Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/c2/1f/47/c21f4775-e3a5-8ef4-f17f-f6e855a33427/mza_6677801604347423235.jpg/600x600bb.jpg
Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Arndt Hauerken
48 episodes
6 months ago
Moin! Aus dem hohen Norden gelangen erlebte Geschichten rund um Reise, Kultur und Essen in den Podcast-Player euer Wahl. Regional und saisonal unabhängig - aber immer mit der nötigen Portion norddeutschen Charme! Keine Angst, wenn die letzte Folge etwas älter ist: die nächste Reise kommt bestimmt und nimmt dich im Kopf mit!
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
Leisure
RSS
All content for Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden is the property of Arndt Hauerken and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Moin! Aus dem hohen Norden gelangen erlebte Geschichten rund um Reise, Kultur und Essen in den Podcast-Player euer Wahl. Regional und saisonal unabhängig - aber immer mit der nötigen Portion norddeutschen Charme! Keine Angst, wenn die letzte Folge etwas älter ist: die nächste Reise kommt bestimmt und nimmt dich im Kopf mit!
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
Leisure
Episodes (20/48)
Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 48 | Auf den Wisper Trails zwischen dem Welterbe Oberes Mittelrheintal und dem Taunus wandern
Im UNESCO Weltkulturerbe »Oberes Mittelrheintal« sind in den letzten Jahren zahlreiche zertifizierte Premiumwanderwege entstanden. Bekannt sind vor allem der Rheinsteig und der Rhein-Burgen-Weg, die Wanderer durch das gesamte Welterbetal führen. Ein echter Geheimtipp für alle Wanderbegeisterten sind die im Herbst 2019 eröffneten Wisper Trails, ein mittlerweile 216 Kilometer umfassendes Wegenetz aus (Rund-) Wanderwegen in der waldreichen, unberührten Natur der Region. Die 15 Rundtouren sind zwischen 5 und 19 km lang, der Streckenweg Wispertaunussteig ist 44 km lang. Alle Wisper Trails wurden vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwege zertifiziert und weisen dementsprechend eine hohe Qualität auf, die sich in der durchgängigen Beschilderung, einem besonders hohen Erlebniswert und schönsten Naturerlebnissen widerspiegelt. Ihr Name stammt vom knapp 30 Kilometer langen Flüsschen Wisper, das sich durch ein wildromantisches Tal schlängelt. Mehr Informationen zu den Wisper Trails verrät Wanderführer Marcel Müsel in dieser Podcast-Folge. [Werbung] Vielen Dank an den Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal für die Einladung und Organisation! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
7 months ago
15 minutes 32 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 47 | »Hotel Im Schulhaus« erlaubt schlafen in der Schule in Lorch am Rhein
Wo einst Kinder die Schulbank drückten, steht heute Gastlichkeit im Mittelpunkt. Am 1. April 2013 eröffnete im ehemaligen Gebäude der Lorcher Grundschule ein modernes 3-Sterne Superior Hotel. Die Lorcher Weingutsbesitzerin Franziska Breuer-Hadwiger hatte das Gebäude im Bauhaus-Stil gekauft, um es vor dem Leerstand zu retten. Sie selbst war dort als Kind zur Schule gegangen. Gelegen an der Wisper, ist das Haus heute einerseits eine Oase der Ruhe und Idylle. Mit seiner Nähe zu den Wanderwegen und touristischen Höhepunkten der Region andererseits ein Geheimtipp für Aktiv-Urlauber. Das Hotel trägt die Handschrift von Marketingexpertin Susanne Röntgen-Müsel, die das Haus seit der Eröffnung als Hoteldirektorin leitet. Mit viel Liebe zum Detail, augenzwinkerndem Blick auf die Geschichte des Gebäudes sowie großem Engagement für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gehört das »Hotel im Schulhaus« zu den Vorzeigebetrieben im Tal und zu den zertifizierten Welterbe-Gastgebern. In dieser Podcast-Folge verrät die Quereinsteigerin Susanne Röntgen-Müsel, was sie an den Rhein gezogen hat, und welche Herausforderungen auf die Region Oberes Mittelrheintal im Vorfeld der Bundesgartenschau 2029 warten. [Werbung] Vielen Dank an den Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal für die Einladung und Organisation! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
