Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/76/55/86/7655863c-290a-829a-f105-b406fa7d931b/mza_2071730015760204455.png/600x600bb.jpg
F.A.Z. Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung
275 episodes
15 hours ago
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen! Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher. Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for F.A.Z. Bücher-Podcast is the property of Frankfurter Allgemeine Zeitung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen! Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher. Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
Episodes (20/275)
F.A.Z. Bücher-Podcast
„Auf Venedig habe ich keine Lust“: Valentin Groebner über Reisen zum Vergnügen
Der Historiker Valentin Groebner ist gerne in fremden Gegenden unterwegs. An das Konzept „Erholung“ glaubt er aber nicht. Vielmehr fragt er sich, was diese ganzen Reisen eigentlich sollen. Im Bücher-Podcast gibt er die Antwort.
Show more...
1 day ago
29 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Theater spielen im Exil: Susanne Schädlichs Roman „Kabarett der Namenlosen“
Sie brachten ihre Regiekünste mit und ihr Theaterdeutsch und den Geist eines großen Bühnenlebens vor Hitlers Aufstieg: Susanne Schädlich erzählt in ihrem Roman „Kabarett der Namenlosen“ vom Schicksal des deutsch-jüdischen Theater-Exils in den USA.
Show more...
1 month ago
50 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Zur Hölle sollte er gehen: Antje Rávik Strubel und ihr Roman „Der Einfluss der Fasane“
Was hat die Journalistin Hella Karl mit dem Suizid des Theaterintendanten Kai Hochwerth zu tun? Antje Rávik Strubel stellt im Gespräch mit Sandra Kegel im Literaturhaus Frankfurt ihr Buch „Der Einfluss der Fasane“ vor.
Show more...
2 months ago
1 hour 13 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Geheimnisse, Lügen und die Flucht vor dem tyrannischen Vater: Sara Mesa über ihren Roman „Die Familie“
Eine ganz normale Ordnungshölle, aus der jedes der vier Kinder entkommen will: Paul Ingendaay spricht mit Sara Mesa über ihren Roman „Die Familie“.
Show more...
2 months ago
37 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Man sollte sich früh genug mit dem Sterben befassen: Alena Buyx über existenzielle Fragen
Von der Sterbehilfe bis zur Präimplantationsdiagnostik: Alena Buyx spricht über ethische Herausforderungen in der Medizin. Und sie erklärt, was eine gute Entscheidung ausmacht, wenn es um Leben und Tod geht.
Show more...
3 months ago
45 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Wie ein Hund, der sich an seinen Retter klammert: Katja Petrowskaja über ihr Buch „Als wäre es vorbei“
Was Fotos aus dem Krieg uns über den Krieg sagen. Was nicht. Und was über uns: Katja Petrowskaja über die Bildbetrachtungen in ihrem Buch „Als wäre es vorbei“
Show more...
3 months ago
45 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Hoffnungen sind keine Raketentechnik: Pierre Jarawan über seinen Roman „Frau im Mond“
Wie der Libanon einmal in den Weltraum flog, wie eine Kanadierin ihre Wurzeln sucht und was Armenier damit zu tun haben: Ein Gespräch mit Pierre Jarawan über seinen Roman „Frau im Mond“ – und ein Literaturrätsel.
Show more...
3 months ago
55 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Aus Trauer wird Erkenntnis: Ein Gespräch über "Offenes Wasser" von Daniel Pedersen
Wie aus Trauer die Erkenntnis steigt: Ein Gespräch mit dem Übersetzer Hannes Langendörfer über Daniel Pedersens Buch „Offenes Wasser“
Show more...
4 months ago
43 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Was darf Kinder- und Jugendliteratur?
Genauer gefragt: Welchen Anspruch auf literarische Eigenwilligkeit muss man Büchern für junge Leser zugestehen? Ein Gespräch über „Das Herz von Kamp-Cornell“ von Susan Kreller und andere herausragende Werke.
Show more...
