Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
History
Society & Culture
Sports
Business
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
SE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/3e/ef/ab/3eefab8e-1bf4-a035-71a4-f4b178902308/mza_14168130698531140017.jpg/600x600bb.jpg
Ernährungswissen mit Niko Rittenau
Niko Rittenau & Benjamin Ploberger
60 episodes
3 months ago
In diesem Podcast spricht Benjamin Ploberger (Unternehmer) mit Niko Rittenau (Ernährungswissenschaftler) über gesunde, nachhaltige und ethische Ernährungskonzepte. Sie bedienen sich dabei der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage und setzen die neuesten Erkenntnisse in praxisrelevante Empfehlungen und Tipps um. Differenziert, evidenzbasiert, undogmatisch: »Ernährungswissen mit Niko Rittenau« ist der Podcast für Ernährungswissenschaft, der Ernährungswissen schafft.
Show more...
Nutrition
Health & Fitness
RSS
All content for Ernährungswissen mit Niko Rittenau is the property of Niko Rittenau & Benjamin Ploberger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast spricht Benjamin Ploberger (Unternehmer) mit Niko Rittenau (Ernährungswissenschaftler) über gesunde, nachhaltige und ethische Ernährungskonzepte. Sie bedienen sich dabei der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage und setzen die neuesten Erkenntnisse in praxisrelevante Empfehlungen und Tipps um. Differenziert, evidenzbasiert, undogmatisch: »Ernährungswissen mit Niko Rittenau« ist der Podcast für Ernährungswissenschaft, der Ernährungswissen schafft.
Show more...
Nutrition
Health & Fitness
Episodes (20/60)
Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E30: Gemüse gegen Krebs? Das sagt die Datenlage
In dieser Folge wird die Datenlage zur antiproliferativen Wirkung unterschiedlicher Gemüsesorten beleuchtet. Gibt es unter den Gemüsen das ein oder andere Lebensmittel, das vermehrt gegessen werden sollte, um Krebs vorzubeugen? Worauf muss bei der Zubereitung geachtet werden, damit die Wirkung erhalten bleibt? Diese und weitere Fragen werden in aller Ausführlichkeit in dieser Episode besprochen.
Show more...
5 months ago
1 hour 14 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E29: 5 Studien der Ernährungswissenschaft, die man kennen sollte
In dieser Episode werden 5 unterschiedliche Studien zu diversen ernährungswissenschaftlichen Themen im Detail besprochen. Ob aus den 1930er Jahren oder aus 2024, aus all diesen Daten können spannende Informationen und interessante Aspekte zum Thema Ernährung gezogen werden.
Show more...
5 months ago
1 hour 1 minute

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E28: Was können wir von Ex-Veganern lernen?
In dieser Folge werden mehrere Beispiele von Personen, die in der Vergangenheit vegan gelebt haben, dies aber mittlerweile nicht mehr machen, besprochen und es wird erläutert, was man daraus lernen kann und worauf es zu achten gilt.
Show more...
6 months ago
1 hour 12 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E27: Cholesterin - Risikofaktor für die Gesundheit oder eine lebenswichtige Substanz?
In dieser Podcastepisode dreht sich alles um das Thema Cholesterin. Angefangen von der Besprechung der ersten Cholesterin-Leitlinien in den 1960er Jahren bis hin zur Abschaffung der Cholesterin-Grenzwerte einige Jahrzehnte später. Ist die "Lipid Hypothesis", die besagt, dass gesättigte Fettsäuren den Cholesterinspiegel erhöhen und dies wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, weiterhin korrekt oder sind es doch andere Faktoren, die dazu führen, dass kardiovaskuläre Erkrankungen weiterhin die häufigste Todesursache in westlichen Ländern sind? In dieser Episode bespricht Niko darüber hinaus die Datenlage zu Cholesterin im Kontext von Demenz und psychiatrischen Erkrankungen wie Depressionen und zeigt auf, dass Cholesterin an und für sich eine zu unrecht verteufelte Substanz und im Gegenteil ein lebensnotwendiger Stoff ist, der über viele Jahrzehnte hinweg falsch verstanden wurde.
Show more...
6 months ago
1 hour 2 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E26: Alles zu unserem Maranhof-Hühnerprojekt (Teil 2/2)
In dieser Episode werden alle Details zum Maranhof-Hühnerprojekt besprochen. Was macht dieses Projekt so besonders. Was ist ein mobiler Wanderstall? Was ist wichtig bei der Weidegestaltung, dem Herdenmanagment und der Fütterung von Hühnern? Was hat es mit den Maranhof-Produkten auf sich? Diese und viele weitere Fragen und Hintergründe werden in dieser Episode besprochen.
Show more...
6 months ago
1 hour 6 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E25: Alles zu unserem Maranhof-Hühnerprojekt (Teil 1/2)
In dieser Episode werden alle Details zum Maranhof-Hühnerprojekt besprochen. Was macht dieses Projekt so besonders. Wobei handelt es sich bei sogenannten Marans-Hühnern. Wie kam es zu diesem Projekt und was waren die Herausforderungen am Weg der Umsetzung? Diese und viele weitere Fragen und Hintergründe werden in dieser Episode besprochen.
Show more...
6 months ago
58 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E24: Nährstoffkunde - Alles zu Niacin (Vit. B3) & Pyridoxin (Vit. B6)
In dieser Episode werden die beiden Vitamine Niacin (B3) und Pyridoxin (B6) besprochen. Im Zuge dessen werden jeweils die geschichtlichen Hintergründe zur Entdeckung, die Aufgaben im menschlichen Organismus, die Zufuhrempfehlungen und Höchstzufuhrmengen, die besten Quellen in der Ernährung und vieles mehr beleuchtet.
Show more...
6 months ago
56 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E23: Vitamin D & K: Zwei der häufigsten Mangelnährstoffe
In der neuen Episode werden die beiden Vitamine D und K im Detail besprochen. Im ersten Teil wird das Vitamin D beleuchtet. Nach einer kurzen Einleitung werden die Eigensynthesefähigkeit, die optimale Vitamin-D-Versorgung, wichtige Aspekte bei einer Supplementierung, die Unterschiede zwischen Vitamin D3 und D2, die Vorgehensweise beim Ausgleich eines Mangels und vieles mehr erläutert. Im Anschluss wird ein kurzer geschichtlicher Hintergrund zur Entdeckung des Vitamin Ks gegeben, bevor dessen Funktionen im menschlichen Organismus, die offiziellen Zufuhrempfehlungen, gängige Nahrungsquellen und Weiteres behandelt werden.
Show more...
7 months ago
1 hour 12 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E22: Q&A: Salmonellengefahr bei Salat, Endometriose bei veganer Ernährung, gesundheitliche Bewertung von Honig u.v.m.
In dieser Folge werden einige Fragen aus der Community beantwortet. Unter anderem, ob es bei abgepacktem Salat in Plastik eine reale Salmonellen-Gefahr gibt, ob ein Zusammenhang zwischen Endometriose und veganer Ernährung besteht, ob Honig hinsichtlich der Hautalterung wie Haushaltszucker zu bewerten ist, ob es Studien zum Thema Kollagen und Osteoporose gibt und worin der ernährungsphysiologische Unterschied zwischen „gutem“ und „schlechtem“ Fleisch liegt.
Show more...
7 months ago
1 hour 35 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E21: Ist Nikos Kritik an veganer Ernährung valide? • Diskussion mit Ernährungswissenschaftler
In dieser Episode hören wir ein ausführliches Gespräch zwischen Niko und dem Ernährungswissenschaftler Konstantin Linder. Konstantin hat in der Vergangenheit einige von Nikos Inhalten sachlich und respektvoll kritisiert und ihn eingeladen, die Kritikpunkte mit ihm öffentlich zu besprechen, um mehr Klarheit in diese Punkte und in Nikos Position zu veganer Ernährung zu bringen.
Show more...
7 months ago
1 hour 42 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E20: Die Supplement-Pyramide für vegane Ernährung
In dieser Folge wird die Supplement-Pyramide für eine vegane Ernährung für eine bessere Übersichtlichkeit der Sinnhaftigkeit diverser Präparate besprochen. In der ersten Ebene befinden sich Multinährstoffpräparate und diverse Stoffe, die darin aufgrund des Volumens oft nicht zu finden sind wie Calcium oder Cholin. Die zweite Ebene wird von langkettigen Omega-Fettsäuren (EPA, DHA & ARA) belegt und die dritte Ebene setzt sich aus Carninutrients bzw. MEBICOs, Aminosäuren und Protein zusammen. In der vierten Ebene bzw. der Spitze der Pyramide befinden sich alle weiteren Stoffe wie Hyaluronsäure, MSM, Q10, Astaxanthin etc.
Show more...
9 months ago
1 hour 29 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E19: Buchreview „Plantbased von Anfang an“ von Carolin Wiedmann, Anastasia Pyanova & Ozlem Erbas Soydaner
In dieser Episode wird das Buch „Plantbased von Anfang an“ von Carolin Wiedmann, Anastasia Pyanova & Ozlem Erbas Soydaner besprochen. Es werden Zitate aus dem Buch vorgelesen und die Inhalte beleuchtet und ggf. korrigiert und/oder ergänzt, sodass ein vollständiges und differenziertes Bild zum Thema der veganen Ernährung in sensiblen Lebensphasen (Schwangerschaft, Stillzeit, Baby & Kleinkind) gezeichnet wird.
Show more...
9 months ago
2 hours 7 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E18: Kinderwunsch: Diese Nährstoffe verbessern die Fruchtbarkeit & schützen das Baby
In dieser Episode werden Lebensstilfaktoren und Nährstoffe besprochen, die bei einer Optimierung die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Schwangerschaft erhöhen und die Gesundheit und Entwicklung des Kindes verbessern. Zu Beginn werden einige allgemeine Hintergründe beleuchtet, bevor die sogenannte "Fertility-Diet" und im späteren Verlauf konkrete Mikronährstoffe - mit einer besonderen Relevanz für einen Kinderwunsch - besprochen werden.
Show more...
9 months ago
1 hour 11 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E17: Neu5GC - Verursacht Fleisch Krebs? Taurin als Risikofaktor für Darmkrebs? Zwillingsstudie zu veganer Ernährung
In dieser Episode werden mehrere Artikel zu Ernährungsthemen, die Bezug auf gewisse Studien nehmen, besprochen und in Anbetracht der tatsächlichen Studienergebnisse ins richtige Licht gerückt. Es wird der Frage nachgegangen, ob das Molekül Neu5GC, das primär in Rind- und Schweinefleisch vorkommt, Krebs verursacht, ob Taurin aus Energy-Drinks ein Risikofaktor für Darmkrebs ist und ob eine vegane Ernährung tatsächlich so viel gesünder als eine Mischkost ist, wie es manche Artikeln zu einer Zwillingsstudie vermuten lassen.
Show more...
9 months ago
1 hour 1 minute

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E16: Vier Gesundheitsmythen über vegane Ernährung im Faktencheck
In dieser Folge wird ein Artikel aus dem Standard mit dem Titel "Vier Gesundheitsmythen über vegane Ernährung im Faktencheck" besprochen. Die vier Mythen lauten "1: Mit veganer Ernährung kann man seinen Nährstoffbedarf nicht decken", "2: Vegane Ernährung eignet sich nicht für Sportlerinnen und Sportler", "3: Vegane Ernährung schadet den Zähnen und den Knochen" und "4: Fleischersatzprodukte wie Sojawürstel oder Seitanschnitzel sind ungesund".
