Die EU und ihr Demokratie- und Menschenrechtsengagement im Rampenlicht
In dieser Podcastreihe erfahren Sie das Neueste über prestigeträchtige Auszeichnungen wie den Sacharow-Preis für geistige Freiheit, den Lux-Publikumsfilmpreis, den Jugendkarlspreis oder den Daphne-Caruana-Galizia-Preis für Journalismus. Wir informieren Sie umfassend und aktuell über alles, was das Europäische Parlament zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten unternimmt.
Noch mehr Podcasts bietet Ihnen Europarl Radio, das Internetradio des Europäischen Parlaments.
Die EU und ihr Demokratie- und Menschenrechtsengagement im Rampenlicht
In dieser Podcastreihe erfahren Sie das Neueste über prestigeträchtige Auszeichnungen wie den Sacharow-Preis für geistige Freiheit, den Lux-Publikumsfilmpreis, den Jugendkarlspreis oder den Daphne-Caruana-Galizia-Preis für Journalismus. Wir informieren Sie umfassend und aktuell über alles, was das Europäische Parlament zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten unternimmt.
Noch mehr Podcasts bietet Ihnen Europarl Radio, das Internetradio des Europäischen Parlaments.

Das Eurobarometer vom Frühjahr 2024 macht deutlich, dass die Bevölkerung geschlossen hinter der Demokratie steht und gut über die anstehende Europawahl Bescheid weiß,
die vom 6. bis zum 9. Juni 2024 in den EU-Staaten stattfindet. Dabei entscheidet sich, wer in den kommenden fünf Jahren die Bürgerinnen und Bürger im Europäischen Parlament vertritt.