4 months ago
40 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Mein Herz schlägt mich: Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“
Wenn man sich mit beinah 70 bei Tinder dem Schrecken stellt: Ein Gespräch mit Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“ – und ein Literaturrätsel.
Show more...
4 months ago
58 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Politik mit der Kettensäge: Stephan Lamby über die Sehnsucht nach Populisten wie Donald Trump
Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby schildert im Podcast, warum Demagogen auch in den USA und Deutschland so erfolgreich sind. Und er erklärt, wieso man mit Feinden der Demokratie im Gespräch bleiben sollte.
Show more...
5 months ago
31 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Die Folgen der Rechtlosigkeit der Wörter im Text: Ursula Krechel über ihr Schreiben
Ursula Krechel hat ihren Vorlass der Berliner Akademie der Künste gegeben. Dort wurde das Ursula-Krechel-Archiv feierlich eröffnet: mit einer Lesung und einem Gespräch über Werk und Werken der Schriftstellerin.
Show more...
5 months ago
1 hour 4 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Die unsichtbare Seite der Dinge: Der Erzählband „Es werden schöne Tage kommen“ von Zach Williams
Wenn der Schleier zerreißt und eine andere Wirklichkeit sichtbar wird: Ein Gespräch mit Bettina Abarbanell über den Erzählband „Es werden schöne Tage kommen“ von Zach Williams
Show more...
5 months ago
38 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Wenn Schwestern nicht mehr schweigen: Annegret Liepold über ihren Roman „Unter Grund“
Eine Jugendliche gerät in die rechte Szene, eine junge Frau stellt sich ihrer Vergangenheit: Ein Gespräch mit Annegret Liepold über ihren Roman „Unter Grund“ – und ein Literaturrätsel.
Show more...
5 months ago
50 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Dieses crazy little thing called Sterben: Katja Lewina spricht über unsere Endlichkeit
Mit Ende dreißig erfährt Katja Lewina, dass sie an einer schweren Herzkrankheit leidet. Nur wenige Monate zuvor ist ihr siebenjähriger Sohn gestorben. Im Podcast spricht die Autorin darüber, wie sich ihr Leben seitdem verändert hat.
Show more...
6 months ago
38 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Der schrägste Roman Litauens: „Vilnius Poker“ von Ričardas Gavelis
In „Vilnius Poker“ durchstreift ein Paranoiker die Stadt und bannt seine Dämonen: Die Übersetzerin Claudia Sinnig erzählt im Gespräch vom Hauptwerk des früh verstorbenen litauischen Schriftstellers Ričardas Gavelis.
Show more...
6 months ago
41 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Menschheit unter Dampf und Gas: Jonas Lüscher über seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“
Wer der technischen Entwicklung trotz, denkt nicht hinterher, sondern voraus: Ein Gespräch mit Jonas Lüscher über seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ – und ein Literaturrätsel.
Show more...
6 months ago
1 hour 4 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Würzen Sie mal mit Kaffee: Heiko Antoniewicz gibt Tipps für die kreative Küche
Wer unkoventionell kochen will, sollte mit Aromen experimentieren und sparsam salzen: Spitzenkoch Heiko Antoniewicz erklärt im Podcast, wie wir unseren Geschmack schulen und eine ausgefallene Pastasoße zubereiten.
Show more...
7 months ago
31 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Gärten der Trauer: Die besten Krimis 2024
Manchmal sind ältere Bücher die besseren: Paul Ingendaay im Gespräch mit Peter Körte über französischen Noir, einen amerikanischen Klassiker und ein ungelüftetes Pseudonym.
Show more...
7 months ago
39 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Die Kraft in mir treibt mich voran
Seine Geschichten haben einst Königshäuser bezaubert und liefern heute Stoff für Disney-Erfolge: Tilman Spreckelsen und Fridtjof Küchemann über die Märchenwelt des Hans Christian Andersen.
Show more...
7 months ago
35 minutes

F.A.Z. Bücher-Podcast
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen! Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher. Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast