Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/bf/34/39/bf3439d7-b07b-e251-94ff-8b15f637d9ed/mza_11326458848973716450.jpg/600x600bb.jpg
ErfolgsZeit - Für alle, die Personal neu denken
Cedric Lachmann | Dina Gärtner
3 episodes
1 week ago
ErfolgsZeit – Für alle, die Personal neu denken Wie gelingt erfolgreiche HR-Arbeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt? In ErfolgsZeit sprechen Dina Gärter und Cedric Lachmann mit spannenden Gästen über aktuelle HR-Themen, Best Practices und innovative Ansätze. Erfahre, wie du HR-Prozesse optimierst, Transformation gestaltest und dein Unternehmen fit für die Zukunft machst – mit praxisnahen Tipps und inspirierenden Impulsen. Jetzt reinhören und Personalarbeit neu denken! 🚀 Mehr über uns und unser Wirken findest du unter www.thewhyguys.de und www.zukunftskomplizin.de
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for ErfolgsZeit - Für alle, die Personal neu denken is the property of Cedric Lachmann | Dina Gärtner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ErfolgsZeit – Für alle, die Personal neu denken Wie gelingt erfolgreiche HR-Arbeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt? In ErfolgsZeit sprechen Dina Gärter und Cedric Lachmann mit spannenden Gästen über aktuelle HR-Themen, Best Practices und innovative Ansätze. Erfahre, wie du HR-Prozesse optimierst, Transformation gestaltest und dein Unternehmen fit für die Zukunft machst – mit praxisnahen Tipps und inspirierenden Impulsen. Jetzt reinhören und Personalarbeit neu denken! 🚀 Mehr über uns und unser Wirken findest du unter www.thewhyguys.de und www.zukunftskomplizin.de
Show more...
Entrepreneurship
Business
Episodes (3/3)
ErfolgsZeit - Für alle, die Personal neu denken
Strategie führbar machen

Wie macht man Strategie wirklich führbar? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Strategie und Unternehmenskultur untrennbar zusammenhängen. Heiko Klostermann erklärt,warum ein klares Strategie-Verständnis nötig ist, wie man Mitarbeitende aktiv einbindet und warum nicht sofort Lösungen, sondern zuerst das Problem im Fokus stehen sollte.

Wir diskutieren, wie die Öffentliche ihre strategischen Ziele entwickelt hat — von Digitalisierung über wirtschaftlichen Erfolg bis hin zur Weiterentwicklung der Führungskultur. Außerdem erfahren wir, wie man mit Widerständen konstruktiv umgeht und welche Rolle Sinnstiftung und Purpose dabei spielen.

 Kernfragen dieser Episode:

·      Wie entsteht eine tragfähige Strategie?

·      Wie kann Kultur die Umsetzung stützen?

·      Warum müssen Führungskräfte Lust auf Veränderung haben?

·      Was tun, wenn Widerstand auftaucht?

Quellen

Strategie:

·      Übersetzung von Strategie in Führungshandeln:Kaplan & Norton (2004). Strategy Maps: Converting Intangible Assets into Tangible Outcomes. 

·      Strategieumsetzung scheitert oft an der Führungsebene: Kaplan & Norton (2000), Harvard Business Review: HavingTrouble with Your Strategy? Then Map It. 

·       Strategie auf Management- und Organisationsebene:Holm, C.G., Kringelum, L. & Anand, A. Creating effective strategy implementation: a systematic review of managerial and organizational levers. Rev Manag Sci (2025). https://doi.org/10.1007/s11846-025-00880-3

·       Strategieumsetzung in Unternehmen: Having Trouble with Your Strategy? Then Map It. (2000, 1. September). Harvard Business Review. https://hbr.org/2000/09/having-trouble-with-your-strategy-then-map-it

·       Einfluss von Mitarbeitenden auf die Unternehmensstrategie: Gallup, Inc. (2025b, März 25). State of the American Manager. Gallup.com.https://www.gallup.com/services/182138/state-american-manager.aspx

·       Praktische Ansätze für strategisches Führungshandeln: OKR: Doerr, J. (2018). Measure What Matters. 

·       Wie Strategie trägt: Hofstede, G., Hofstede, G.J., & Minkov, M. (2010). Cultures and Organizations: Software of the Mind. 

