
Wie nutzt man LinkedIn gezielt, um Sichtbarkeit zu schaffen, Leads zu generieren und eine Community aufzubauen? Und welche Content-Formate funktionieren wirklich?
In dieser Folge spricht Andreas mit Tim Jaschke, Geschäftsführer der Werbetexte mit Wumms GmbH und erfolgreicher LinkedIn-Creator mit rund 34.000 Followern. Sie diskutieren, warum Unternehmen oft zögern, aktiv zu werden, und wie strategisches Copywriting die Reichweite steigern kann. Außerdem: Welche Rolle spielt KI beim Texten, und warum sind starke Headlines entscheidend?
Tim teilt seine bewährten Strategien, um LinkedIn erfolgreich als Business-Tool zu nutzen – von der richtigen Posting-Frequenz bis hin zu effektiven Call-to-Actions. Er verrät, warum polarisierende Inhalte funktionieren, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen als Markenbotschafter aufbauen können und welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten.
Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zu even logistics, deiner Vergleichsplattform für Logistiklösungen.
0:15 Intro
1:18 Tim, wirst du als Unternehmer oder Influencer wahrgenommen?
1:50 Wie unterscheidet sich LinkedIn von anderen Plattformen?
3:44 Empfiehlst du eine bestimmte Strategie, um Leads zu gewinnen?
9:00 Erwecken Headlines einen falschen Eindruck?
13:01 Wie performen KI-generierte Beiträge?
14:57 Wie finde ich gute Themen für meine Beiträge?
17:11 Sind polarisierende Inhalte der Erfolgsschlüssel?
21:30 Fakt oder fake
23:45 Wie sollte das Unternehmensprofil auf LinkedIn performen?
29:00 Wie funktioniert ein guter Call-to-Aktion?
35:02 Dreht sich LinkedIn nur um das eigene Ego?
36:52 even in a meme