Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/29/70/6e/29706e2b-725b-a062-9f64-c8ca01aa5e90/mza_7501713017908302436.png/600x600bb.jpg
Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
Monopol – Magazin für Kunst und Leben
71 episodes
1 week ago
Im Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ sprechen Friedrich von Borries, Torsten Fremer und Alexander Doudkin mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst darüber, wie wir mit Vorstellungskraft und Fantasie die Zukunft besser gestalten und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann.
Show more...
Arts
Business,
Visual Arts
RSS
All content for Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft is the property of Monopol – Magazin für Kunst und Leben and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ sprechen Friedrich von Borries, Torsten Fremer und Alexander Doudkin mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst darüber, wie wir mit Vorstellungskraft und Fantasie die Zukunft besser gestalten und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann.
Show more...
Arts
Business,
Visual Arts
Episodes (20/71)
Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#71 Unsicherheiten aushalten – mit Ingeborg Neumann
Die Unternehmerin Ingeborg Neumann ist Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Peppermint Group, außerdem Vizepräsidentin des BDI und Vorstandsmitglied im Kulturkreis der deutschen Wirtschaft. Was Unternehmertum mit Verantwortung zu tun hat und welche Rolle Kunst dabei spielt, berichtet sie im aktuellen Fantasiemuskel.
Show more...
1 week ago
33 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#70 Radikal zeitgenössisch – mit Charlie Stein
Charlie Stein ist bildende Künstlerin, hat aber auch Politikwissenschaft studiert. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Ästhetik der digitalen Alltagskultur. Wie die Digitalisierung die Kunst verändert und erweitert hat, und was es heute heißt, radikal zeitgenössisch zu sein, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Fantasiemuskel.
Show more...
3 weeks ago
32 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#69 Marginalisierten Gruppen Sichtbarkeit verschaffen! – mit Noah Anderson
Noah Anderson wirkt als Kulturmanager und Programmkurator, unter anderem für das Diskursfestival re:publica. In seinen Projekten gestaltet er Räume, in denen Macht, Repräsentation und Zugehörigkeit hinterfragt und neu gedacht werden, In der aktuellen Folge von Fantasiemuskel erfahren Sie von ihm, was Kuratieren in Zeiten globaler Machtverschiebung bedeutet.
Show more...
1 month ago
32 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#68 Sich nicht vom Entweder-oder fressen lassen – mit Maximilian Egger
Max Egger ist Nachwuchsgalerist, in den nächsten Jahren soll er die Galerie Kornfeld in Berlin übernehmen. Wie er auf den Kunstmarkt der Zukunft blickt, erklärt er im aktuellen Fantasiemuskel.
Show more...
2 months ago
33 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#67 Theater als Kirche der Zweifler – mit Kay Voges
2 months ago
34 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#66 Durch Technologie den Stimmlosen eine Stimme geben – mit Marek Claassen
2 months ago
37 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#65 Aufhören, Antworten zu geben – mit Ralph Linde
Warum schreibt ein Manager Gedichte? Und wovon handeln sie? Das erfahren die Podcaster Friedrich von Borries und Torsten Fremer von Ralph Linde, der 17 Jahre lang Leiter der Volkswagen Group Akademie und damit verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung von 650.000 Volkswagen-Mitarbeitenden war. Jetzt hat er seinen ersten Gedichtband veröffentlicht. »Das Gefälle dieser Tage« heißt das Buch, in dem es um Liebe, Vergänglichkeit, aber auch die Welt der Unternehmen geht.
Show more...
3 months ago
34 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#64 In Bewegung bleiben – mit Kerstin Gold
Kerstin Gold ist eine in Berlin ansässige Strategieberaterin, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Technologie bewegt. Als Mitgründerin des ART+TECH Report berät sie Galerien, Museen und kreative Startups bei der digitalen Transformation. Ob technologische Innovationen nur ein Hype sind oder der Kunstbetrieb sich tatsächlich durch sie wandelt, erfahren erfahren die beiden Podcaster Friedrich von Borries und Alexander Doudkin im aktuellen Fantasiemuskel.
Show more...
4 months ago
33 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#63 Politik als Entwurfsraum – mit Ricarda Lang
Was verbindet politische und künstlerische Gestaltungskraft, was hat politische Arbeit mit Vorstellungskraft zu tun? In der aktuellen Folge von Fantasiemuskel sprechen die beiden Podcaster Torsten Fremer und Friedrich von Borries mit Ricarda Lang, Bundestagsabgeordnete und ehemalige Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, über das Spannungsfeld zwischen tagespolitischem Handeln und langfristiger Vision.
Show more...
4 months ago
36 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#62 Kunstmarkt neu denken – mit Helene Bosecker
Was müssen Künstler*innen eigentlich tun, um erfolgreich zu sein? Gute Kunst machen, klar – aber auch sich selbst managen. Und dabei kriegen sie Hilfe von Menschen wie Helene Bosecker. Aber noch besser wäre es, den Kunstmarkt neu zu erfinden! Wie ein „rebellisches“ Künstler*innenmanagement funktioniert, verrät sie in der aktuellen Ausgabe von Fantasiemuskel
Show more...
