
Wie können Technologien, wie KI-gestützte Laderaumanalysen oder digitale Workflows, echte Effizienzgewinne schaffen? Und welche Rolle spielen Echtzeitdaten und der richtige Messenger-Dienst?
In dieser Folge spricht Andreas mit Max Birle, Head of Telematics & Digital Services bei KRONE Trailer und Managing Director bei mykrone.blue GmbH, über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Transportlogistik. Gemeinsam beleuchten sie, warum ineffiziente Prozesse, wie Leerfahrten oder fehlende Datenstandards, die Branche vor Probleme stellen – und welche Lösungen bereits existieren.
Max teilt Insights aus der Praxis, erklärt, warum es keine "One-size-fits-all"-Lösungen gibt, und zeigt, wie digitale Tools nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch das Vertrauen aller Beteiligten stärken können.
Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zu even logistics, deiner Vergleichsplattform für Logistiklösungen.
0:15 Intro
0:54 Leerfahrten, Fahrermangel und vieles mehr: Was ist die größte Herausforderung?
4:03 Da kommen viele Daten zusammen: Welche werden noch nicht gut genutzt?
7:11 Wie würde die perfekte Welt aussehen im Umgang mit den Daten?
9:52 Welche Rolle spielen Echtzeit-Daten?
10:58 Der Vorteil von Messenger-Diensten
14:25 Über den Einsatz von Sensoren an Trailern?
16:32 Der Einfluss auf den Fachkräftemangel und auf Leerfahrten
21:33 Verschiedene Datenfelder = moderne Fahrzeuge?
22:56 fakt oder fake
25:19 Welche Maßnahmen helfen gegen Diebstahl von Warengütern?
30:40 Welche Rolle spielt die Parkplatzsituation in puncto Sicherheit?
35:35 Even in a meme