7 months ago
27 minutes 35 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 46 | Welterbe Oberes Mittelrheintal: Lorch am Rhein und der ehemalige Freistaat Flaschenhals
Zwischen Rüdesheim und dem Loreleyfelsen liegt Lorch am Rhein im Welterbe Oberes Mittelrheintal an der Landesgrenze von Hessen und Rheinland-Pfalz inmitten der Weinberge des Rheingaus. Der Idyllische Ort ist bekannt für seine Weinproduktion, seine mittelalterlichen Gassen und historischen Sehenswürdigkeiten. Was nur wenige wissen: nach dem Ersten Weltkrieg von 1919 bis 1923 war die Stadt Lorch und deren Umgebung Teil des selbständigen »Freistaats Flaschenhals«. Was wie ein Werbegag klingt, beruht auf einer einmaligen historischen Kuriosität. Wie es dazu kam, erzählt Gästebetreuer Edwin Schneider in dieser Podcast-Folge. [Werbung] Vielen Dank an den Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal für die Einladung und Organisation! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
10 months ago
26 minutes 5 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 45 | Oberes Mittelrheintal: "Welterbe-Wein" vom Weingut Philipps-Mühle
Das Welterbetal ist eine der bekanntesten Weinregionen Deutschlands. Über 120 Kilometer – von Bingen bis Bonn – erstreckt sich das Anbaugebiet am Rhein entlang. Der Anbau in den zumeist steilen Weinlagen schafft eine ganz besondere Kulturlandschaft. Auch deshalb darf sich das Obere Mittelrheintal seit 2002 mit dem Titel UNESCO Welterbe schmücken. Da lag es nahe, jedes Jahr einen „Welterbe-Wein“ zu küren, der die Region repräsentiert. In einer Blindverkostung hat sich im Jahr 2024 ein Riesling des Weinguts Philipps-Mühle durchgesetzt. Winzer Thomas Philipp erzählt uns beim Wein-Tasting, was das Besondere an seiner Kreation ist und was seinen Familienbetrieb ausmacht. [Werbung] Vielen Dank an den Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal für die Einladung und Organisation! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
10 months ago
21 minutes 32 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 44 | UNESCO Welterbe Gastgeber im Oberen Mittelrheintal
Im Jahr 2007 startete der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal  mit den Welterbe-Gastgebern eine Qualitätsoffensive zur Förderung der Hotellerie und Gastronomie im Welterbe Oberes Mittelrheintal.  Die als Welterbe-Gastgeber ausgezeichneten Betriebe stehen nicht nur für ein besonderes Maß an Qualität und genussvolle Regionalität, die Gastgeber sind auch fundierte Kenner ihrer Heimat. Aktuell sind 13 Betriebe zertifiziert.  Wir haben uns von Ruth Caspari, Inhaberin des Familienbetriebes Nassauer Hof, erzählen lassen, was ihre Aufgabe als Welterbe-Gastgeberin ist und welche Gäste in die Region kommen. [Werbung] Vielen Dank an den Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal für die Einladung und Organisation! Redaktion: Andreas Guballa Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
11 months ago
15 minutes 59 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 43 | William Turner Route - Auf den Spuren der Rheinromantik im Oberen Mittelrheintal
