeiten kommen.
F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht
Um Karriere, Herausforderungen im Job und New Work geht es immer montags im Podcast Beruf & Chance der Frankfurter Allgemeinen Zeitung – mit Tiefe, Vielseitigkeit und Kompetenz. Egal ob Führungskraft oder Angestellter, ob Neuling oder schon lange dabei: Für alle gibt es Tipps und Interviews mit Persönlichkeiten, die einen besonderen Karriereweg gegangen sind.
Alle Folgen sind jederzeit auch hier abrufbar: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-beruf-chance/