·       Ambidextrous leadership: Transcendent leadership: Strategic leadership in dynamic environments

Sensemaking:

·       Sensemaking als Führungsaufgabe: Weick, K.E. (1995). Sensemaking in Organizations. Sage Publications.

·    Führungsbenen fördern Sensemaking: Kieran,S., MacMahon, J., & MacCurtain, S. (2020). Strategic change and sensemaking practice: enabling the role of the middle manager. Baltic journal of management, 15(4), 493-514.

·       Maßnahmen während Krisen: DeChurch, L.A., & Mesmer-Magnus, J.R. (2010). The cognitive underpinnings ofeffective teamwork: A meta-analysis. Journal of Applied Psychology, 95(1), 32–53. 

·      Führungshürden und Ausrichtung: Kim.(2025, 26. Februar). Strategieumsetzung: Löse diese 5 Probleme in deinem Zielsystem. Berg & Macher.https://berg-macher.com/strategieumsetzung-zielsystem/

·      Führungskräfte als Kulturträger: PricewaterhouseCoopers. (o. D.). Global Culture Survey 2021. PwC. https://www.pwc.com/gx/en/issues/upskilling/global-culture-survey-2021.html

Show more...
1 month ago
43 minutes 28 seconds

ErfolgsZeit - Für alle, die Personal neu denken
Herausforderungen und Chancen moderner Ausbildung

Wie gelingt es Unternehmen, duale Studiengänge flexibelmöglich zu machen?
Warum ist Social Media Recruiting über Facebook oft am Ziel vorbei - und was wäre besser? Wir sprechen über spannende Ausbildungsberufe wie den Polsterer, darüber, wie der Büromöbelhersteller Wilkhahn junge Menschen ohne Führerschein ans Werk holt und welche Benefits Azubis wirklich wichtig sind - von psychologischer Sicherheit bis zu individuellen Angeboten.
Außerdem: Wie kann man dem Fachkräftemangel begegnen? Welche Rolle spielen Schulen, Berufsorientierung und der demografische Wandel? Und: Was braucht es, damit junge Menschen ihre Stärken kennen und die passende Ausbildung finden?

In dieser Folge sprechen wir mit Christin von Häfen vonWilkhahn über die Herausforderungen und Chancen moderner Ausbildung.

Hör rein und erfahre, wie Wilkhahn den Generationsclashvermeidet und junge Talente für sich begeistert!“

Quellenverzeichnis:

Fachkräftemangel, Ausbildung und Berufsorientierung

Bundesagentur für Arbeit (2024): Statistik zu Ausbildungsmarkt und Fachkräftesicherung.
Azubi-Mangel 2024/25? Azubi Marketing mit Meta Ads | netkin®: https://www.netkin.de/azubi-mangel-azubi-marketing-mit-meta-ads

Bundesregierung (2024): Informationen zur beruflichen Bildung in Deutschland.
https://www.bundesregierung.de

Bertelsmann Stiftung / Trendence (2024): Daten zur Berufsorientierung junger Menschen.
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/2024_Jugendstudie_Big_Data.pdf

Social Media und Recruiting

Haufe.de (2024): Recruiting-Strategien unddigitale Kanäle für Azubi-Marketing.
Studie Azubi Recruiting Trends 2024: Berufsorientierung | Personal | Haufe: https://www.haufe.de/personal/hr-management/studie-azubi-recruiting-trends-2024_80_613968.html?utm_source=chatgpt.com

Das Fachportal für Recruiting (2024):Chancen und Herausforderungen im Ausbildungsmarketing.
Ausbildung zu wenig Digital - die Azubi-Recruiting Trends 2024 -Rekrutierungserfolg.de: https://www.rekrutierungserfolg.de/ausbildung-zu-wenig-digital-die-azubi-recruiting-trends-2024/?

Schulabschlüsse und Bildungsungleichheit

Springer (2024): Vergleichbarkeit vonSchulnoten – mehrebenanalytische Studie.
Ausbildung zu wenig Digital - die Azubi-Recruiting Trends 2024 -Rekrutierungserfolg.de: https://www.rekrutierungserfolg.de/ausbildung-zu-wenig-digital-die-azubi-recruiting-trends-2024/?

