Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/16/78/13/1678132f-c106-5b90-babe-307716cdc4a1/mza_656362773861081471.png/600x600bb.jpg
Erzähl mir DEINEN Frieden
Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz & Gewaltfrei Handeln eV
12 episodes
8 months ago
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen: Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.
Show more...
Personal Journals
Education,
Society & Culture,
News,
Self-Improvement,
Politics
RSS
All content for Erzähl mir DEINEN Frieden is the property of Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz & Gewaltfrei Handeln eV and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen: Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.
Show more...
Personal Journals
Education,
Society & Culture,
News,
Self-Improvement,
Politics
https://frieden.podcaster.de/erzahl-mir-deinen-frieden/logos/Erzaehl_mir_deinen_Frieden-FINAL(2).png
Wir weigern uns Feinde zu sein - Irene Butter nach dem Angriff der Hamas auf Israel
Erzähl mir DEINEN Frieden
6 minutes
1 year ago
Wir weigern uns Feinde zu sein - Irene Butter nach dem Angriff der Hamas auf Israel
Irene Butter hat den Holocaust überlebt. Sie hat allen Grund zu Misstrauen. Sie weiß, was Feindschaft ist. Dennoch setzt sie sich für Versöhnung ein. Seit Jahrzehnten auch für die Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern. Daran hält sie auch nach dem 7. Oktober 2023 fest und macht sich damit auch unter JüdInnen und PalästinenserInnen nicht nur Freunde… In diesem Podcast hören Sie einen Radiobeitrag von Caroline Schmidt, die für den NDR mit Irene Butter gesprochen hat.  Der Originalbeitrag ist erschienen im NDR am 23.10.2023 unter dem Titel „Irene Butter zu Nahost-Konflikt: Wir weigern uns, Feinde zu sein“. Online im Internet unter: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Irene-Butter-zu-Nahost-Konflikt-Wir-weigern-uns-Feinde-zu-sein,butter340.html  Irene Butters Geschichte ist zu hören im Podcast „Zeitkapsel - Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?“, Online im Internet unter: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/
Erzähl mir DEINEN Frieden
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen: Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.