5 months ago
35 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#61 Kindern helfen und Spenden sammeln – mit Rania von der Ropp
Rania von der Ropp ist Ko-Head des Teams Philanthropie bei Save the Children Deutschland, einer NGO, die sich weltweit für Kinderrechte einsetzt. Derzeit organisiert sie die Benefizaktion “Art with Impact” – namhafte genauso wie junge, noch weniger bekannte Künstler*innen – zum Beispiel Alicja Kwade und Stephan Balkenhol – stellen dafür Werke zur Verfügung. So wollen damit die Arbeit der Hilfsorganisation unterstützen, die sowohl in ganz praktischen Projekten Kindern in Not hilft – etwas in Unterkünften für Geflüchtete – aber auch auf einer Meta-Ebene aktiv ist und auf politischer Ebene Lobby-Arbeit für Kinder macht.
Show more...
5 months ago
27 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
Yvette Mutumba: Kunst als Vermittler globaler Narrative und Dekolonisation
Yvette Mutumba, promovierte Kunsthistorikerin und Kuratorin, ist eine prägende Stimme in der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst aus Afrika und dessen globalen Diaspora. Als Mitbegründerin der Plattform Contemporary And (C&) hat sie einen Raum geschaffen, der künstlerische Produktion vernetzt, Sichtbarkeit schafft und Narrative jenseits eurozentrischer Perspektiven stärkt. Im aktuellen Fantasiemuskel-Podcast spricht sie über Kunst als Werkzeug gesellschaftlicher Transformation, die Bedeutung von Netzwerken und die Herausforderungen dekolonialer Praxis.
Show more...
6 months ago
50 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#59 Bauen als heilende Kraft – mit Philipp Misselwitz
Der Architekt Philipp Misselwitz ist einer der beiden Geschäftsführer*innen von Bauhaus Erde. Er arbeitet daran, mit Architektur eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Show more...
6 months ago
35 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#58 Ein besserer Mensch werden – mit Frederik G. Pferdt
Frederik G. Pferdt ist radikaler Optimist und war zwölf Jahre lang Chief Innovation Evangelist von Google. Im Monopol-Podcast erklärt er, wie man ein besserer Mensch wird.
Show more...
7 months ago
38 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#57 Jenseits der Normalität – mit Stephan Frucht
Was hat ein früh begonnenes Geigenstudium mit der globalen Zukunft der Wirtschaft zu tun? In dieser Folge von Fantasiemuskel ist Prof. Dr. Stephan Frucht zu Gast – Musiker, Dirigent, Kulturmanager und Leiter des Siemens Arts Program. Im Gespräch erfahren die beiden Podcaster Friedrich von Borries und Torsten Fremer, wie ein global agierendes Technologieunternehmen mit Hilfe künstlerischer Impulse gesellschaftliche Verantwortung lebt.
Show more...
7 months ago
39 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#56 Die Wirklichkeit in ihrer Konflikthaftigkeit begreifen – mit Jesko Fezer
Wie kann Gestaltung gesellschaftlich wirksam sein? Das ist die Kernfrage, unter der man das vielfältige Schaffen von Jesko Fezer subsummieren können. Er hat Architektur studiert, über Politisierung von Architektur geforscht und lehrt heute Experimentelles Design an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Dort hat er eine „Öffentliche Gestaltungsberatung“ (https://gestaltungsberatung.hfbk.net) etabliert, ein sozialaktivistisches Designangebot, dass jede*r in Anspruch nehmen kann. Damit, so Jesko Fezer den beiden Monopol-Podcastern Friedrich von Borries und Torsten Fremer, ermöglicht er den Studierenden, an realen lebensweltlichen Problemen zu arbeiten, statt – wie es leider an vielen Hochschulen passiert – sich mehr schlecht als recht welche auszudenken.
Show more...
8 months ago
37 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#55 Kulinarik als Freiheitskunst – mit Ute Cohen
Ist Kochen Kunst? Kann Kulinarik gesellschaftliche Transformation bewirken? In dieser Folge von Fantasiemuskel geht die Journalistin und Schriftstellerin Ute Cohen mit den beiden Podcastern Alexander Doudkin und Torsten Fremer auf eine sinnliche und intellektuelle Entdeckungsreise. Ausgangspunkt ist ihr aktuelles Buch "Der Geschmack der Freiheit".
Show more...
9 months ago
40 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#54 Mit queerer KI zu einer neuen Ethik – mit Sara Morais dos Santos Bruss
Was hat Kunst mit KI zu tun? Kann eine Maschine queer, widerständig, subjektiv sein? Diese und weitere Fragen erkundet die Kuratorin Sara Morais dos Santos Bruss im aktuellen Fantasiemuskel-Podcast.
Show more...
9 months ago
32 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#53 Kunst als Gesellschaftsmotor – mit Mischa Kuball
„Jede Geste im urbanen Raum ist politisch“, sagt Mischa Kuball, Konzeptkünstler und Professor für Public Art. Darum hat Kunst auch die Aufgabe, aktiv in gesellschaftliches Geschehen einzugreifen und neue Denk- und Handlungsräume zu schaffen, erklärt er den beiden Podcastern Friedrich von Borries und Torsten Fremer in dieser Ausgabe von Fantasiemuskel.
Show more...
9 months ago
40 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#52 Mut zur Veränderung – mit Fabian Kienbaum
Was passiert, wenn eine Unternehmensberatung einen Künstler engagiert, um sich von ihm beraten zu lassen? Ob Kunst zur Transformation beitragen kann, reflektiert Fabian Kienbaum, der in der dritten Generation die Personal- und Managementberatung Kienbaum führt.
Show more...
10 months ago
31 minutes

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
Im Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ sprechen Friedrich von Borries, Torsten Fremer und Alexander Doudkin mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst darüber, wie wir mit Vorstellungskraft und Fantasie die Zukunft besser gestalten und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann.