Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e8/9f/f5/e89ff5f0-352a-8dc5-7f84-a91e3d0bdfca/mza_9231915992170041499.png/600x600bb.jpg
familylab.de Podcasts
familylab.de, familylab Deutschland GmbH
136 episodes
1 week ago
Willkommen zu familylab.de PODCAST. Bei familylab sind wir Spezialisten darin, Familien zu beraten, sowie Vorträge und Seminare zu gestalten, in denen Eltern und Fachleute Anregungen und Ideen zu ihrer Arbeit finden können. Wir wollen die bestmögliche Chemie schaffen, innerhalb der Familie, zwischen Kindern und Erwachsenen, wie auch in Beziehungen innerhalb von Kindergärten, Schulen und Unternehmen. familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir benennen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen!
Show more...
Parenting
Kids & Family,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences,
Relationships
RSS
All content for familylab.de Podcasts is the property of familylab.de, familylab Deutschland GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu familylab.de PODCAST. Bei familylab sind wir Spezialisten darin, Familien zu beraten, sowie Vorträge und Seminare zu gestalten, in denen Eltern und Fachleute Anregungen und Ideen zu ihrer Arbeit finden können. Wir wollen die bestmögliche Chemie schaffen, innerhalb der Familie, zwischen Kindern und Erwachsenen, wie auch in Beziehungen innerhalb von Kindergärten, Schulen und Unternehmen. familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir benennen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen!
Show more...
Parenting
Kids & Family,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences,
Relationships
Episodes (20/136)
familylab.de Podcasts
Vortrag – Leandra Vogt – Resilienz als Immunsystem der Kinderseele
Was brauchen Kinder, um trotz Herausforderungen glücklich und gesund aufzuwachsen? Leandra Vogt präsentiert die neuesten Erkenntnisse der Resilienzforschung und zeigt praxisnah, wie wir als Eltern, Pädagogen und Begleiter den Aufbau kindlicher Resilienz unterstützen und stärken können
Show more...
6 days ago
55 minutes 5 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #29 – Schöne Ferien
Heidy und Nicole sprechen über die Sommerferien als eine besondere Zeit für Familien, die oft mit hohen Erwartungen an Ruhe und Harmonie verbunden sind, aber in der Realität auch Frustration und Konflikte mit sich bringen können. Die beiden betonen, dass Ferien nicht zwangsläufig harmonisch sein müssen, sondern vor allem Freiraum und Zeit für neue Rhythmen und Begegnungen bieten, in denen auch Konflikte ihren Platz haben dürfen. Wichtig sei es, Erwartungen zu reflektieren, sich auf die Bedürfnisse der Kinder einzulassen und die Ferienzeit als Chance zu sehen, gemeinsam Neues zu entdecken und zu gestalten. Dabei könne es hilfreich sein, alte Gewohnheiten zu durchbrechen und bewusst mehr Leichtigkeit und Spontaneität zuzulassen, um die Ferien wirklich als Erholungs- und Entwicklungszeit zu erleben.
Show more...
2 months ago
21 minutes 41 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #28 – Überforderung im Familienalltag: Loslassen, Priorisieren und neue Wege finden
Heidy de Blum, Nicole Wilhelm und Desirée Bender behandeln das Thema Überforderung im Familienalltag, besonders in Phasen, in denen viele Anforderungen und Belastungen gleichzeitig auftreten, wie etwa wenn Kinder krank sind. Überforderung entsteht oft durch zu viele Aufgaben und Verpflichtungen. Wichtig sei es, in solchen Zeiten bewusst loszulassen, Prioritäten zu setzen und auch mal Termine oder Ansprüche zu reduzieren, um Energie zu sparen und mehr Entspannung zu ermöglichen. Es ist hilfreich, die innere Haltung zu reflektieren, Akzeptanz zu üben und nicht in Kontrollzwang zu verfallen, da dies zusätzlichen Stress erzeugt. Es ist wichtig sich außerhalb der akuten Stresssituation Zeit zu nehmen, um zu analysieren, was wirklich notwendig ist und was losgelassen werden kann, um langfristig besser mit Überforderung umzugehen.
Show more...
4 months ago
24 minutes 24 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #27 – Selbstbestimmte Kinder
Heidy de Blum, Nicole Wilhelm & Désirée Bender sprechen über das Thema „selbstbestimmte Kinder“. Jedes Kind hat ein Grundbedürfnis nach Autonomie, das in Balance mit dem Bedürfnis nach Bindung stehen sollte. Selbstbestimmte Kinder zeichnen sich durch ein starkes Bedürfnis aus, eigene Entscheidungen zu treffen und Erfahrungen zu sammeln, was bei manchen Kindern ausgeprägter ist als bei anderen. Eltern werden ermutigt, ihre Kinder in ihrer Autonomie zu unterstützen, ohne sie dabei zu überfordern oder einzuschränken, und gleichzeitig die eigene Rolle als Führungsperson reflektiert wahrzunehmen. Das Vertrauen in die Kompetenzen der Kinder stärkt nicht nur deren Entwicklung, sondern bereichert auch die Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Show more...
5 months ago
24 minutes 54 seconds

