
In dieser Folge sprechen wir mit Anna Hannemann, Project Director Automated Fulfillment bei Picnic Technologies, über die Bedeutung von datenbasiertem Demand Forecasting. Sie erklärt, warum Faktoren wie saisonale Schwankungen, Marketingkampagnen und regionale Unterschiede entscheidend sind. Außerdem gibt sie Einblicke in den Aufbau automatisierter Fulfillment-Center, den Vorteil dynamischer Lagerplätze und den Einsatz von Robotik. Das Ziel: kürzere Wege, schnellere Kommissionierung und mehr Effizienz. Welche Rolle Daten in der Logistik spielen – und wie man sie gezielt einsetzt.
Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht’s zu even logistics, deiner Vergleichsplattform für Logistiklösungen.
0:20 Intro
1:11 Anna, was macht man als Project Director Automated Fulfillment bei Picnic?
5:51 Wofür werden Daten bei Picnic verwendet?
6:40 Warum nennst du dich selbst “Data Passionate”?
7:55 Wie gehst du mit Mitarbeitende um, die weniger Erfahrung mit Daten haben?
9:44 Braucht man für alles Daten?
10:23 Fakt oder fake
11:09 Wie werden Datenmengen wirklich nutzbar gemacht?
14:53 Vergessen viele den nächsten Schritt: Die Konsequenzen aus Daten zu ziehen?
17:53 Was sind aus logistischer Sicht die Kerndaten?
20:58 Wie stellt ihr ein erfolgreichen Demand Forecast sicher?
23:26 Wie bleibt man in einem automatisierten Lager flexibel?
30:52 Sind Daten wirklich das neue Gold?
31:53 Even in a meme