Modern Private Cloud Launch - VCF9
In dieser Episode des Epic Tech Podcasts diskutieren Bjoern Brundert und Christopher Hartung die neuesten Entwicklungen bei Broadcom und VMware, insbesondere die Einführung der Cloud Foundation. Sie beleuchten die Herausforderungen der letzten Jahre in der IT, die Notwendigkeit von Integration und Automatisierung sowie die Bedeutung von Betriebsprozessen und Reporting. Zudem wird die Rolle von Kubernetes und die Optimierung von Ressourcen durch NVMe Memory Tiering thematisiert. Abschließend wird auf die Innovationskraft von VMware und die Investitionen in die Zukunft eingegangen.
00:00 Intro
01:16 Vorstellung von Christopher Hartung und seinen Aufgaben
02:55 Cloud Foundation 9: Die neue Plattform
03:49 Fundamentale Neuerungen und Innovationen
06:18 Der Mehrwert der IT und Kundenorientierung
09:31 Betriebsprozesse und Integration
09:53 Reporting und Auditing in der Cloud
12:38 Patch Management und Automatisierung
15:09 Konsumererfahrung und VCF Automation
18:37 Policy Management und Compliance
19:57 Policy Management und Umgebungen
26:28 Kubernetes und Container Management
32:32 Innovation und Investitionen in VCF
36:48 NVMe Memory Tiering und Effizienz
44:17 Outtro
(00:03:24) - Brad Tompkins, VMUG Executive Director
(00:07:35) - Paul Turner, VP Products VCF, Broadcom
(00:16:14) - Cormac Hogan, Distinguished Engineering Architect, Broadcom
(00:21:51) - Duncan Epping, Chief Technologist, Broadcom
(00:27:35) - Stefanie Storch, Sr. Manager Services, Broadcom
(00:30:35) - Sven Soella, Audi
(00:34:40) - Clementine Perreaut, TAM, Evoila
(00:37:22) - VKS Hands-On mit Niko
(00:41:11) - Zusammenfassung und persönliche Eindrücke
(00:44:12) - Disclaimer (siehe Shownotes)
Weiterführende Links:
Disclaimer: Der Epic Tech Podcast ist eine Projekt von mir, Björn Brundert. Alle hier besprochenen Inhalte werden von mir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet. Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich meine eigenen und spiegeln nicht die meines Arbeitgebers oder anderer Organisationen wider. Alle Informationen dienen ausschließlich allgemeinen, informativen und unterhaltenden Zwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Für individuelle Entscheidungen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Investitionen sind mit Risiken verbunden – treffen Sie keine Entscheidungen allein auf Grundlage dieses Podcasts.
In dieser Episode werfe ich mit den Kubernetes Experten Alexander Ullah und Robert Guske einen Blick auf knapp 10 Jahre Innovationen im Bereich Container und Kubernetes mit VMware Technologie. Von Project Bonneville bis zum neuesten VMware Cloud Foundation Release.
Was ist aus den initialen Ideen der Container Community geworden, welche Rolle spielen offene Standards in der heutigen Multi-Cloud IT Welt und wie gehts von hier aus weiter? Diese Fragen und viele Anekdoten haben wir in der neuesten Episode des Epic Tech Podcast diskutiert.
0:01:35 Vorstellung Alexander Ullah
0:06:25 Vorstellung Robert Guske
0:12:25 Evolution: wie konsumiert man Datacenter Ressourcen?
0:17:20 Von Infrastructure as Code zu Docker
0:19:23 Von lokaler Docker Runtime zu Self-Service Kubernetes
0:29:00 Warum macht virtuelles Kubernetes viel Sinn?
0:40:46 vSphere 7 (2020): Kubernetes und vSphere verschmelzen
0:49:00 Mehr als Kubernetes Cluster: VMs deklarativ über Kubernetes bereitstellen
0:51:09 Schadet Self-Service meiner operativen Stabilität?
56:37: Was ist neu mit VMware Cloud Foundation 5.2?
1:10:48 Das neue epische Outtro
Podcast Theme generated with: https://udio.com
Nach über drei Jahren blicken wir im heutigen Staffelfinale gemeinsam auf über 30 tolle Episoden zurück. Denn mit dieser kurzen Episode endet die erste Staffel.
Demnächst startet an dieser Stelle der "Epic Tech Podcast". Ein Projekt von Host Björn Brundert, in dem es um spannende Technologien und deren Anwendung gehen wird - sei es in Organisationen, der Bildung oder im Alltag.
Vielen Dank fürs Zuhören bisher und hoffentlich bis bald an gleicher Stelle! Feedback und Ideen jederzeit bitte über LinkedIn oder jede andere Kontaktplattform/E-Mail.
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Raiko Mesterheide, Client Strategist bei VMware, über den Architekturansatz "Private AI" sowie wie Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) in ihre IT-Infrastruktur implementieren und mit den Sicherheits- und Compliance-Anforderungen in Einklang bringen können.
Zeitstempel:
Ein VMware by Broadcom Podcast
In diesem Recap zur VMware Explore geht Björn Brundert ausführlich auf die Ankündigungen auf der VMware Explore ein. Ebenfalls hat er vor Ort Eindrücke von Kunden, Partnern und VMware Kollegen eingefangen.
