Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/44/db/85/44db85bd-cd32-30fa-4be9-308b08ac8711/mza_6357007152651024802.jpg/600x600bb.jpg
FASHION THE GAZE
Freya Herrmann und Vera Klocke
60 episodes
1 hour ago
Ob Backdrop, Diversersitätsversprechen, Authentizitätsmarker oder eigene Figur: In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, wie genau das Ruhrgebiet in den Serien „Chabos“ (ZDF) und „Euphorie“ (RTL+) inszeniert wird. Wir analysieren die Darstellung der Hafengelände, Trinkhallen und Schrebergärten, beschäftigen uns mit den Darstellungstopoi, die mit dem Ruhrgebiet einhergehen und befragen die Attitüde, mit der das Ruhrgebiet bei Social Media als Synonym für „Echtheit“ und „Herzlichkeit“ bespro...
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for FASHION THE GAZE is the property of Freya Herrmann und Vera Klocke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ob Backdrop, Diversersitätsversprechen, Authentizitätsmarker oder eigene Figur: In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, wie genau das Ruhrgebiet in den Serien „Chabos“ (ZDF) und „Euphorie“ (RTL+) inszeniert wird. Wir analysieren die Darstellung der Hafengelände, Trinkhallen und Schrebergärten, beschäftigen uns mit den Darstellungstopoi, die mit dem Ruhrgebiet einhergehen und befragen die Attitüde, mit der das Ruhrgebiet bei Social Media als Synonym für „Echtheit“ und „Herzlichkeit“ bespro...
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/60)
FASHION THE GAZE
HÖMMA! Inszenierungen von Ruhrgebiet in Chabos, Euphorie und auf Instagram
Ob Backdrop, Diversersitätsversprechen, Authentizitätsmarker oder eigene Figur: In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, wie genau das Ruhrgebiet in den Serien „Chabos“ (ZDF) und „Euphorie“ (RTL+) inszeniert wird. Wir analysieren die Darstellung der Hafengelände, Trinkhallen und Schrebergärten, beschäftigen uns mit den Darstellungstopoi, die mit dem Ruhrgebiet einhergehen und befragen die Attitüde, mit der das Ruhrgebiet bei Social Media als Synonym für „Echtheit“ und „Herzlichkeit“ bespro...
Show more...
2 hours ago
44 minutes

FASHION THE GAZE
TIKTOK KOLLOQUIUM @VOLKSBÜHNE: Ästhetiken von Longevity als rechte Überlegenheitsfantasien
Bluttransfusionen, High-Tech-Wearables und Supplements: In diesem Live-Podcast analysieren wir – gemeinsam mit Theatermacher*in und Professor*in Caspar Weimann - im Rahmen unseres ersten TIKTOK KOLLOQUIUMS im Roten Salon der Volksbühne Berlin, die Ästhetiken und Inszenierungsstrategien von Longevity und unsterblichen Körpern auf TikTok. Longevity – die Idee eines langen, möglichst gesunden Lebens – geht davon aus, dass Altern ein biologischer Prozess ist, den man verlangsamen oder sogar umkeh...
Show more...
4 weeks ago
59 minutes

FASHION THE GAZE
GIRLHOOD: „In die Sonne schauen“ und Inszenierungen auf TikTok
In Mascha Schilinskis Film „In die Sonne schauen“ begegnen wir Frauen aus verschiedenen Zeitebenen, die Familie, Freundinnenschaft und Gewalt navigieren. Auf TikTok beschreiben FLINTA* die Ambivalenzen des angeschaut-werdens und blicken voller Angst vor einer rechtskonservativer Politik in die Zukunft. Wir besprechen diese Inszenierungen von girl- und womanhood und analysieren die damit einhergehenden Blickkonstellationen, die Darstellungen einer lauernden Rape-Culture und das Versprechen sol...
Show more...
1 month ago
44 minutes

FASHION THE GAZE
SPORTY FASCISM: Körperpolitiken zwischen Pilates, Marathon und Skinny-Tok
Faschistische Sportideale sind bei TikTok in Form von weißen schlanken Körpern und Narrativen zwischen Disziplinierung und Selbstüberwachung omnipräsent. In diesem Live-Podcast, den wir am 15. Juni beim "Sportfest" im Ballhaus Ost Berlin aufgenommen haben, analysieren wir die Implikationen von Ästhetiken zwischen Lululemon-Leggins und Pro-Ana-Lifestyle als Teil eines aktuell zu beobachtenden Rise of Facism. Vielen Dank für die Einladung! Unsere nächsten Live-Events finden ab diesem Sept...
Show more...
3 months ago
47 minutes