Der berühmte englische Aquarellist William Turner hat 1817 erstmals das Obere Mittelrheintal besucht und ist dann Zeit seines Lebens immer wieder in diese Region zurückgekehrt. In einer zweijährigen Recherchearbeit hat Dr. Armin Thommes, Freier Künstler und Dozent für Zeichnung, Malerei und Kunstphilosophie, die Malstandorte Turners ausfindig gemacht, und die William Turner Route initiiert.  Insgesamt 26 Standorte zwischen Koblenz und Bingen markieren wichtige Stationen auf der Reise Turners durch das Obere Mittelrheintal. Seine hier entstandenen Momentaufnahmen verarbeitete er zu meisterhaften Aquarellen, die seine Leidenschaft für die besondere Atmosphäre und die Ursprünglichkeit der Landschaft um den poetisch verklärten Strom spürbar werden lassen.  Anhand von begehbaren Infotafeln und durch interaktives Storytelling kann man den Spuren des Künstlers folgen und in die Welt des Malers eintauchen. Armin Thommes erzählt uns im Interview mehr über seine Recherchen und die Rheinromantik. [Werbung] Vielen Dank an den Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal für die Einladung und Organisation! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
11 months ago
16 minutes 10 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 42 | UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal in Rheinland-Pfalz freut sich auf BUGA29
Das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal erstreckt sich von Rüdesheim und Bingen im Süden bis nach Koblenz im Norden. Mit 67 Kilometern stellt es zwar nur rund fünf Prozent des gesamten Flussverlaufs dar, wird aber vielfach als das schönste Stück des gesamten Rheins zwischen den Alpen und der Nordsee bezeichnet. Wir waren in der Region rund um die Loreley bei Sankt Goar unterwegs und haben uns mit der Geschäftsführerin des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal Nadya König-Lehrmann getroffen, um zu erfahren, was es hier zu entdecken gibt und wie sich die Region auf die BUGA 2029 vorbereitet. [Werbung] Vielen Dank an den Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal für die Einladung und Organisation! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
1 year ago
20 minutes 57 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 41 | Preisgekrönter Whisky made in Churfranken von den St. Kilian Distillers
Region nicht nur Wein, sondern seit einigen Jahren auch Whisky produziert wird. In Rüdenau bei Miltenberg treffen Whiskyhandwerk und Tradition auf modernste Technik und Innovation. Hier produziert die 2012 von Andreas Thümmler gegründete und seit 2016 produzierende Brennerei St. Kilian Distillers mit viel Hingabe und großer Leidenschaft Single Malt Whisky nach schottischem Vorbild. Gästeführerin Dorothea erzählt uns von der ganz besonderen Entstehungsgeschichte. Mit bis zu 20.000 Besuchern pro Jahr ist die innovative Destillerie mit ihrem leidenschaftlichen Team und den qualitativ hochwertigen Produkten ein beliebter Publikumsmagnet. [Werbung] Vielen Dank an Churfranken e.V. für die Einladung und Organisation! Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
1 year ago
11 minutes 22 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 40 | Waigand Weine aus Erlenbach am Main verknüpfen Tradition und Moderne in Churfranken
Ihre große Leidenschaft gehört den Burgunder-Weinen wie Spätburgunder und Weißburgunder. In dritter Generation bewirtschaftet Jungwinzerin Verena Waigand mit ihrem Vater das kleine, aber feine Weingut in der Steillage Erlenbacher Hochberg, direkt am schönsten Abschnitt des fränkischen Rotweinwegs. Auf rund 1,5 ha Weinberg gedeihen zwischen roten Buntsandsteinmauern die Reben der Familie in Steillage mit teils 80 Prozent Neigung. Die Weinlese ist daher nur von Hand möglich. Wir treffen die mehrfach prämierte Jungwinzerin aus Erlenbach inmitten der Traubenernte. [Werbung] Vielen Dank an Churfranken e.V. für die Einladung und Organisation! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
1 year ago
11 minutes 21 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 39 | Fränkischer Rotwein Wanderweg in Churfranken
Der Fränkische Rotwein Wanderweg lädt auf knapp 80 Kilometern zum Genusswandern am Main ein. Entlang der Strecke liegen nicht nur Weingüter, in denen eingekehrt werden kann, sondern auch 15 Hörstationen, die den Gästen und Einheimischen Wissenswertes über den Wein und die Region erzählen. Linda Trabold ist die Leiterin des Projektmanagements bei Churfranken e.V. und lädt euch in dieser Folge ein, den Rotwein Wanderweg zu erkunden. [Werbung] Vielen Dank an Churfranken e.V. für die Einladung und Organisation! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
1 year ago
6 minutes 35 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 38 | Nicko Cruises: Mediterrane Kreuzfahrt mit der Vasco da Gama
In dieser Podcast-Episode nehmen wir euch mit auf eine Hochseekreuzfahrt an Bord der Vasco da Gama von Nicko Cruises entlang der mediterranen Highlights von Portugals Norden bis Spaniens Süden – einer faszinierenden Region, die von zahlreichen Völkern geprägt wurde, die über die Jahrhunderte hinweg Einfluss auf die Kultur, Architektur und Geschichte genommen haben. Während die Kreuzfahrtgäste die malerische Küste der iberischen Halbinsel, historische Städte und kulinarische Genüsse erkunden, werfen wir im Gespräch mit Kreuzfahrtdirektor Michael Schuller und Hoteldirektorin Mary Zelenka einen Blick hinter die Kulissen des Bordlebens und auf die Besonderheiten des nur 1000 Passiere fassenden Kreuzfahrtschiffs, das im April 2023 als Schiff des Jahres ausgezeichnet wurde. Einen Reisebericht inkl. Fotos hat Martin von den Kreuzfahrtpiraten (Link in den Shownotes) online gestellt. [Werbung] Vielen Dank an die nicko cruises Schiffsreisen GmbH für die Organisation der Reise! Redaktion: Andreas Guballa Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
1 year ago
50 minutes 26 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 37 | Friesengolf auf dem Hof Iggewarden in Butjadingen
Der Hof Iggewarden wird von der Familie Susanne und Reinhard Evers geführt und hat sich im Laufe der letzten 30 Jahre zu einem Erlebnishof mit Restauration, Café und Sommerküche für Ausflüge, Familienfeiern und Firmenevents entwickelt. Bei regionalen Spezialitäten oder einer kleinen Auszeit bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen kann man die Seele baumeln lassen oder sich sportlich beim Friesengolf betätigen. Mit einem an einem Holzstiel befestigten Gummistiefel befördert man einen Ball durch den Parcours, in dem sich auch schon mal lebende Hindernisse in Form von freilaufenden Schafen befinden können. Und wer meint, dass Norddeutsche grundsätzlich einsilbig wären, den belehrt Reinhard Evers in dieser Podcastfolge eines Besseren. [Werbung] Vielen Dank an die Tourismus-Service Butjadingen GmbH für die Organisation der Reise! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
1 year ago
36 minutes 28 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 36 | Ganzjährige Wattwanderungen in Butjadingen: Das Wattenmeer ab Eckwarderhörne entdecken
Das Naturschutzgebiet niedersächsisches Wattenmeer ist ein ganz besonderes Ökosystem und einzigartig auf der Welt. Wer auf der Halbinsel Butjadingen seinen Nordsee Urlaub verbringt, kommt nicht daran vorbei, sich mit diesem Wunder der Natur zu beschäftigen. Daher darf auch eine Wattwanderung auf keinen Fall im Programm fehlen. Wir sind mittendrin im Schlick vor Eckwarderhörne zusammen mit Nationalpark-Wattführer Matthias Schulz. [Werbung] Vielen Dank an die Tourismus-Service Butjadingen GmbH für die Organisation der Reise! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
1 year ago
10 minutes 11 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 35 | Nordseeurlaub in Butjadingen: Besuch im Kulturdenkmal Moorseer Mühle
Der Landkreis Wesermarsch war und ist bekannt für ihre zahlreichen Wind- und Wassermühlen, die eine Vielzahl von Funktionen erfüllten. Lange Zeit spielten sie eine bedeutende Rolle in der lokalen Wirtschaft und im täglichen Leben der Menschen. An der Niedersächsischen Mühlenstraße gelegen widmet sich das Museum Moorseer Mühle der Mühlengeschichte des Landkreises. Das museal erschlossene Gebäudeensemble mit Mühle, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ist in seiner Art einmalig im Nordwesten Deutschlands und wartet nur darauf entdeckt zu werden! Museumsleiterin Gesche Neumann erklärt in dieser Podcastfolge, welche Bedeutung die Mühlen in der Region zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur kulturellen Identität der Halbinsel beitrugen. [Werbung] Vielen Dank an die Tourismus-Service Butjadingen GmbH für die Organisation der Reise! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