Zeitstempel:
Weiterführende Links:
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Prof. Dr. Felix Nensa, Radiologie-Professor an der Uniklinik Essen und Jens Kögler, Healthcare and Life Sciences Industry Director bei VMware, über das grenzenlose Potential, dass im Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen liegt - wenn es richtig gemacht wird.
Zeitstempel:
Weiterführende Links:
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit dem KI-Experten Guido Appenzeller, Special Advisor beim Silicon Valley Venture Capital Unternehmen Andreessen Horowitz. Er hat die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Silicon Valley in den letzten Jahren intensiv begleitet und gibt in dieser Podcast-Episode einen umfassenden Einblick in die technologische Basis, die verschiedenen KI-Modell und Anwendungsgebiete, die sich gerade rasant entwickeln.
Zeitstempel:
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Peter Futterschneider, Betriebsleiter bei dem ASG der Stadt Gifhorn; Stefan Vieregge, Director Hybrid IT Solutions bei der PROFI Engineering Systems AG und David Weyand, Senior Manager Solution Architect VMware Cloud bei VMware, über den Ransomware-Angriff auf die Abwasser- und Straßenreinigungsbetrieb der Stadt Gifhorn (ASG) im August 2022.
Zeitstempel:
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Christian Ferber, Senior Staff Solution Architect Cloud Management bei VMware, über die steigenden Anforderungen an den IT-Betrieb und die zunehmende Komplexität in einer Multi-Cloud-Welt in Zeiten des Fachkräftemangel. Sie gehen dabei ausführlich ein auf die Themen Automation und die vier Dimensionen des Cloud Operating Model: Bereitstellung, Performance, Kosten und Security.
Zeitstempel:
Weiterführende Links:
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Marc Fleischmann, Cloud CTO bei VMware, über Herausforderungen, Innovationen und Trends im Bereich Cloud-Plattformen und die entstandene Komplexität in einer Multi-Cloud-Welt, die viele Organisationen in ein "Cloud Chaos" führte.
Zeitstempel:
Weiterführende Links:
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Hans Michael Krause, Director Ecosystem ctrlX World bei Bosch Rexroth, über die Fortschritte in der fertigenden Industrie durch den Einsatz von flexibler Automatisierung bei der Maschinensteuerung und den Einfluss der IT auf die OT.
Zeitstempel:
Weiterführende Links:
Achtung: Technischer Deep-Dive! In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Valentin Bondzio, Customer Sustainability Architect bei VMware, u.a. über die Rolle der IT in Unternehmen bezüglich der Einsparung von Energie und Kosten durch Optimierung der IT-Systeme. Durch intelligentes Power-Management im Rechenzentrum kann die IT einen wichtigen Beitrag, für die Nachhaltigkeitsziele eines jeden Unternehmens, leisten.
Zeitstempel:
Weiterführende Links:
OCTO / ESG
vR/AOps
vSphere (technisch)
In diesem Podcast Special zur VMware Explore 2022 Europe, fängt Björn Brundert vor Ort die Stimmen von unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern ein.
Zeitstempel:
Weiterführende Links:
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Timo Salm, Oliver Drotbohm und Jürgen Höller u.a. darüber, wie den steigenden Anforderungen an die Entwicklung moderner Anwendungen begegnet werden kann und was bei der Bereitstellung von optimalen Entwicklungsplattformen berücksichtigt werden sollte.
Zeitstempel:
Weiterführende Links:
In diesem VMware Explore 2022 US Recap Special werden die Ankündigungen und Neuheiten aus San Francisco kompakt zusammengefasst und erklärt. Björn Brundert spricht dabei mit den VMware Kollegen Sebastian Brand, Christian Ferber, Patrick Steiner, Julius Lienemann, Gerd Pflüger, Jörg Rösch und Michael Rebmann.
Zeitstempel:
Weiterführende Links:
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Alexandra Baleta, PhD., Senior Director Industry EMEA, bei VMware, u.a. über die Veränderungen in der Manufacturing-Branche in den letzten Jahren durch IT und die Weiterentwickung von Industrie 4.0.
Zeitstempel
Weiterführende Links
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Dr. Eva-Maria Hempe, Senior Director Central EMEA Enterprise & Application and Cloud Transformation, u.a. über Nachhaltigkeit als wichtiger Teil einer Unternehmensstrategie und welche Rolle Informationstechnologie als Verursacher, aber auch als Lösung für ein ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit spielt.
Zeitstempel
Weiterführende Links
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Jens Lusebrink, Senior Blockchain Specialist Engineer bei VMware, u.a. über die Mehrwerte der Blockchain-Technologie in den Bereichen Transaktionen, Compliance oder Datenschutz und warum sich jedes Unternehmen mit dieser Plattformtechnologie beschäftigen sollte.
Zeitstempel
Weiterführende Links
In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Patrick Häfner, Systemengineer Server Virtualisierung, Michael Schröder, freier Consultant & VMware Trainer und Raiko Mesterheide, über die VMware User Group (VMUG) und die vCommunity.
Zeitstempel:
Weiterführende Links: