In dieser Podcastfolge wird über die Wirksamkeit von ESG-Maßnahmen diskutiert. Im Rahmen der fünften Folge erläutere ich, gemeinsam mit dem Experten Jannick Höper, welche Maßnahmen echten Klimaschutz bringen und, welche eher Greenwashing sind. Zudem wird darauf eingegangen, was hinter der sogenannten Carbon Due Diligence steckt und, wie digitale „Building Twins“ sowie das CRREM-Tool dabei helfen können, Stranding-Risiken zu erkennen und gezielte Dekarbonisierungsstrategien abzuleiten.
In dieser Podcastfolge wird die Bedeutung der Biodiversität für die Immobilienwirtschaft beleuchtet, wobei die Herausforderungen und Chancen der Branche im Umgang mit Biodiversität und Umweltschutz diskutiert werden. Im Rahmen der vierten Folge erläutere ich, gemeinsam mit dem Experten Constantin Franz, wie Biodiversität und Klimaschutz eng miteinander verknüpft sind und, wie die Immobilienbranche eine aktive Rolle im Schutz von Ökosystemen spielen kann.
In dieser Podcastfolge geht es darum, warum ESG (Environmental, Social, Governance) viel mehr als nur ein Trend ist. Häufig wird Nachhaltigkeit als Belastung, kompliziert oder sogar als renditeschmälernd wahrgenommen – doch das muss nicht so sein. Es wird aufgezeigt, wie wichtig es ist, alle Menschen in den Prozess einzubeziehen, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Im Rahmen der dritten Folge erläutere ich, gemeinsam mit der Expertin Anneke Winter, warum Nachhaltigkeit als Teamaufgabe zu verstehen ist.
Der klassische Nachhaltigkeitsansatz basiert auf den drei Säulen Ökologie, Ökonomie & Soziales. Dabei ist es wichtig, dass alle drei Säulen ganzheitlich betrachtet und umgesetzt werden. Dies ist insbesondere bei der Planung von neuen Immobilien von hoher Relevanz, da diese einen Einfluss auf die Zukunft haben. Im Rahmen der zweiten Folge erläutere ich, gemeinsam mit der Expertin Anne-Christin Braun, die Schlüsselrolle der Nachhaltigkeit in der Planung von Immobilien.
Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) ist eine EU-Richtlinie, die ca. 15.000 Unternehmen dazu verpflichtet, detaillierte Berichte über ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu erstellen. Das Thema ist sehr komplex und diverse Begrifflichkeiten werden in dem Zusammenhang genannt. Im Rahmen der ersten Folge soll das Thema, gemeinsam mit dem Experten Jens Olberding, leicht verständlich gemacht sowie ein erstes Grundverständnis geschaffen werden.