ADHS – eine Modeerscheinung oder eine ernsthafte Diagnose?
In dieser ersten Folge zeige ich, was Eltern wirklich wissen sollten:
• Warum ADHS-Diagnosen seit der Pandemie explodieren
• Wie oft Kinder vorschnell abgestempelt werden
• Welche Rolle Lehrer, Medikamente und Schulstress spielen
• Warum so viele Diagnosen falsch gestellt – und nie hinterfragt – werden
💡 Eltern brauchen keine Etiketten – sie brauchen echte Klarheit.
🎯 Deshalb biete ich dir meinen kostenlosen ADHS-Test an:
👉 lernhelden.net/testtermin
🟡 Abonniere den Podcast, um Teil 2 nicht zu verpassen.
Für mehr Verstehen. Und weniger Verurteilen.
In dieser Folge gibt es Grundinfos zum Thema "Mobbing".
Was ist Mobbing? Wie erkennst Du die ersten Anzeichen? Wie kannst Du Deinem Kind helfen?
Wie sieht Überforderung aus?
Welche Symptome zeigen Überforderung?
Was kannst Du dagegen tun?
Diese Fragen werden in dieser Folge beantwortet.
Viel Spaß dabei.
Hier kommen nun weitere Methoden zur positiven Verstärkung.
Viel Erfolg bei der Umsetzung.
Die 3. Strategie oder auch der 3. Erziehungsansatz hat mit positiver Verstärkung zu tun.
Innerhalb dieser umfassenden Strategie gibt es unterschiedliche Methoden, die Du anwenden und auch kombinieren kannst.
Probiere sie mal aus.
Viel Freude mit diesen neuen Erziehungsansätzen.
Aktives Zuhören ist eines wichtigsten und wertvollsten Instrumente, um sich vom Stress zu befreien. Lass Dich in dieser Folge inspirieren.
Erfahre in dieser Folge die 1. Strategie zur Bewältigung von Schulstress.
Informationen und Lösungsvorschläge für den Stress. Hilfreiche Tipps, die im Alltag einfach umzusetzen sind.
Für einen individuellen Lösungsweg, nutze ein kostenfreies Beratungsgespräch bzw. Navigationsgespräch. Freie Termine findest Du über meine Webseite https://andrea-kommt.de.
Wichtige Infos über die Einflussfaktoren und Symptome von Stress.
Grundlegende Basis-Infos über Stress, was das mit den "Lernhelden" zu tun hat und was Du unbedingt darüber wissen solltest.
Herausforderungen bei Klassenarbeiten und Tests!
Wie machen sie sich bemerkbar? Was kannst Du tun?
Finde in dieser Folge Hintergrundinfos und Lösungswege.
In dieser Episode von FamilienKompass tauchen wir tief in die Welt der Hausaufgaben ein. Wir erkunden, warum Hausaufgaben in vielen Familien zu Konflikten führen und welche emotionalen und verhaltensbezogenen Herausforderungen bei Kindern und Eltern auftreten können. Von Über- und Unterforderung bis hin zu den daraus resultierenden Streitgesprächen – wir decken alles ab und bieten praktische Ansätze, um diese täglichen Bildungsherausforderungen zu meistern. Erfahre, wie du die Hausaufgabenzeit in eine produktive und stressfreie Erfahrung verwandeln kannst, ohne dabei die individuellen Bedürfnisse deines Kindes aus den Augen zu verlieren.
In dieser Folge dreht sich alles rund um das Thema "Streitpunkt Schwiegermutter".
Die Beziehung zwischen Lehrer/in und Schüler/innen ist oftmals mit sehr vielen Schwierigkeiten verbunden.
Wie kannst Du als Elternteil in unterschiedlichen Situataionen handeln und wie findest Du heraus, wie der Lehrer zu Deinem Kind steht?
Lass Dich überraschen.
Viel Spaß beim ansehen und anhören.
Was ist bei einem Kind der "Stressauslöser", wenn es um Schule geht.
Erhalte in dieser Folge einen kleinen Einblick über Kinder, die durch Lerndruck "Schulstress" entwickeln.
Eltern - Kinder - Lehrer
Was kann ich für meine Kinder tun?
Viel Spaß.
Der Einkauf mit Kindern kann schon mächtig stressen. "Mama, das will ich haben".
Wer kennt das nicht? Ob Süßigkeiten oder Spielsachen, alles ist in Augenhöhe der Kinder platziert. Kinder knatschen, schreien, stampfen, wenn sie es nicht kriegen. Wie gehst Du damit um?
Ist das auch ein Albtraum für Dich?
Ohhh wie ätzend kann es sein, wenn dreckige Wäsche überall rumliegt und den Weg in die Wäschtonne nicht findet.
Wie kannst Du damit umgehen oder es ändern?
Das Kinderzimmer ist sehr oft TatOrt für Unordnung, Müll und Dreck jeglicher Form. Die Kids haben keine Lust aufzuräumen oder sauber zu machen.
Bist Du manchmal auch am Rande der Verzweiflung, weil Dein Kind es einfach nicht auf die Kette bekommt das Zimmer wenigstens halbwegs ordentlich zu hinterlassen und Du dann Hand immer wieder anlegst?
Vielleicht hilft Dir diese Folge dabei, einen anderen Weg zu finden, wie Dein Kind in die Ordnung kommt.
Hier bekommst Du heute alle Infos, wie es zu TatOrt Familie gekommen ist, die Entstehung, die Inhalte, was steckt alles dahinter und darin.
Freue Dich auf viele spannende Themen.
Ein kurzer Infospot über "TatOrt" Familie.