Welche Bedeutung pflanzliche Omega-3 Fette für unsere Gesundheit haben.
Der ORAC-Wert (Oxygen Radical Absorbance Capacity) ist ein Laborwert, der die antioxidative Fähigkeit eines Lebensmittels misst, freie Radikale zu neutralisieren. Ein hoher ORAC-Wert zeigt eine hohe antioxidative Kapazität an.
Ballaststoffe und resistente Stärken fördern die Darmgesundheit und damit die Darm-Hirn-Achse. In der modernen Ernährung werden ca. 20g Ballaststoffe aufgenommen, in den letzten Jahrhunderten bis zu 150 g täglich. Wie immer gibt es Tipps für den Alltag.
Mit etwas Geduld und regelmäßiger Übung lässt sich gezielt Körperfett reduzieren. Mein seit Jahren bewährtes Konzept – unterstützt durch praktische Tabellen und Begleitmaterialien – macht die Umsetzung einfach und erfolgreich.
Der zirkadiane Rhythmus besteht seit der Evolution und bestimmt heute noch unser Stoffwechsel und das Hungergefühl.
Rund um eine kleine Auswahl an Küchenkräutern: Wie werden sie in der Küche und der Naturheilkunde verwendet?
Die Fähigkeit, Geschmack wahrzunehmen, ist das Ergebnis einer langen Entwicklungsphase über einige Millionen Jahre, die darauf ausgerichtet ist, das Überleben zu sichern, und was das heute für unsere Geschmacksvorlieben bedeutet.
Kräuter sind eine geschmackliche Bereicherung und enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe zur Unterstützung der Gesundheit. Jetzt im Frühling können sie bei Spaziergängen auch gesammelt werden.
Was gilt es zu beachten bei Gabe von Immunsuppressiva
In der Folge werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie das soziale Umfeld die Erkrankten im Alltag unterstützen kann.
In den Blauen Zonen werden Menschen über 100 Jahre und sind gesund. In der Folge beschreibe ich einige davon.
Die Entstehung der Menschen vor 500.000 Jahren wird in direkte Verbindung mit der Fermentation der Nahrung gebracht. Mehr Nährstoffe sind verfügbar und so manche giftigen Bestandteile werden zerlegt.
Unser Gehirn benötigt enorme Mengen an Wasser und holt die sich bei Bedarf aus dem Körper mit all den gesundheitlichen Folgen.
Für alle die Magen-Darmbeschwerden unbekannter Ursache haben, lohnt es sich, diese Folge anzuhören. Auch schwere chronische Erkrankungen können durch langfristigen Verzehr von schädlichen Lektinen verursacht werden. Bei lektinhaltigen Lebensmitteln ist die Zubereitungsart entscheidend.
Die Meere liefern wichtige Nahrungsmittel für die Gesunderhaltung der Menschen, und ihre biologische Vielfalt gilt als Voraussetzung für intakte und funktionsfähige Ökosysteme.
Im 19. Jahrhundert gab es für die Arbeiter am Rhein eine Klausel, die besagte, dass nicht mehr als dreimal pro Woche Lachs zumutbar sei. Die Lachse schwammen den Rhein hoch zum Laichen, danach wieder zurück zum Nordatlantik. Durch den industriellen Müll inkl. Chemikalien verschwand der Lachs. Heute laufen Bemühungen, dass die Lachse zurückkehren.