FASHION THE GAZE
BROLIGARCHY: Inszenierungen und Strategien techaffiner rechter Männlichkeit
In diesem Live-Podcast, den wir auf dem Kurzfilm Fest Hamburg aufgezeichnet haben, sprechen wir über die »Broligarchy« — eine Allianz aus Tech-Bros, Crypto-Kapital und rechter Intellektualität — die Social Media, Mode und digitale Bildwelten strategisch zur Verbreitung ihrer Ideologie nutzt. Wir werfen einen kritischen Blick auf die Ästhetiken zwischen Hyperminimalismus, martialischer Männlichkeit und Retro-Futurismus und analysieren die Gefahren, die in ihrer Anschlussfähigkeit an popk...
Show more...
4 months ago
34 minutes

FASHION THE GAZE
TROLLS, MISINFORMATIONEN UND MISOGYNIE: TikTok vor dem Verfahren FKA Twigs gegen Shia LaBeouf
Mitte Mai ist uns auf TikTok ein Vibe-Shift aufgefallen: In Videos wird die Künstlerin FKA Twigs von Nutzer:innen persifliert und als „unlikeable“ beschrieben. Auffällig ist, dass die Videos im Vorfeld zu ihrem – in diesem September anstehenden – Verfahren gegen Shia LaBeouf erscheinen, den sie wegen sexuellem und emotionalem Missbrauch angezeigt hat. In dieser Folge untersuchen wir die Mechanismen, Narrative und Inszenierungen, mit denen auf sozialen Plattformen teils gezielt Meinung gegen F...
Show more...
5 months ago
44 minutes

FASHION THE GAZE
POST-WOKENESS ALS ÄSTHETIK: Von Kim K. über Fynn Kliemann zu SkinnyTok
Während der Begriff „Wokeness“ ursprünglich aus der schwarzen Community stammt und eine politische Wachsamkeit beschreibt, lassen sich angesichts der Verschiebung des politischen Diskurses nach rechts Inszenierungen und Ästhetiken beobachten, die sich als post-woke beschreiben lassen: Sie spielen mit politischer Bedeutung, instrumentalisieren und ironisieren diese aber. Wir analysieren das Phänomen ausgehend von einer Inszenierung von Kim Kardashian mit dem Tesla-Roboter Optimus, der ARD-Doku...
Show more...
6 months ago
42 minutes

FASHION THE GAZE
APOCALYPSE CORE: The White Lotus & Krank Berlin
In dieser Folge sprechen wir, ausgehend von den Serien „Krank Berlin“ und „White Lotus“, über das für uns allgegenwärtige Gefühl von Apokalypse. Wir analysieren die Inszenierung von dysfunktionalen Beziehungen in einem maroden Gesundheitssystem, widmen uns dem „Duke“ T-Shirt aus „White Lotus“ und besprechen die dystopischen Videos über Medikamentenmissbrauch und sexuelle Gewalt, die uns gerade auf Social Media begegnen.
Show more...
7 months ago
50 minutes

FASHION THE GAZE
THE RETURN OF THE ROMCOM: Bridget Jones is „Mad About the Boy“
Wir sind zurück und sprechen anhand des 4. Teils der Bridget-Jones-Reihe über die Rückkehr der RomCom. Wir analysieren die Darstellung von Alter und Trauer, besprechen, warum eine Aktualisierung des Genres der RomCom so häufig mit einer vermeintlichen Politisierung einhergeht und fragen uns, was es mit der Omnipräsenz von jüngeren Lovern in aktuellen Romcoms auf sich hat. Herzlichen Dank noch einmal für euren Support unserer Webserie CHEFINNEN. Wir haben den Dreh gut überstanden und sin...
Show more...
8 months ago
45 minutes

FASHION THE GAZE
HABECK-CORE: Der Kanzlerkandidat der Grünen auf TikTok und Instagram
In dieser letzten Folge von 2024 sprechen wir, ausgehend von der Inszenierung des Grünen-Politikers und Kanzlerkandidaten Robert Habeck, über das Phänomen „Habeck-Core“, das aktuell ein Momentum bei Social Media hat. Wir analysieren das erste Video seines gerade ins Leben gerufenen TikTok-Accounts, besprechen die Fotostrecken seiner Jogging-Touren, die er bei Instagram postet und erforschen, welche Rolle seine „Müsli-mit-Wasser“ Bemerkung für den Habeck-Core spielt. Anbei der Link zu u...
Show more...
10 months ago
31 minutes

FASHION THE GAZE
(DIE) LINKE AUF TIKTOK: Inszenierungen von politischem Aufbruch und Red Flags
Nach rechten Inszenierungen bei TikTok wenden wir uns jetzt Inszenierungen von Linken und der Partei Die Linke zu, die aktuell ein Momentum bei TikTok haben. Wir schauen TikTok-Videos von @dj.gysi, @minahls1 und der Politikerin Heidi Reichinnek und besprechen, wie „links-sein“ audiovisuell in Erscheinung tritt. Wir analysieren mit Techno unterlegte Bundestagsreden von Gregor Gysi, get ready with me Videos, in denen es um Frauenhäuser geht und ikonographische Codes linker Politik.
Show more...
11 months ago
37 minutes

FASHION THE GAZE
SMALLER THAN LIFE: US-Präsident:innen in Serien
Nächste Woche findet in den USA die Präsidentschaftswahl statt. In Vorbereitung sprechen wir, ausgehend von Serien-Klassikern wie "The West Wing", "Scandal" und "House of Cards", über die Inszenierung von Präsident:innen und das reziproke Verhältnis von Fiktion und Realität. Es geht um väterliche Männlichkeitsinszenierungen, handgewebte Teppiche im Oval-Office und die Frage, inwiefern die Fiktion hinter der Realität zurückbleibt.
Show more...
1 year ago
42 minutes

FASHION THE GAZE
RECHTE ESOTERIK: Neopaganiamus, Runen und Naturinszenierungen auf Social Media @Pop Kultur Festival Berlin
In dieser Folge live vom Pop Kultur Festival am 29.8.2024 sprechen wir kurz vor den Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg über Esoterik als Einstiegsdroge in rechte Ideologien. Wir untersuchen TikTok-Videos von „Sternenstaubübersetzern“, besprechen Videos aus dem Bereich Witchtok und analysieren die Instagram-Inszenierung von Björn Höcke. Es geht um Motive von germanischen Wäldern, die Göttin Freya und naturverbundene junge Männer, die am See Liegestützen machen. Herzlichen Dank a...
Show more...
1 year ago
46 minutes

FASHION THE GAZE
Harris vs. Vance: Der US-Wahlkampf auf TikTok und Instagram
Der us-amerikanische Wahlkampf tobt und wir melden uns mit einer Sonderfolge aus der Sommerpause zurück, um die medialen Inszenierungen von Kamala Harris und J.D. Vance zu besprechen. Ausgehend von dem Film „Hillbilly Elegy“, der auf den Memoiren von J. D. Vance basiert und Videos aus den sozialen Medien analysieren wir, mit welchen medialen Strategien die beiden Kandidat:innen sich und ihre Politik inszenieren. Wir sprechen über Kollaborationen mit popkulturellen Ikonen, rechtskonservative R...
Show more...
1 year ago
34 minutes

FASHION THE GAZE
Das "L" in LGBTQ+: Lesbische Inszenierungen im Kinofilm "Love Lies Bleeding" und in Julia Fox´ TikTok-Video
In dieser Folge geht es um den Kinofilm „Love Lies Bleeding“ von Rose Glass und ein Tiktok Video, in dem Julia Fox sich als lesbisch outet. Wir feiern diese Inszenierungen des lesbisch seins, analysieren Darstellungstopoi und besprechen queere Potenziale von Bodybuilding und Monstern. Zudem diskutieren wir, warum die Inszenierungen dezidiert nicht als queer sondern lesbisch gekennzeichnet werden und sprechen über das ikonische Bild, das nach dem Attentat auf Trump entstanden ist.
Show more...
1 year ago
38 minutes