familylab.de Podcasts
Susanne Mierau – Vortrag „Mental Load als Beratungsaspekt“
Der Alltag von Familien ist voller Aufgaben – sichtbarer, aber auch unsichtbarer, die scheinbar in unserem Hinterkopf dennoch beständig bestehen. Das „Immer-an-alles-denken“ ist oft ungleich verteilt in einer Familie und wirkt sich dann auf das gesamte System negativ aus. Was Mental-Load genau bedeutet und wie wir in Beratungen zu diesem Thema begleiten können, darüber spricht Susanne Mierau in ihrem Vortrag.
Show more...
6 months ago
1 hour 3 minutes 51 seconds

familylab.de Podcasts
Vortrag – Inke Hummel – „Der Zusammenhang von Wesens- und Wahrnehmungsarten“
Jeder Mensch wird mit einer individuellen Persönlichkeit geboren, die Auswirkungen auf sein Fühlen, Denken und Handeln, aber vor allem auch auf seine Wahrnehmung der Welt und von sozialen Interaktionen hat. Je besser Eltern und Fachkräfte darüber Bescheid wissen, desto sinnvoller können sie Kinder verstehen und begleiten sowie sie in Bereichen fördern, die ihnen eher schwerfallen. In ihrem Vortrag spricht sie, aus welchen Persönlichkeitsdimensionen sich Temperamente zusammensetzen und was Kinder mit welcher Wesen- und Wahrnehmungsart von ihrem Umfeld als Unterstützung benötigen. Es wird besonders um schüchterne, wilde und gefühlstarke Kinder gehen.
Show more...
7 months ago
55 minutes 24 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #25 – Fehler-Helfer-Kultur
Im Gespräch „Fehler-Helfer-Kultur“ besprechen Heidy, Nicole und Desiree die Bedeutung von Fehlern in der Erziehung und im persönlichen Wachstum. Sie betonen, dass Fehler wichtig sind, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln, jedoch oft mit negativen Emotionen und Selbstabwertung verbunden sind. Das Gespräch beleuchtet, wie eine intolerante Fehlerkultur in der Gesellschaft, insbesondere in Schulen, Kinder prägt und sie dazu bringt, Fehler zu fürchten. Die Gastgeber plädieren für eine freundlichere und akzeptierende Haltung gegenüber eigenen Fehlern sowie gegenüber den Fehlern von Kindern, um ein gesundes Lernumfeld zu schaffen
Show more...
9 months ago
19 minutes 34 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #24 – Entspannt essen – Interview mit Nicola Hümpfner
Was brauchen wir um unser Familienessen in einer entspannten Atmosphäre genießen zu können? Ist das überhaupt möglich? Interview mit Nicola Hümpfner: Dipl. Sozialpädagogin (FH), systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Bereichsleitung der Jugendwohngruppen für Essstörungen im ANAD Versorgungszentrum, Praxis als Paar- und Familientherapeutin mit Schwerpunkt Fütterprobleme und Essstörungen, Referentin kontakt@systemischeloesung.de
Show more...
10 months ago
27 minutes 10 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #23 – Kindertrauer verstehen – Interview mit Christiane Mathis
Kinder trauern ganz anders als Erwachsene. Sie stehen mitten in ihrer eigenen Entwicklung und ihrem Wachstum, für das sie eine Menge Energie, Raum und Zeit benötigen. Diese Entwicklungsprozesse können nicht einfach abgeschaltet oder in den Hintergrund geschoben werden, damit ein Kind in Ruhe trauern kann. Ein Gespräch mit Christiane Mathis. www.familylab.de Christiane Mathis – Heilpraktikerin, Gesprächstherapeutin, Familienberaterin, Psychoonkologin
Show more...
11 months ago
20 minutes 26 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #22 – Wenn die Wut mich überrollt
Gespräch mit Desiree Bender und Nicole Wilhelm. Was können wir tun wenn die Wut uns überrollt? www.familylab.de www.db-deinebeziehungen.de www.nicolewilhelm.de
Show more...
1 year ago
28 minutes 24 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #21: Vortrag von Nicole Wilhelm: „Herausgeforderte Kinder“
Diese Folge ist ein Mitschnitt eines Vortrags von Nicole Wilhelm. Seit 20 Jahren geht sie gemeinsam mit Eltern, Pädagog*innen, Kindern und Jugendlichen der Frage nach: Was wollen Kinder uns mit ihrem Verhalten mitteilen und wie können wir ihnen so begegnen, dass sie sich gut entwickeln? Wie schaffen wir es als Eltern, gleichzeitig auch uns selbst gesund zu erhalten? www.familylab.de www.drnicolewilhelm.de  
Show more...
1 year ago
47 minutes 25 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #20 – Warum ist Familienleben so anstrengend?
Nicole Wilhelm, Desiree Bender und Heidy de Blum beleuchten miteinander warum Familienleben manchmal so unglaublich anstrengend sein kann und was wir brauchen um es ein wenig leichter zu haben. www.familylab.de www.db-deinebeziehungen.de www.drnicolewilhelm.de
Show more...
1 year ago
27 minutes 48 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #19 Papa sein – heute
Sebastian Rockenfeller ist familylab-Referent, Vätercoach, Papa von 3 Jungs, Lehrer, Diplom-Sportwissenschaftler, Anti-Gewalttrainer, Erlebnispädagoge und Glückslehrer. Im Gespräch mit Heidy de Blum berichtet er von den Herausforderungen und Glücksmomenten in seinem Papaleben. Im Oktober leitet er das Wochenende „PapaPower“ nur für Väter. www.beziehungskraft.net www.rockyourfamily.de
Show more...
1 year ago
19 minutes 5 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #18 Selbstvertrauen und Selbstgefühl
Was ist der Unterschied zwischen Selbstgefühl und Selbstvertrauen? Wie können unsere Kinder Selbstgefühl und Selbstvertrauen entwickeln? Nicole Wilhelm und Desiree Bender erklären, was wir bei familylab unter diesen Begriffen verstehen und warum sie für uns und unsere Kinder wichtig sind. www.familylab.de www.db-deinebeziehungen.de www.nicolewilhelm.de
Show more...
1 year ago
23 minutes 39 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #17 – Bindung ohne Burnout – Interview mit Nora Imlau
Heidy de Blum spricht mit Nora Imlau über ihr neues Buch „Bindung ohne Burnout“. Warum fühlt sich Elternschaft manchmal so schwer an und zehrt so viele Kräfte? Was brauchen wir um unsere Ressourcen als Eltern besser einzuteilen? Nora Imlau berichtet von ihrem neuen Buch. www.familylab.de www.nora-imlau.de
Show more...
1 year ago
28 minutes 14 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #16 – Das neue Bild vom Menschen
In diesem Gespräch geht es um „Das neue Bild vom Menschen“. Nicole Wilhelm und Heidy de Blum unterhalten sich darüber, was wir unter diesem neuen Bild verstehen. Wie wirkt sich das neue Bild vom Menschen auf unsere Handlungen im Alltag aus und was können wir tun, wenn das „neue Bild“ und das „alte Bild“ miteinander kämpfen? www.familylab.de www.nicolewilhelm.de www.heidydeblum.de
Show more...
1 year ago
22 minutes