Show more...
10 months ago
56 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E15: Coenzym Q10 & Astaxanthin - zwei besondere Antioxidanzien
In dieser Folge werden die beiden Stoffe namens Coenzym Q10 und Astaxanthin besprochen. Bei beiden Stoffen handelt es sich um stark antioxidativ wirkende Stoffe, die diverse Effekte im menschlichen Körper haben können. In der Episode wird der historische Hintergrund beider Stoffe aufgezeigt und die Relevanz für die menschliche Gesundheit auf Basis der aktuellen Datenlage beleuchtet.
Show more...
10 months ago
1 hour 16 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E14: Status Quo zu den gesundheitlichen Aspekten der veganen Ernährung - Was wissen wir wirklich?
Am 11. Juli 2024 hielt Niko im Rahmen der Vorlesungsreihe der Jungen DGEM, einer Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin, einen Onlinevortrag im Rahmen der 11-teiligen Vortragsreihe "EAT - Ernährung als Therapie". In dieser Podcastepisode wird dieser Vortrag mit dem Titel "Status Quo zu den gesundheitlichen Aspekten der veganen Ernährung - Was wissen wir wirklich und welche offenen Fragen gibt es zu klären?" besprochen.
Show more...
10 months ago
1 hour 42 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E13: Irreführende Schlagzeilen: Verursachen Erythrit, Xylit & Omega 3 Herzkrankheiten?
In dieser Episode werden 3 irreführende Schlagzeilen und damit einhergehende Media-Artikel besprochen, die meist ein unvollständiges Bild zu einer bestimmten Thematik zeichnen. Konkret wird auf die folgenden drei Schlagzeilen eingegangen: 1. Erhöhte Gesundheitsgefahr durch Zuckeraustauschstoff Erythrit? 2. Ist Birkenzucker gefährlich fürs Herz? 3. Personen mit diesen Vorerkrankungen sollten Omega-3-Kapseln meiden
Show more...
10 months ago
1 hour 1 minute

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E12: Irreführende Schlagzeilen: TMAO aus Cholin & Carnitin, wirkungslose Multinährstoffe, intermittierendes Fasten etc
In dieser Episode werden vier irreführende Schlagzeilen und damit einhergehende Media-Artikel besprochen, die meist ein unvollständiges Bild zu einer bestimmten Thematik zeichnen. Konkret wird auf die folgenden vier Schlagzeilen eingegangen: 1. Darmflora macht Eier zum kardialen Risiko, 2. Länger leben mit Vitaminpräparaten? Wahrscheinlich nicht, 3. Darum sollte man nur ein Ei pro Woche essen, 4. Intervallfasten: Erhöhen Esspausen das Sterberisiko?
Show more...
10 months ago
1 hour 1 minute

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
S2E11: Besprechung der neuen DGE-Position zu veganer Ernährung
In dieser Episode besprechen wir das neue Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu veganer Ernährung, das im Juni 2024 veröffentlicht wurde. In diesem Positionspapier bespricht die DGE eine vegane Ernährung anhand der 4 Dimensionen Gesundheit, Umwelt, Soziales und Tierwohl. Alle 4 Aspekte werden in dieser Episode nach einer einleitenden Zusammenfassung und vor dem Fazit inklusive der Handlungsempfehlungen beleuchtet.
Show more...
11 months ago
1 hour 12 minutes

Ernährungswissen mit Niko Rittenau
In diesem Podcast spricht Benjamin Ploberger (Unternehmer) mit Niko Rittenau (Ernährungswissenschaftler) über gesunde, nachhaltige und ethische Ernährungskonzepte. Sie bedienen sich dabei der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage und setzen die neuesten Erkenntnisse in praxisrelevante Empfehlungen und Tipps um. Differenziert, evidenzbasiert, undogmatisch: »Ernährungswissen mit Niko Rittenau« ist der Podcast für Ernährungswissenschaft, der Ernährungswissen schafft.