Testsysteme.de (2024): Studie zur Bedeutungvon Schulnoten und Lebenslauf bei Azubi-Bewerbungen.
https://www.testsysteme.de/studie

Weitere interessante Quellen

bayme vbm (2024): Fachkräftesicherung inBayern.
https://www.baymevbm.de

netkin.de (2024): Digitalisierung imRecruiting.
https://www.netkin.de

DIE WELT (2024): Artikel zum Thema Ausbildungund Fachkräftemangel.
Fachkräftemangel: Keine Bewerber mehr – so schlimm steht es umAusbildungsberufe – WELT: https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article240551883/Fachkraeftemangel-Keine-Bewerber-mehr-so-schlimm-steht-es-um-Ausbildungsberufe.html

Show more...
1 month ago
34 minutes 16 seconds

ErfolgsZeit - Für alle, die Personal neu denken
Werte im Unternehmen – mehr als nur schöne Worte

Was bedeutet es, wenn Menschen und Unternehmen wirklich zusammenpassen? In dieser Folge sprechen wir mit Anke Brandt von der fme AG über den Person-OrganizationFit und wie Werte im Recruiting, im Onboarding und im Alltag aktiv gelebt werden. Sie zeigt, wie Unternehmen im Recruiting die Werte von Bewerbenden erkennen – auch durch unkonventionelle Gespräche oder Einschätzungen am Empfang.Entscheidend ist dabei nicht nur welche Werte jemand mitbringt, sondern wie gut sie zum Unternehmen passen. Anke erklärt, wie regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen, ehrliches Feedback und eine offene Gesprächskultur helfen, Werte im Alltag lebendig zu halten – und warum Unternehmen ihre eigenen Werte immer wieder hinterfragen sollten, um nicht in der eigenen Bubble zu bleiben.


Quellen

Mitarbeitendenbindung und Fluktuation

      Gallup Engagement Index Deutschland 2024: Gallup,Inc. (2025, 20. März). Gallup Engagement Index Deutschland 2024. Gallup.com. https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland.aspx?

Hohe Wechselbereitschaft:

Fast die Hälfte der freiwilligen Kündigungen wären vermeidbar gewesen: Tatel, C. & Wigert, B. (2025, 18. April).42% of Employee Turnover Is Preventable but Often Ignored. Gallup.com.https://www.gallup.com/workplace/646538/employee-turnover-preventable-often-ignored.aspx?

Unternehmenswerte und -kultur:

Werteorientierung steigert Unternehmenserfolg:Admin-Innovation. (2004, 10. Mai). Geschäftserfolg ist abhängig von Wertekultur- Innovations Report. Innovations Report.https://www.innovations-report.de/bildung/studien-analysen/bericht-29052/

Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Führungskräftebefragung2009 (Memento vom 7. April 2009 im InternetArchive; PDF; 237 kB). Eine Studie der Wertekommission inZusammenarbeit mit dem deutschen Managerverband.

     Cultural Fit entscheidend für Mitarbeiterzufriedenheit:  Glückliche Mitarbeiter - erfolgreiche Unternehmen? (pdf) StepStone Studie über Glück am Arbeitsplatz 2012/2013 - Ergebnisse und Empfehlungen. In: www.stepstone.de. StepStone, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2015; abgerufen am 17. Juli 2017


Person- Organization Fit

Person- Organization Fit reduziert Kündigungsabsicht deutlich: Eine Studie aus dem Jahr 2024 zeigt, dass einhoher Person-Organization Fit die Kündigungsabsicht signifikant senkt. In einem indonesischen Unternehmen konnte durch eine gute Passung zwischen Mitarbeiter*innen und Organisation die Kündigungsabsicht um 34,8 % reduziert werden. ​


Show more...
2 months ago
47 minutes 1 second

ErfolgsZeit - Für alle, die Personal neu denken
ErfolgsZeit – Für alle, die Personal neu denken Wie gelingt erfolgreiche HR-Arbeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt? In ErfolgsZeit sprechen Dina Gärter und Cedric Lachmann mit spannenden Gästen über aktuelle HR-Themen, Best Practices und innovative Ansätze. Erfahre, wie du HR-Prozesse optimierst, Transformation gestaltest und dein Unternehmen fit für die Zukunft machst – mit praxisnahen Tipps und inspirierenden Impulsen. Jetzt reinhören und Personalarbeit neu denken! 🚀 Mehr über uns und unser Wirken findest du unter www.thewhyguys.de und www.zukunftskomplizin.de