Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/73/83/67/73836765-9ab8-7004-4519-ac017e3bf70a/mza_9628445148324623442.jpg/600x600bb.jpg
fairewolle - Der Podcast
Daniel Grosse und Stephanie Baur
4 episodes
2 days ago
Der Podcast rund um Wolle, Handfärben und Nachhaltigkeit
Show more...
Hobbies
Leisure
RSS
All content for fairewolle - Der Podcast is the property of Daniel Grosse und Stephanie Baur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast rund um Wolle, Handfärben und Nachhaltigkeit
Show more...
Hobbies
Leisure
Episodes (4/4)
fairewolle - Der Podcast
Das deutsche Merino-Schaf / fairewolle Podcast Folge 4

In der vierten Folge sprechen Daniel und Steffi über das deutsche Merinoschaf und seine faszinierende Geschichte. Sie klären auf, dass Merino keine allgemeine Bezeichnung für Wolle ist, sondern eine von rund sechshundert Schafrassen weltweit. Das Merinoschaf kam erst siebzehnhundertfünfundsechzig nach Deutschland und wurde dort mit einheimischen Rassen gekreuzt.


Besonders spannend ist die Rolle der DDR, wo in der Schäferschule Wettin Schäfer ausgebildet wurden und bis zu zweikommafünf Millionen Schafe hochwertige Wolle produzierten. Dieses Wissen ging nach der Wende leider weitgehend verloren. Die beiden betonen die Vorteile deutscher Merinowolle: keine Überzüchtung, kein Mulesing, artgerechte Haltung und kurze Transportwege.


Daniel und Steffi ermutigen ihre Hörer, lokale Schäfer anzusprechen und nachzufragen, was mit der Wolle passiert.

Oft wird sie verschenkt oder weggeworfen, obwohl kleine Verarbeitungsbetriebe sie zu hochwertigem Garn verarbeiten könnten. Neben einem Exkurs zu Bio-Baumwolle und Schafwolle als Gartendünger kündigen die beiden ihre erste Interviewfolge an. Ein Aufruf an die Community: Wer Erfahrungen mit regionaler Wolle hat, soll diese gerne teilen!​​​​​​​​​​​​​​​​



Links:

fairewolle Datenbank

Wikipedia zum deutschen Merinoschaf

Wanderschäfer Sven de Vries (@schafzwitschern auf Instagram)

Wolle in der DDR (Instagram-Post @grossewolle)

Mehr Infos zur Feinheit von Wolle (Blogbeitrag von Steffi)

Spinnerei Lengenfeld (@alte.spinnerei.lengenfeld auf Instagram)

Infos zum Bluefaced Leicester-Schaf (BFL, Blogbeitrag von Steffi)

Minimill Monas Wolle

Show more...
1 week ago
51 minutes 22 seconds

fairewolle - Der Podcast
Seeknit - nachhaltige Stricknadeln / fairewolle Podcast Folge 3

In der dritten Folge des Faire Wolle Podcasts dreht sich alles um hochwertige Stricknadeln der japanischen Marke Seeknit von Kinki Amibari. Daniel und Steffi erzählen die spannende Geschichte, wie Daniel die Marke auf der H+H Messe in Köln entdeckte und trotz anfänglicher Sprachbarrieren den Kontakt nach Japan aufbaute. Was als neugieriger Blick auf einen kleinen Messestand begann, entwickelte sich zu einer Großhändler-Partnerschaft mit beeindruckenden Produktproben und persönlichen, handgeschriebenen Briefen aus Japan.


Die beiden sprechen ausführlich über die besonderen Qualitätsmerkmale der Seeknit Stricknadeln. Besonders die Kuchitsu-Serie überzeugt durch ein spezielles Härtungsverfahren und Politur mit natürlichem Pflanzenwachs. Der Bambus als nachhaltiger Rohstoff wächst schnell nach, ohne die Umwelt zu belasten, und die Firma produziert bereits zu achtzig Prozent mit selbst erzeugter Solarenergie. Praktische Details wie eingelaserte Größenangaben, die sich nie abreiben, ein mitdrehendes Seil, das sich nicht verdreht, und die perfekt abgestimmte Nadelspitze machen die Stricknadeln zu einem hochwertigen Werkzeug für Handarbeitsbegeisterte.


Steffi berichtet begeistert, dass sie mittlerweile fast ausschließlich mit Seeknit strickt und die Nadeln auch auf Wollfesten großen Anklang finden. Kunden bestellen nach dem ersten Ausprobieren oft weitere Nadeln nach. Auch die neue Curve-Serie mit noch besserer Maschenführung und umweltfreundlicher Kartonverpackung wird vorgestellt. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf die nächste Folge, in der es um Daniels Ursprungsprodukt gehen wird: deutsches Merino.​​​​​​​​​​​​​​​​


Links:

Seeknit Stricknadeln

Show more...
1 month ago
56 minutes 14 seconds

fairewolle - Der Podcast
Wunderwerk Wolle / fairewolle Podcast Folge 2

In der zweiten Folge des fairewolle Podcasts tauchen Steffi von Screaming Colors und Daniel von ehemals Grosse Wolle tief in die Welt der Schafwolle ein und beleuchten ihre einzigartigen Eigenschaften.


Wir sprechen darüber, warum Wolle nicht nur wärmt, sondern auch kühlen kann - perfekt für Sport und sogar Sommerbekleidung. Ihr erfahrt, warum Wollpullis dank ihrer selbstreinigenden Eigenschaften viel seltener gewaschen werden müssen und wie die Faser bis zu 35% Feuchtigkeit aufnehmen kann, ohne sich nass anzufühlen.


Besonders spannend: Wolle neutralisiert Gerüche auf natürliche Weise und “verschluckt” Schweiß und andere Duftstoffe einfach. Dazu kommen ihre brandhemmenden Eigenschaften und der natürliche UV-Schutz.


Außerdem berichten wir über Daniels faire Wolle Datenbank, die jetzt live ist und spannende neue Features wie ein Ticketsystem und Q&A-Bereiche geplant hat. Wir diskutieren Nachhaltigkeitsaspekte in der Wollbranche und Steffi erzählt von ihren anstehenden Wollfesten.


Erfahrt, warum keine andere Faser so viele geniale Eigenschaften vereint wie Schafwolle und warum sie das perfekte Naturprodukt für bewusste Konsumenten ist.


Alle 14 Tage neu - mit Steffi und Daniel.



Links:


Monas Wollkessel - Bedarfsabfrage Wolle spinnen lassen

fairewolle Datenbank


Mehr Wissen zu Schurwolle findest du auf Steffis Blog:


ScreamingColours.blog:Fiber Fact Friday-Reihe

Show more...
1 month ago
51 minutes 19 seconds

fairewolle - Der Podcast
Wie alles begann / fairewolle Podcast Folge 1

Faire Wolle Podcast - Folge 1: Die Anfänge

In der ersten Folge des neuen Podcasts "Faire Wolle" erzählen Daniel (ehemals GrosseWolle) und Steffi (ScreamingColours) ihre Entstehungsgeschichten in der nachhaltigen Woll-Community.

Daniel berichtet über seinen eher zufälligen Einstieg 2015: Von der naiven Idee, "einfach mal Wolle zu verkaufen" ohne jegliche Vorkenntnisse bis hin zur Entdeckung regionaler Schafwolle. Steffi erzählt, wie sie über die Mittelalter-Szene zum Spinnen und schließlich zum professionellen Handfärben kam.

Die beiden sprechen offen über ihre intensive Zusammenarbeit ab 2017, als Daniel regionale Merinowolle von Steffi färben ließ - eine Kooperation, die beide prägte und zu gemeinsamen Erfolgen führte. Auch die schwierige Corona-Zeit und Daniels Ausstieg 2021 kommen zur Sprache.

Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen von Social Media im Handwerk: Der Druck, ständig zu posten, die Müdigkeit durch die Plattformen und wie sich Instagram über die Jahre verändert hat.

Zum Schluss gibt Daniel einen Ausblick auf sein neues Projekt: Eine kostenlose Datenbank für nachhaltige Woll-Unternehmen im DACH-Raum unter faire-wolle.de.

Eine authentische, ungeschnittene Unterhaltung zwischen zwei Vorreitern der nachhaltigen Woll-Szene über Höhen, Tiefen und die Zukunft regionaler Wolle.


Links:

Doktor Whatson - Wie umweltschädlich ist ChatGPT wirklich?

Faire Wolle - Datenbank für nachhaltige Woll-Betriebe

ScreamingColours - Dein Shop für handgefärbte Wolle mit BFL-Wolle


Länge: ca. 60 Minuten
Hosts: Daniel & Steffi

Show more...
2 months ago
1 hour 24 seconds

fairewolle - Der Podcast
Der Podcast rund um Wolle, Handfärben und Nachhaltigkeit