Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz & Gewaltfrei Handeln eV
12 episodes
8 months ago
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen:
Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.
All content for Erzähl mir DEINEN Frieden is the property of Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz & Gewaltfrei Handeln eV and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen:
Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.
Vorurteile abbauen – Bilal Almasri im Projekt „Starke NachbarInnen“
Erzähl mir DEINEN Frieden
10 minutes 46 seconds
1 year ago
Vorurteile abbauen – Bilal Almasri im Projekt „Starke NachbarInnen“
Bilal Almasri ist Lehrer und stammt aus Syrien, das er wegen des Krieges verlassen musste. Im Camp für Geflüchtet begann er, sich für die Vermittlung verschiedener Kulturen zu engagieren. Heute arbeitet er im Friedensdienst und engagiert sich im Projekt „Starke NachbarInnen“, um Konflikte zwischen Aufnahmegesellschaft und Geflüchteten in respektvoller, gewaltfreier Weise zu begleiten. In unserem Podcast berichtet er von seiner Motivation, seinen Werten und erzählt Beispiele aus seiner Arbeit.
Informationen zum Integrationsprojekt „Starke NachbarInnen“ finden sich auf der Homepage des Internationalen Christlichen Friedensdienst EIRENE:
https://eirene.org/projekt/integration-und-um-neuwied-foerdern
Erzähl mir DEINEN Frieden
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen:
Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.