Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/97/02/77/97027775-3042-35fa-9d0f-c286704284d6/mza_14127485213317434975.png/600x600bb.jpg
F4 Schwaigern
F4 Schwaigern
383 episodes
4 days ago
Gott hilft!  

 
In dieser Predigt wird das zentrale Thema des Ordinationsgottesdienstes behandelt: die Bedeutung der Hilfe Gottes im geistlichen Dienst. Martin Siehler beginnt mit dem persönlichen Bekenntnis, dass sein Dienst als Hauptamtlicher ohne die Hilfe Gottes unerfüllbar wäre. Er reflektiert über die Herausforderungen und Unsicherheiten, mit denen er als Prediger konfrontiert ist, und wie entscheidend es ist, auf Gottes Unterstützung angewiesen zu sein. Dabei schildert er eine persönliche Anekdote aus seiner Jugend, in der er sich vor einer Predigt demütig im Gebet an Gott wandte und um dessen Weisheit bat. 


Im weiteren Verlauf der Predigt hebt Siehler die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit hervor. Er betont, dass sowohl Hauptamtliche als auch Ehrenamtliche in der Kirche sensibel auf Gottes Führung und die Nöte der Gemeindemitglieder reagieren müssen. Er plädiert dafür, sich ständig um geistliche Bereicherung zu bemühen und offen für die Gelegenheiten zu sein, die Gott eröffnet. Siehler zitiert den Hebräerbrief, um zu verdeutlichen, dass das Leben als Christ und das Engagement in der Gemeinde oft mit Entbehrungen und Herausforderungen verbunden sind, jedoch immer die Gewissheit besteht, dass Gott mit den Glaubenden ist. 


Ein weiterer zentraler Punkt ist das biblische Konzept des „Knecht Gottes“. Siehler erklärt, dass dieser Titel nicht nur für bestimmte biblische Personen wie Abraham, Mose und David vergeben wurde, sondern auch auf das Volk Israel und letztlich auf Jesus Christus anwendbar ist. Der Knecht Gottes wird als ein Sondergesandter betrachtet, der in freiwilligem Dienst steht. Siehlers Auslegung zeigt, dass jeder Nachfolger Gottes ebenfalls als Knecht verstanden werden kann, der die Aufgaben und Verheißungen Gottes weitergibt. 


Er geht dann auf die Verheißungen ein, die für Israel gelten und die auch für die Gemeinde von Bedeutung sind. Diese stammen aus dem Buch Jesaja und unterstreichen die Beständigkeit Gottes gegenüber seinem Volk, trotz menschlicher Schwächen und Versagen. Anhand der Geschichte des Volkes Israel argumentiert Siehler, dass Gottes Zusagen niemals erlöschen und dass diese Verheißungen auch auf die gegenwärtige Kirche Anwendung finden können. 


Siehler schließt die Lecture mit einer starken Botschaft über die Überwindung von Angst durch den Glauben an Gott. Er betont die Zusicherung Gottes, die auch in schwierigen Zeiten, wie etwa in Konflikten oder persönlichen Herausforderungen, gilt. Die wiederholte Ermutigung, dass Gott der Herr mit uns ist und uns hilft, dient als kraftvolle Ermahnung, Vertrauen in die göttliche Unterstützung zu setzen. 


Mit einem Fazit, das die Zuhörer dazu anregt, in ihrem geistlichen Dienst auf die Verheißungen Gottes zu vertrauen und sich in ihren Ängsten an ihn zu wenden, beendet Siehler seine Ausführungen. Er wiederholt die biblische Botschaft, dass wir keine Angst haben brauchen, da der Herr uns an der Hand hält und uns in unseren Herausforderungen beisteht. 


Das und mehr erzählt uns Martin Siehler 


Ist die Folge nicht schnell genug online, oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben? Dann komm doch gerne direkt ins F4: 
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.  
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern 

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!  
Gemeinschaftspastor Mark Bühner 
Tel. 07138 236 9645  
Mobil: 0157 3723 4570  
mark.buehner@lgv.org 

Jugendpastor Johannes „John“ Götz 
Tel. 07138 8145234 
Mobil: 015115579068 
johannes.goetz@lgv.org 
 
Vorsitzende Sonja Bay 
Mobil: 0174/9665002 
sonja.bay@lgv-schwaigern.de 
 
Oder informiere die auf unserer Homepage: 
https://www.lgv-schwaigern.de 
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: 
podcast@lgv-schwaigern.de  
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden: 
Spenden (lgv.org) 
Intro und Outro: Sarah Reinwald 
Produziert: Nathanael Lempert 
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for F4 Schwaigern is the property of F4 Schwaigern and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gott hilft!  

 
In dieser Predigt wird das zentrale Thema des Ordinationsgottesdienstes behandelt: die Bedeutung der Hilfe Gottes im geistlichen Dienst. Martin Siehler beginnt mit dem persönlichen Bekenntnis, dass sein Dienst als Hauptamtlicher ohne die Hilfe Gottes unerfüllbar wäre. Er reflektiert über die Herausforderungen und Unsicherheiten, mit denen er als Prediger konfrontiert ist, und wie entscheidend es ist, auf Gottes Unterstützung angewiesen zu sein. Dabei schildert er eine persönliche Anekdote aus seiner Jugend, in der er sich vor einer Predigt demütig im Gebet an Gott wandte und um dessen Weisheit bat. 


Im weiteren Verlauf der Predigt hebt Siehler die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit hervor. Er betont, dass sowohl Hauptamtliche als auch Ehrenamtliche in der Kirche sensibel auf Gottes Führung und die Nöte der Gemeindemitglieder reagieren müssen. Er plädiert dafür, sich ständig um geistliche Bereicherung zu bemühen und offen für die Gelegenheiten zu sein, die Gott eröffnet. Siehler zitiert den Hebräerbrief, um zu verdeutlichen, dass das Leben als Christ und das Engagement in der Gemeinde oft mit Entbehrungen und Herausforderungen verbunden sind, jedoch immer die Gewissheit besteht, dass Gott mit den Glaubenden ist. 


Ein weiterer zentraler Punkt ist das biblische Konzept des „Knecht Gottes“. Siehler erklärt, dass dieser Titel nicht nur für bestimmte biblische Personen wie Abraham, Mose und David vergeben wurde, sondern auch auf das Volk Israel und letztlich auf Jesus Christus anwendbar ist. Der Knecht Gottes wird als ein Sondergesandter betrachtet, der in freiwilligem Dienst steht. Siehlers Auslegung zeigt, dass jeder Nachfolger Gottes ebenfalls als Knecht verstanden werden kann, der die Aufgaben und Verheißungen Gottes weitergibt. 


Er geht dann auf die Verheißungen ein, die für Israel gelten und die auch für die Gemeinde von Bedeutung sind. Diese stammen aus dem Buch Jesaja und unterstreichen die Beständigkeit Gottes gegenüber seinem Volk, trotz menschlicher Schwächen und Versagen. Anhand der Geschichte des Volkes Israel argumentiert Siehler, dass Gottes Zusagen niemals erlöschen und dass diese Verheißungen auch auf die gegenwärtige Kirche Anwendung finden können. 


Siehler schließt die Lecture mit einer starken Botschaft über die Überwindung von Angst durch den Glauben an Gott. Er betont die Zusicherung Gottes, die auch in schwierigen Zeiten, wie etwa in Konflikten oder persönlichen Herausforderungen, gilt. Die wiederholte Ermutigung, dass Gott der Herr mit uns ist und uns hilft, dient als kraftvolle Ermahnung, Vertrauen in die göttliche Unterstützung zu setzen. 


Mit einem Fazit, das die Zuhörer dazu anregt, in ihrem geistlichen Dienst auf die Verheißungen Gottes zu vertrauen und sich in ihren Ängsten an ihn zu wenden, beendet Siehler seine Ausführungen. Er wiederholt die biblische Botschaft, dass wir keine Angst haben brauchen, da der Herr uns an der Hand hält und uns in unseren Herausforderungen beisteht. 


Das und mehr erzählt uns Martin Siehler 


Ist die Folge nicht schnell genug online, oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben? Dann komm doch gerne direkt ins F4: 
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.  
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern 

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!  
Gemeinschaftspastor Mark Bühner 
Tel. 07138 236 9645  
Mobil: 0157 3723 4570  
mark.buehner@lgv.org 

Jugendpastor Johannes „John“ Götz 
Tel. 07138 8145234 
Mobil: 015115579068 
johannes.goetz@lgv.org 
 
Vorsitzende Sonja Bay 
Mobil: 0174/9665002 
sonja.bay@lgv-schwaigern.de 
 
Oder informiere die auf unserer Homepage: 
https://www.lgv-schwaigern.de 
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: 
podcast@lgv-schwaigern.de  
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden: 
Spenden (lgv.org) 
Intro und Outro: Sarah Reinwald 
Produziert: Nathanael Lempert 
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/395a7bad/episode/71af4c3d/artwork-3000x3000.jpg?t=1760286860
Gute Worte für dein Leben - Bist du gern Zuhause? - Dorothee Reinwald
F4 Schwaigern
3 minutes 2 seconds
1 month ago
Gute Worte für dein Leben - Bist du gern Zuhause? - Dorothee Reinwald
Bist du gern Zuhause?
 
In dieser Episode reflektiere ich über das Gefühl, zu Hause zu sein, und die Unterschiede zwischen dem Komfort des eigenen Heims und dem aufregenden, aber oft herausfordernden Leben im Urlaub. Für viele ist das Zuhause ein Ort der Vertrautheit und Sicherheit. Ich teile meine persönlichen Gedanken darüber, wie sehr ich die kleinen, alltäglichen Dinge schätze, wie das Aufstehen in meinem eigenen Bett und das Genießen einer Tasse Kaffee, während ich in meiner Bibel lese. Diese einfachen Freuden geben mir ein Gefühl von Geborgenheit, das ich während meiner Reisen oft vermisse. Im Kontrast dazu steht das Urlaubsleben, wo alles neu und unbekannt ist. Ich beschreibe die Anspannung, die mit der Erkundung eines fremden Ortes einhergeht – die Suche nach dem nächsten Supermarkt, das Verlangen nach den vertrauten Dingen und die Herausforderung, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Während ich den Reiz des Neuen anerkenne, fühle ich auch, dass es mir manchmal schwerfällt, damit umzugehen. In solchen Momenten könnte es hilfreich sein, einen Anker zu haben, etwas Vertrautes, um sich nicht verloren zu fühlen. Ich bringe auch einen biblischen Bezug in mein Gespräch ein, indem ich den Apostel Paulus zitiere, der in seinem Brief an die Epheser über das Heimkommen spricht. Er erinnert uns daran, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus nicht länger Fremde oder Heimatlose sind, sondern Bürger im Volk Gottes und Teil seiner Familie. Diese Botschaft gibt mir Trost und zeigt mir, dass unser spiritualer Zuhause in Gott verankert ist. Wir sind nicht nur Anhänger eines fernen Gottes, sondern Kinder eines himmlischen Vaters, der uns durch das Leben führt und uns in jeder Situation zur Seite steht. Letztlich lade ich die Zuhörer ein, sich dieser Verbindung zu Jesus bewusst zu werden – die Art von Beziehung, die es uns ermöglicht, unsere Sorgen und Freuden mit einem vertrauten Freund zu teilen. Für mich ist das die Essenz des geistlichen Zuhauses: die Gewissheit, dass wir nicht allein sind, sondern Teil einer größeren, liebevollen Gemeinschaft. Die Frage, die ich am Ende aufwerfe, ist, ob wir alle bereit sind, dieses Zuhause in Jesus zu erkennen und in ihm Frieden zu finden.
 
Gesprochen von Dorothee Reinwald

Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:
07138 - 2369750
 
Willst Du für diese Arbeit spenden?
Spenden (lgv.org)
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
podcast@lgv-schwaigern.de 
 
Oder an:
Mark Bühner | Tel.: 015737234570
Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561
 
Produktion: Dorothee Reinwald und Gideon Schmalzhaf
 
F4 Schwaigern
Gott hilft!  

 
In dieser Predigt wird das zentrale Thema des Ordinationsgottesdienstes behandelt: die Bedeutung der Hilfe Gottes im geistlichen Dienst. Martin Siehler beginnt mit dem persönlichen Bekenntnis, dass sein Dienst als Hauptamtlicher ohne die Hilfe Gottes unerfüllbar wäre. Er reflektiert über die Herausforderungen und Unsicherheiten, mit denen er als Prediger konfrontiert ist, und wie entscheidend es ist, auf Gottes Unterstützung angewiesen zu sein. Dabei schildert er eine persönliche Anekdote aus seiner Jugend, in der er sich vor einer Predigt demütig im Gebet an Gott wandte und um dessen Weisheit bat. 


Im weiteren Verlauf der Predigt hebt Siehler die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit hervor. Er betont, dass sowohl Hauptamtliche als auch Ehrenamtliche in der Kirche sensibel auf Gottes Führung und die Nöte der Gemeindemitglieder reagieren müssen. Er plädiert dafür, sich ständig um geistliche Bereicherung zu bemühen und offen für die Gelegenheiten zu sein, die Gott eröffnet. Siehler zitiert den Hebräerbrief, um zu verdeutlichen, dass das Leben als Christ und das Engagement in der Gemeinde oft mit Entbehrungen und Herausforderungen verbunden sind, jedoch immer die Gewissheit besteht, dass Gott mit den Glaubenden ist. 


Ein weiterer zentraler Punkt ist das biblische Konzept des „Knecht Gottes“. Siehler erklärt, dass dieser Titel nicht nur für bestimmte biblische Personen wie Abraham, Mose und David vergeben wurde, sondern auch auf das Volk Israel und letztlich auf Jesus Christus anwendbar ist. Der Knecht Gottes wird als ein Sondergesandter betrachtet, der in freiwilligem Dienst steht. Siehlers Auslegung zeigt, dass jeder Nachfolger Gottes ebenfalls als Knecht verstanden werden kann, der die Aufgaben und Verheißungen Gottes weitergibt. 


Er geht dann auf die Verheißungen ein, die für Israel gelten und die auch für die Gemeinde von Bedeutung sind. Diese stammen aus dem Buch Jesaja und unterstreichen die Beständigkeit Gottes gegenüber seinem Volk, trotz menschlicher Schwächen und Versagen. Anhand der Geschichte des Volkes Israel argumentiert Siehler, dass Gottes Zusagen niemals erlöschen und dass diese Verheißungen auch auf die gegenwärtige Kirche Anwendung finden können. 


Siehler schließt die Lecture mit einer starken Botschaft über die Überwindung von Angst durch den Glauben an Gott. Er betont die Zusicherung Gottes, die auch in schwierigen Zeiten, wie etwa in Konflikten oder persönlichen Herausforderungen, gilt. Die wiederholte Ermutigung, dass Gott der Herr mit uns ist und uns hilft, dient als kraftvolle Ermahnung, Vertrauen in die göttliche Unterstützung zu setzen. 


Mit einem Fazit, das die Zuhörer dazu anregt, in ihrem geistlichen Dienst auf die Verheißungen Gottes zu vertrauen und sich in ihren Ängsten an ihn zu wenden, beendet Siehler seine Ausführungen. Er wiederholt die biblische Botschaft, dass wir keine Angst haben brauchen, da der Herr uns an der Hand hält und uns in unseren Herausforderungen beisteht. 


Das und mehr erzählt uns Martin Siehler 


Ist die Folge nicht schnell genug online, oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben? Dann komm doch gerne direkt ins F4: 
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.  
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern 

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!  
Gemeinschaftspastor Mark Bühner 
Tel. 07138 236 9645  
Mobil: 0157 3723 4570  
mark.buehner@lgv.org 

Jugendpastor Johannes „John“ Götz 
Tel. 07138 8145234 
Mobil: 015115579068 
johannes.goetz@lgv.org 
 
Vorsitzende Sonja Bay 
Mobil: 0174/9665002 
sonja.bay@lgv-schwaigern.de 
 
Oder informiere die auf unserer Homepage: 
https://www.lgv-schwaigern.de 
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: 
podcast@lgv-schwaigern.de  
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden: 
Spenden (lgv.org) 
Intro und Outro: Sarah Reinwald 
Produziert: Nathanael Lempert