FASHION THE GAZE
ALLE WOLLEN SINNLICHKEIT: Inszenierungen eines Gegenwartsphänomens auf Tiktok und bei Bridgerton
Wir haben sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt eine Sehnsucht nach Körperlichkeit und Sinnlichkeit beobachtet und analysieren das Phänomen ausgehend von dem Trend Indiesleaze, einem Tiktok-Video des Nutzers Luke Grosch zu Barfußschuhen und der Sexszene aus der 3. Staffel der Netflix-Serie „Bridgerton“. Wir besprechen den Zusammenhang von weißen Socken und Lebenshunger, die Sinnlichkeit von dünnen Schuhsohlen und die Inszenierung von Sex als Suche nach Begegnung.
Show more...
1 year ago
49 minutes

FASHION THE GAZE
LET'S GO DOWN TO THE TENNIS COURT: Challengers und Tennis Core
In dieser Folge sprechen wir ausgehend von dem Film „Challengers“ von Luca Guadagnino und einen TikTok-Video der Nutzerin Madison Appel über die Magie von Sportfilmen und aktuelle Tennis Core Ästhetiken. Wir besprechen den Male Gaze des Films, analysieren die Körperpolitiken auf dem Platz und erinnern uns ausgehend vom Kostüm an die besten Tennis-Looks der letzten Jahrzehnte.
Show more...
1 year ago
39 minutes

FASHION THE GAZE
NAZIS AUF TIKTOK: Live@Radikal Jung Festival
Rechtsextremistische Inhalte sind in den sozialen Medien und vor allem bei Tiktok omnipräsent. In dem Live-Podcast, den wir beim radikal Jung Festival am Volkstheater in München aufgenommen haben, analysieren wir den Bildkanon, den die AfD und andere Rechte nutzen, um ihre Ideologien zu propagieren. Das Sprechen über die Inszenierungsstrategien, Männlichkeitsbilder und verschlüsselten (Emoji-) Botschaften verstehen wir dabei als notwendige widerständige Praxis unserer Gegenwart. Vielen Dank a...
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes

FASHION THE GAZE
„GENDER-GAGA“: Petromaskulinität bei TikTok und Tinder
In dieser ersten Folge einer Reihe über neonazistische Inszenierungen sprechen wir über Darstellungen von Petromaskulinität bei TikTok und Tinder. Der Begriff der „Petromaskulinität“ wurde 2018 von der Politikwissenschaftlerin Cara Daggett geprägt und beschreibt eine Verzahnung von weißer hegemonialer Männlichkeit und Klimawandelleugnung. Das Festhalten an fossilen Brennstoffen kennzeichnet Daggett dabei als einen männlich geprägten, identitätsstiftenden Kampf um Dominanz, der eng mit Misogyn...
Show more...
1 year ago
43 minutes

FASHION THE GAZE
IST DIE "MOB WIFE" DAS NEUE GIRLBOSS? Inszenierungen auf TikTok und in der Netflix-Serie "Griselda"
In dieser Folge sprechen wir ausgehend von einem TikTok-Video der Nutzerin Dorothy Mannine und der Netflix-Serie „Griselda“ von und mit Sofía Vergara über das Phänomen Mob Wife. Frauen von Mafiabossen, zeichnen sich ästhetisch durch viel Animalprint, Goldschmuck und messy Make-up aus und avancieren aktuell von Neben- zu Hauptdarstellerinnen. Wir besprechen, wie das Mob Wife das Clean girl der letzten Jahre abgelöst hat, analysieren die feministischen Potenziale dieser Darstellungen und fragen...
Show more...
1 year ago
48 minutes

FASHION THE GAZE
Ob Backdrop, Diversersitätsversprechen, Authentizitätsmarker oder eigene Figur: In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, wie genau das Ruhrgebiet in den Serien „Chabos“ (ZDF) und „Euphorie“ (RTL+) inszeniert wird. Wir analysieren die Darstellung der Hafengelände, Trinkhallen und Schrebergärten, beschäftigen uns mit den Darstellungstopoi, die mit dem Ruhrgebiet einhergehen und befragen die Attitüde, mit der das Ruhrgebiet bei Social Media als Synonym für „Echtheit“ und „Herzlichkeit“ bespro...