Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz & Gewaltfrei Handeln eV
12 episodes
8 months ago
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen:
Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.
All content for Erzähl mir DEINEN Frieden is the property of Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz & Gewaltfrei Handeln eV and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen:
Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.
Across the Wall – Yuval Abrahm und Ahmed Alnaouq in Israel und Gaza
Erzähl mir DEINEN Frieden
8 minutes 19 seconds
1 year ago
Across the Wall – Yuval Abrahm und Ahmed Alnaouq in Israel und Gaza
Die Journalisten Yuval Abraham und Ahmed Alnaouq setzen sich seit Jahren für ein Verständnis der israelischen Bevölkerung für die Menschen in Gaza ein. Sie erzählen in einem journalistischen Projekt Geschichten, die eine andere Perspektive bieten als die, die in israelischen Medien üblicherweise zu sehen ist. Doch der 7. Oktober 2023 veränderte alles.
In dieser Podcastfolge spielen wir einen Radiobeitrag von Dr. Clemens Verenkotte ein, der als ARD-Korrespondent in Tel Aviv lebt und beide Stimmen hörbar macht.
Der Originalbeitrag von Dr. Clemens Verenkotte ist am 13. November 2023 unter dem Titel „Across the Wall“: Ein israelisch-palästinensisches Projekt macht weiter“ in der Sendung @mediasres im Deutschlandfunk erschienen. Online im Internet unter der URL:
https://www.deutschlandfunk.de/across-the-wall-ein-israelisch-palaestinensisches-projekt-macht-weiter-dlf-a34a424d-100.html
Die Website von Ahmed Alnaouq u.a. gibt Einblicke in Gaza vor dem israelischen Einmarsch:
https://wearenotnumbers.org
Yuval Abram informiert auf seinem Instagram-Kanal:
https://www.instagram.com/yuval_abraham/?hl=de
Erzähl mir DEINEN Frieden
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen:
Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an Vorstellungen, an Ideen, an realen Beispielen, wie nicht militärische und friedenslogische Handlungsmöglichkeiten aussehen könnten. Im Podcast sind genau diese realen Beispiele zu hören.