familylab.de Podcasts
Folge #15 – Schlaf für die ganze Familie – Interview mit Susanne Mierau
Susanne Mierau ist eine deutsche Autorin, Bloggerin und Kleinkindpädagogin. In ihrem neuen Buch „Das Schlafbuch für die ganze Familie“ beantwortet sie alle wichtigen Fragen rund um das Thema Schlaf. Schlaf ist wichtig. Diesen Podcast widmen Heidy de Blum und Susanne Mierau diesem wichtigen Thema. www.familylab.de www.susanne-mierau.de
Show more...
1 year ago
33 minutes 11 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #14 – Elterliche Führung – Gespräch mit Nicole Wüllenweber
Nicole Wilhelm spricht heute mit familylab-Familienberaterin Nicole Wüllenweber über das Thema „Elterliche Führung“. Was bedeutet dieser Begriff genau und wie setzen wir diese Führung gleichwürdig im Alltag mit unseren Kindern um? Wann und wie viel dürfen Eltern bestimmen? www.familylab.de www.nicolewilhelm.de
Show more...
1 year ago
31 minutes 40 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #13 – „Mach mich nicht falsch“ – Wie schaffe ich das im Alltag?
In diesem Gespräch stellen sich Nicole, Desiree und Heidy die Frage, wie uns dieser Leitsatz „Mach mich nicht falsch“ im Alltag gelingen kann? Wie schaffe ich es meine Kinder so anzunehmen wie sie sind? www.familylab.de www.db-deinebeziehungen.de www.nicolewilhelm.de
Show more...
1 year ago
28 minutes 34 seconds

familylab.de Podcasts
Folge #12 – Kinder brauchen unperfekte Eltern – Interview mit Caroline Märki
Caroline Märki, ist Gründerin und Leiterin von familylab Schweiz. Gemeinsam mit Knut Krüger rücken sie in ihrem neuen Buch scheinbar goldenen Erziehungsregeln auf den Leib. Heute sprechen Heidy de Blum und Caroline Märki über das Buch, wie es dazu gekommen ist und warum Kinder unperfekte Eltern brauchen. Das Buch erscheint demnächst im Kösel-Verlag. www.familylab.ch www.familylab.de
Show more...
1 year ago
22 minutes 47 seconds

familylab.de Podcasts
Willkommen zu familylab.de PODCAST. Bei familylab sind wir Spezialisten darin, Familien zu beraten, sowie Vorträge und Seminare zu gestalten, in denen Eltern und Fachleute Anregungen und Ideen zu ihrer Arbeit finden können. Wir wollen die bestmögliche Chemie schaffen, innerhalb der Familie, zwischen Kindern und Erwachsenen, wie auch in Beziehungen innerhalb von Kindergärten, Schulen und Unternehmen. familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir benennen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen!