Nach drei Spielen innerhalb von sieben Tagen geht es weiter. Die Punkteausbeute war durchwachsen bis schlecht, insbesondere bei den Spielen des FC Basel und des FC Zürich. Lasst uns die wohl rasanteste Episode in der Geschichte des Exilklassikers positiv sehen!
Teilt eure Gedanken in den Kommentaren oder per E-Mail an radio@urbanwolf.ch.
Was für ein Wochenende! Der FC Zürich hat eine weitere Woche hinter sich, die irgendwie ins Gesamtbild passt, und verliert auch sein Heimspiel gegen den BSC Young Boys mit 2:3. Der FC Basel reiste ins Waadtland nach Lausanne, doch auch dort blieb es nicht lange positiv. Immerhin dauerte der Wahnsinn nur etwas mehr als 90 Minuten. In der Limmatstadt wird man wohl auch in den kommenden Monaten mit Wahnvorstellungen zu kämpfen haben.
Trotz all dieser Ereignisse werden wir alles ertragen und hoffentlich auch zu eurer Unterhaltung kommentieren. Teilt uns gerne eure Meinungen in den Kommentaren oder per Mail an radio@urbanwolf.ch mit.
Der Podcast hat nun tatsächlich seine 60. Episode erreicht, doch die beiden Hosts haben kein einziges Wort darüber verloren. Bei Moritz ist es verständlich, dass ihm nicht gerade zum Feiern zumute ist.
Obwohl diese Folge für einmal bereits am Sonntag aufgenommen werden musste, boten die Samstags-Spiele genügend Gesprächsstoff, auch wenn ein wenig mehr Abstand dem Zürcher sicher gutgetan hätte.
Für Unterhaltung wird trotz allem gesorgt sein und weiterhin freuen wir uns über euer Kommentare oder Mails an: radio@urbanwolf.ch
Nach einer längeren Ferienabwesenheit von Moritz ist der Exilklassiker zurück als für einmal letzter Fussball-Podcast der Woche.
Während der FC Zürich (zumindest bei den Herren) auch weiterhin an seinen eigenen Ansprüchen scheitert, fand der FC Basel in den vergangenen Wochen immer mehr zu einer ansprechenden Form.
Eine lange Pause welche die beiden Hosts irgendwie aufzuarbeiten versuchen. Hoffentlich zu eurer gewohnten Unterhaltung. Wenn euch auch was bewegt, oder ihr sonst was zu sagen, loben oder auch kritisieren habt, schreibt es in die Kommentare oder in eine Mail an radio@urbanwolf.ch
Also wirklich, soviel gab es in der Geschichte dieses Podcasts noch nie zu korrigieren! Das nimmt Ausmass an, bei dem man sich die Frage gefallen lassen muss: Können die beiden Hosts sich das überhaupt leisten?
Aber zum Glück sind ja auch die durch Technik unterstützten Bereiche des Lebens oder Fussballs auch nicht von Fehlern befreit und überhaupt, haben sowohl der FC Zürich als auch der FC Basel drei Punkte eingefahren, so auch die Young Boys gefolgt von den Grasshoppers!
Gibts denn da überhaupt was zu jammern? – Nein!
Danke für eure zahlreichen Feedbacks in den Kommentaren sowie auch wieder per Mail an radio@urbanwolf.ch
Auch diesen Montagmorgen haben sich Thomas und Moritz zusammengesetzt, um über den Fussball im Allgemeinen sowie natürlich den FC Basel/FC Zürich im Speziellen zu sprechen.
Neben der AWSL gab es auch noch diverse Themen durch die Thomas als Redaktionsleiter mit strenger Hand zu führen versuchte.
Wie immer freuen wir uns sehr über euere Meinungen, Feedbacks, Anregungen und Kritik in den Kommentaren, oder per Mail auf radio@urbanwolf.ch
Drei Mannschaften aus der besten Liga der Welt stehen im Europacup und die Spiele in Winterthur und Sion waren trotzdem eher langweilig.
Die Hürde war deshalb wohl noch nie so tief, um wenigstens hier in diesem Podcast für mehr Unterhaltung zu sorgen.
Danke euch allen von ganzem Herzen fürs zuhören, wie immer gerne mit eurem Feedback in den Kommentaren oder per Mail an radio@urbanwolf.ch
Und zum Schluss hier noch das versprochene Bild der Servietten.
Die nächste Episode ist da, und auch diese ist wieder etwas länger geworden als geplant. Die Woman’s Super League hat ihren Betrieb wieder aufgenommen, der FC Basel kämpft um die Champions League und der Fussballclub aus unserem Quartier hat den FC Thun im Cup besiegt. Der FC Thun verteidigte jedoch auf eindrückliche Weise die Tabellenspitze in der Super League.
Nach einer weiteren Pause gab es also viel zu besprechen!
Wir freuen uns sehr, dass ihr euch weiterhin in der charmantesten Nische der Fussballpodcasts wohlfühlt. Wir freuen uns auch weiterhin auf euer Feedback, eure Anregungen, eure Fragen oder eure Kritik. Ihr könnt uns gerne per Mail unter radio@urbanwolf.ch erreichen. Oder in den Kommentaren.
Zugegeben, der Titel dieser Episode ist bloss dazu gedacht, den Thomas ein klein wenig zu ärgern.
Wie bereits in der zweiten Staffel dieser kleinen Fußballpodcast-Nische, so glauben wir uns wenigstens zu erinnern, starten wir erneut mit einiges an Verspätung in die neue Super-League-Saison 20/26. Darum wurde die Episode für einmal auch wieder etwas gar lange. Wir hatten doch so einiges zu besprechen und müssen uns vielleicht auch erst mal wieder daran gewöhnen, uns an die Zeitvorgaben der Produktion zu halten.
Wir freuen uns aber sehr auf das Comeback des Exilklassikers, der wohl charmantesten Nische in der Schweizer Fußball-Podcast-Landschaft.
Schreibt uns eure Meinung, Lob, Kritik oder Wünsche in die Kommentare oder gerne auch per Mail an radio@urbanwolf.ch
Eigentlich gibt es ja keine offenen Fragen mehr in dieser Saison. Der FC Basel hat auch den Cup gegen den FC Biel am Ende klar mit 4:1 gewonnen, wenn auch nicht in der für diese Saison typischen Art und Weise.
Der FC Zürich hat bereits wieder seinen Trainer entlassen und bereits einen Nachfolger eingestellt.
Was allerdings am schönsten ist (aus Basler Sicht natürlich nach dem Meister- und Cupsieg), ist die bereits aufkeimende Vorfreude auf die neue Spielzeit.
Vorerst kommt aber noch die Woman's Euro in der Schweiz, auch wenn sich Thomas nach dem Frankreichspiel doch irgendwie so etwas wie Sorgen macht.
Danke euch allen, die uns Woche für Woche zuhören und uns auch immer wieder die Meinung sagen. Es ist uns eine große Freude! Nun ist auch der richtige Zeitpunkt, gegebenenfalls auf den Abo-Button zu drücken, denn wir machen mal kurz Pause, bevor wir dann in die neue Staffel starten.
Schreibt uns gerne in die Kommentare oder eine Mail an radio@urbanwolf.ch und sagt es auch gerne weiter, wenn euch gefällt, was wir hier so machen! Bis denn dann.
Die Saison ist vorbei, und die letzte Runde der Meisterschaft ist gespielt. Der FC Winterthur hat den direkten Ligaerhalt geschafft, dank eines 2:0-Heimsieges gegen den FC Sion.
Auch die anderen beiden Abstiegskandidaten gewannen ihre Heimspiele. Die Grasshoppers besiegten St. Gallen mit 2:0, und Yverdon gewann gegen den FC Zürich mit 3:2. Yverdon stieg direkt ab, während sich der FC Zürich in die Barrage gegen den FC Aarau rettete.
Bevor es in die neue Spielzeit geht, blicken wir in dieser Episode noch einmal zurück auf den Abschied von Taulant Xhaka. Er spielte seine letzten 34 Minuten im Profifussball beim 4:0-Sieg gegen den FC Luzern im ausverkauften Sankt Jakob Park. Auch sein Bruder Granit war dabei.
Zudem werfen wir einen Blick auf unsere Liga-Tabelle vor der Saison und stellen unsere Teams der Saison vor.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unseren Podcast Woche für Woche hören und ihre Meinungen in den Kommentaren oder per Mail an radio@urbanwolf.ch teilen. Wenn euch unser Podcast gefällt, teilt ihn doch gerne mit euren Freunden und lasst uns eine Bewertung da! Das hilft uns sehr weiter.
Ja, was wären wir denn ohne unser Publikum? – Nichts! Und so war es auch ein Wunsch eines unserer Hörer:innen, dass wir doch mal jemanden einladen, der mit seinem Herzen in den Abstiegskampf involviert ist. Also eine:n Yverdon, GC oder Winterthur Fan:in.
Tatsächlich konnten wir für unser 51. Episode Mario gewinnen, ein Exil-Fan des FC Winterthur, der in Bern lebt und sich in Luzern bildet.
Auch wenn wir eigentlich vor allem über die Winterthurer reden wollten, haben wir uns natürlich komplett in der Relegation Group verzettelt. Wir haben es zumindest ein unterhaltsames und informatives Gespräch empfunden und wünschen euch viel Spass! Schreibt uns eure Meinungen in die Kommentare oder per Mail an radio@urbanwolf.ch, empfehlt uns gerne weiter und lasst doch ein paar Sterne da.
Hier noch das versprochene Bild aus dem Wankdorf, sowie der die Ewige Challenge-League-Tabelle
Diesmal muss ich nicht viel schreiben, um auf den Inhalt dieser Episode hinzuweisen. Der FC Basel ist Schweizer Meister, der FC Zürich hat das Derby gewonnen (und kann sogar noch die Relegation Group gewinnen!)
Natürlich gibt es auch für Thomas und alle anderen eine Überraschung!
Und wir gratulieren dem FC Basel zum verdienten Meistertitel und bedanken uns herzlich bei allen, die uns jede Woche hören! Schreibt uns in die Kommentare oder per Mail auf radio@urbanwolf.ch.
Pünktlich zur Quasi-Meisterschaftsentscheidung haben wir in dieser Folge, wie bereits letzte Woche angekündigt, Stefanie zu Gast, deren Herz für den FC Basel schlägt und seit Jahren ihr Leben in Zürich verbringt.
Alles, was Stefanie und Moritz so besprochen haben, hört ihr in einer knappen Stunde. Leider immer noch ohne Kapitelmarken.
Schreibt uns eure Meinungen per Mail auf radio@urbanwolf.ch oder in die Kommentare. Vielen Dank euch allen fürs Hören!
An diesem Wochenende fanden die Hinspiele der Playoff-Halbfinals der Frauen statt. Im Utogrund unterlag der FC Zürich den Berner Young Boys mit 1:3, während der FC Basel auf dem Campus in Niederhasli die Grasshoppers mit 1:2 besiegte.Bei den Männern war das Halbfinale im Schweizer Cup angesetzt. Hier überraschte der FC Biel mit einem 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen die Young Boys aus Bern. Am nächsten Tag mussten sich auch die Basler einer Verlängerung stellen, gewannen jedoch schlussendlich gegen Lausanne mit 3:2.Thomas und Moritz sind sich einig, dass sie das wohl beste Publikum haben und freuen sich immer riesig über Feedback per Mail an radio@urbanwolf.ch oder via Kommentare auf den Podcastplattformen.
Während der FC Basel den nächsten lockeren Zu-Null-Sieg gegen Yverdon einfährt, ist dem FC Zürich diese Saison nun wohl definitiv ausgefahren! Somit bleibt dem Moritz für den Rest dieser Saison wohl nur noch die Rolle des Pausen-Clowns, während sich Thomas über Wochen(!) auf den Meistertitel heiser reden kann.
Die letzte Runde der Regular Season ist gespielt, und so geht es entweder um den Tabellen- oder Pegelstand. Die Köpfe bleiben aber auf jeden Fall oben.
Wir freuen uns sehr, seid ihr bei uns dabei und interessieren uns auch sehr für eure Meinungen, entweder per Mail an radio@urbanwolf.ch oder in den Kommentaren der Podcastplattformen!
Des einen Freud ist des anderen Leid! Die Sache könnte für einmal nicht klarer sein. Der FC Basel zeigt den Meister und gewinnt im Klassiker gegen den FC Zürich klar und deutlich mit vier zu null. Alles Weitere besprechen Thomas und Moritz in dieser Folge, in der es ausschliesslich um das Spiel der Spiele geht!
Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare oder per Mail an radio@urbanwolf.ch Wir freuen uns auch auf eine Bewertung und über das Weiterempfehlen!
Auch diesen Montag gibt es eine neue Folge unseres charmantesten Schweizer-Fussball-Podcasts. Doch die Stimmung bei den beiden Hosts Thomas und Moritz könnte unterschiedlicher nicht sein. Während der FC Zürich mit neun Punkten aus der «Englischen Woche» rechnete, holte der FC Basel diese Punktzahl aus den letzten drei Spielen und liegt nun mit fünf Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Damit ist der Weg frei für das grosse Duell am kommenden Samstag: Der «Klassiker» zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel.Schreibt uns gerne euer Feedback auf radio@urbanwolf.ch und teilt uns mit euren Freund:innen. Gerne könnt ihr uns auch bewerten.
Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen des Fussballs – inklusive eines «Betriebsausflugs» vom Exilklassiker nach Zürich zum Cup-Finale der Frauen. Im Letzigrund trafen unsere Lieblingsteams aufeinander, und Thomas fragt sich – nicht zu Unrecht –, wie die Baslerinnen dieses Spiel nur verlieren konnten.
Für Moritz hingegen hätte es kaum besser laufen können: Nach dem Triumph im Cup-Finale folgte als Sahnehäubchen noch ein Derby-Sieg der Männer. Immerhin gab es auch für Thomas am Sonntag noch ein kleines Trostpflaster, denn die Herren des FC Basel setzten sich gegen den FC Winterthur durch.
Feedback und Anregungen gerne an radio@urbanwolf.ch. Wir freuen uns, wenn ihr uns weiterempfehlt oder uns ein paar Sterne da lasst!
Eigentlich hätte es das Wochenende werden sollen, an dem der FC Basel und der FC Zürich gemeinsam dem Meister aus Bern die Grenzen aufzeigen. Die Ausgangslage wäre perfekt gewesen, nachdem Yverdon den Servettiens ihr Jubiläum mit einem 3:2-Auswärtssieg vermiest hatte.
Der FC Zürich konnte nach einem Horrorstart das wichtige Spiel um einen Platz in der oberen Tabellenhälfte gegen Luzern mit einem Doppelschlag am Ende noch mit 3:2 gewinnen.
In Basel verging dann nicht einmal eine Minute, bis Christian Fassnacht den Ball zum ersten Mal in die Maschen schoss. Trotzdem zeigten die Basler eine gute Leistung und belohnten sich in der zweiten Hälfte mit dem Ausgleich. Doch ein weiterer Treffer von Fassnacht besiegelte am Ende die Niederlage.
Zudem freuen wir uns riesig auf den Klassiker-Cupfinal der Frauen, die – im Gegensatz zu den Männern – unsere Wunschpaarung zustande gebracht haben.
Falls ihr zum Exilklassiker oder zu anderen Themen etwas zu sagen habt, schreibt uns gerne an radio@urbanwolf.ch oder in die Kommentare auf eurer bevorzugten Podcast-Plattform. Abonniert uns, empfehlt uns weiter, falls euch gefällt, was wir tun, und lasst gleich noch eine Bewertung da!