Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/16/78/13/1678132f-c106-5b90-babe-307716cdc4a1/mza_656362773861081471.png/600x600bb.jpg
Erzähl mir DEINEN Frieden
Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz & Gewaltfrei Handeln eV
12 episodes
8 months ago
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen: Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.
Show more...
Personal Journals
Education,
Society & Culture,
News,
Self-Improvement,
Politics
RSS
All content for Erzähl mir DEINEN Frieden is the property of Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz & Gewaltfrei Handeln eV and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen: Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.
Show more...
Personal Journals
Education,
Society & Culture,
News,
Self-Improvement,
Politics
https://frieden.podcaster.de/erzahl-mir-deinen-frieden/logos/Erzaehl_mir_deinen_Frieden-FINAL(2).png
Hass zerstört auch den, der hasst – Ana und Otto Raffai in Zagreb/Kroatien
Erzähl mir DEINEN Frieden
16 minutes 10 seconds
1 year ago
Hass zerstört auch den, der hasst – Ana und Otto Raffai in Zagreb/Kroatien
Ana und Otto Raffai leben in Zagreb/Kroatien. Mit ihrem Verein RAND (Regionale Adresse für gewaltfreies Handeln) setzen sie sich für Versöhnung zwischen Feinden ein. Für diese Podcastfolge können wir einen Radiobeitrag verwenden, in dem Ana erzählt, wie sie im Krieg zwischen Serbien und Kroatien gelernt hat, auf gewaltfreien Widerstand zu setzen. Sie erzählt, welche grundlegenden Überzeugungen ihr die Kraft zur Gewalfreiheit geben und welche Rolle dabei ihr eigener Glaube spielt. Außerdem weist sie auf die Bedeutung des Patriarchats in den Kriegen dieser Welt hin. Der Macher der Radiosendung bringt die aktuellen friedensethischen Fragen mit der Geschichte von Anna Raffai ins Gespräch und zeigt so, dass Gewaltfreiheit auch heute nicht nur denkbar, sondern lebbar ist. Der Originalbeitrag ist erschienen in der Sendung „Am Sonntagmorgen“ am 01.09.2024 von Jörg Machel, eine Sendung der evangelischen Kirche im Deutschlandfunk. Online im Internet unter: https://www.deutschlandfunk.de/krieg-und-frieden-dlf-3eb2754d-100.html Ein ausführliches Portrait zu Otto Raffai ist im Video in der Reihe „Gesichter des Friedens“ beim „Forum ziviler Friedensdienst“ erschienen und hier zu finden: https://www.forumzfd.de/de/gesichter-des-friedens/otto  Die Homepage des Vereins RAND informiert unter: https://www.rand.hr
Erzähl mir DEINEN Frieden
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen: Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.