Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/cf/f3/14/cff3148b-f280-4473-8b3e-d69b9c5ed1f7/mza_5887138385884161491.jpg/600x600bb.jpg
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
Kathrin Fischer
37 episodes
5 days ago
Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist is the property of Kathrin Fischer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/25504624/25504624-1655393810600-4ff5592cd4561.jpg
23. Katharina Mangold: Aus großer Macht folgt große Verantwortung - Mit Jura die Welt verbessern
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
1 hour 40 minutes 11 seconds
1 year ago
23. Katharina Mangold: Aus großer Macht folgt große Verantwortung - Mit Jura die Welt verbessern

„All you need is inside” oder „Nichts ändert sich, bis du dich änderst, und dann ändert sich alles“ - diese Sätze sind beliebte Postkartenmotive in Yoga-, Achtsamkeits- und Meditationskreisen. Sie klingen beruhigend und inspirierend, aber stimmen sie? Brauchen wir nicht saubere Luft, Wasser, Geld für die Yogamatte? Reicht es wirklich aus, sich selbst zu verändern, oder müssen wir nicht immer wieder wieder auch die politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändern?

Unbedingt, sagt Katharina Mangold, Verfassungs- und Europarechtlerin. Die Flensburger feministische Jura-Professorin kämpft für eine inklusive Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der das Recht als Instrument für mehr Gerechtigkeit dient. Ob in der Berliner Kommission zur Vergesellschaftung großer Wohnungsbestände, bei Bundestagsanhörungen zum Selbstbestimmungsgesetz oder als Verfassungsbeschwerdeführerin gegen das Kopftuchverbot für Schöffinnen - Katharina Mangold setzt sich mit Nachdruck für rechtliche und gesellschaftliche Anti-Disriminierung ein.

Ein Gespräch über AfD-Wahlerfolge, Säkularität und Religionsfreiheit, Artikel 15 GG, geschlechtliche Selbstbestimmung und die queere Kraft von Superhelden wie Spiderman oder Wonderwoman, die ihre Kräfte im Verborgenen leben.

 

Webseite von Prof. Dr. Mangold:
https://www.uni-flensburg.de/eulaw/mangold

 

Erwähnungen:

  • Albert Hirschmann: Exit, voice, Loyalty: https://de.wikipedia.org/wiki/Exit,_Voice,_and_Loyalty
  • Katharina Pistor: Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft. Frankfurt: suhrkamp, 2023
  • Ulrich Bröckling: Postheroische Helden. Ein Zeitbild. Frankfurt:suhrkamp, 2020
  • Artikel 15 GG: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/75-jahre-grundgesetz/artikel-15-gg-2267844
  • Kampagne Berlin „Deutsche Wohnen enteignen“: https://dwenteignen.de/
  • Volksinitiative zur Vergesellschaftung von Wohnraum Hamburg: https://hamburg-enteignet.de/
  • Costa-ENEL-Urteil: https://de.wikipedia.org/wiki/Costa/Enel-Entscheidung
  • Gesellschaft für Freiheitsrechte: https://freiheitsrechte.org/
  • Verfassungsbeschwerde gegen Kopftuchverbot für Schöffin: https://freiheitsrechte.org/ueber-die-gff/presse/pressemitteilungen-der-gesellschaft-fur-freiheitsrechte/pm-vb-schoeffin
  • Nora Markard/Ronen Steinke: Jura not alone. 12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu verändern. Frankfurt: Campus Verlag, 2024
  • Audre Lorde: The Master's Tools Will Never Dismantle the Master's House. https://www.amazon.de/-/en/Audre-Lorde/dp/0241339723
  • Mau, Westheuser, Lux: Triggerpunkte. Frankfurt: suhrkamp, 2023.AfD-Kommunalpolitiker
  • Preuß verliert Kirchenämter, rbb24: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/08/brandenburg-afd-politiker-preuss-verliert-kirchenaemter.html
  • Marc Galanter, “Why the ‘Haves’ Come Out Ahead: Speculations on the Limits of Legal Change,” Law and Society Review 95 (1974)
  • Ronen Steinke: https://de.wikipedia.org/wiki/Ronen_Steinke
  • Anne Brorhilker: https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Brorhilker
  • Toleranz Paradoxon nach Karl Popper: https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon
  • Regelungen zu den Grundleistungen in Form der Geldleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz verfassungswidrig: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2012/bvg12-056.html
  • Zitat von Steve Bannon: “The real opposition is the media. And the way to deal with them is to flood the zone with shit”.
  • Ulrich Vosgerau: https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Vosgerau
  • Martin Sellner: https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Sellner
  • Grünberger, Mangold, Markard, Payandeh, Towfigh: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis. Baden-Baden: Nomos, 2021. https://www.nomos-shop.de/de/p/diversitaet-in-rechtswissenschaft-und-rechtspraxis-gr-978-3-8487-8370-0
  • Justitia Mentoring: https://www.jura.uni-freiburg.de/de/einrichtungen/justitia-mentoring/startseite
  • John Rawls: Schleier des Nichtwissens: https://de.wikipedia.org/wiki/Schleier_des_Nichtwissens
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.