1 year ago
14 minutes 40 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 34 | Nordsee-Halbinsel Butjadingen bietet den Langwarder Groden, viel Natur und ist auch im Winter ein Reisetipp
Butjadingen bietet alles, was zu einem Urlaub an der Nordsee unbedingt dazu gehört – das verrät uns Lyndzey Mowatt von der Tourismus-Service Butjadingen GmbH in dieser Podcast-Folge. Eine einzigartige Landschaft aus Salzwiesen, den fünf Kilometer langen Rundweg Langwarder Groden durch die Wattlandschaft mit Prielen und Salzwiesen, verschiedenste Kunstprojekte, wie die Kunstpromenade zwischen Burhave und Fedderwardersiel, oder ein Stück Geschichte, mit einem Besuch des Nationalpark-Hauses Fedderwardersiel, oder dem Museum Moorseer Mühle, die nicht nur bei Schietwetter ein tolle Ausflugsziele sind. [Werbung] Vielen Dank an die Tourismus-Service Butjadingen GmbH für die Organisation der Reise! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
1 year ago
19 minutes 26 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 33 | Flussreisen-Experte Thurgau Travel stellt Programm 2024 vor
Das Schweizer Unternehmen Thurgau Travel bietet Flussreisen in über 25 Ländern und auf über 45 Gewässern. Seit zwei Jahren hat der Touren- und Reiseanbieter aus Weinfelden in der Schweiz ein Deutschlandbüro in Büro. Dort habe ich mich mit dem Geschäftsführer Tim Starke getroffen, der über das Unternehmen sowie die Reisen spricht, die möglich gemacht werden. Neben der längsten Flusskreuzfahrt der Welt kann natürlich auch wieder von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt gefahren werden. [Werbung] Vielen Dank an Tim Starke von Thurgau Travel für das Interview! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerke
Show more...
1 year ago
25 minutes 17 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 32 | UNESCO-Welterbe Flößerei und das Flößermuseum Schiltach im Schwarzwald
Direkt am Schüttsägemuseum in Schiltach befindet sich das Flößermuseum der Schiltacher Flößer. 2005 wurde das Flößermuseum von den Flößerkameraden und mit Unterstützung der Stadt Schiltach umgestaltet, um dieses alte Handwerk lebendig werden zu lassen. Flößermeister Thomas Kipp auf Schiltach und Edgar Bauer aus Wolfach nehmen euch mit auf eine Reise vom Beginn der Flößerei bis zur Ernennung der Flößerei als Immaterielles Weltkulturerbe im Dezember 2022. [Werbung] Vielen Dank an die Schwarzwald Tourismus GmbH für die Organisation der Reise! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken
Show more...
1 year ago
37 minutes 59 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 31 | Immaterielles UNESCO-Welterbe Flößerei in Schiltach
Seit dem 1. Dezember 2022 zählt die Flößerei zum immateriellen Welterbe der UNESCO. Das Handwerk und die Tradition der Flößerei geht bis in die Bibel zurück. In dieser Folge sind wir in Schiltach, wo knapp 4000 Menschen an den Flüssen Kinzig und Schiltach mitten im Schwarzwald leben. Wolfgang Tuffentsammer ist Stadtführer in Schiltach und nimmt uns mit auf eine Reise von den Römern bis zum Flößerfest. [Werbung] Vielen Dank an die Schwarzwald Tourismus GmbH für die Organisation der Reise!
Show more...
1 year ago
17 minutes 19 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 30 | Baden-Baden: UNESCO Welterbe »Great Spa Towns of Europe«
Vor 2000 Jahren wurde die Stadt Baden-Baden gegründet und hatte schon damals den Ruf, den Menschen gut zu tun. Ab dem 19. Jahrhundert wurde sie als »Sommerhauptstadt Europas« bekannt und diesen Glanz strahlt sie bis heute aus. Noch ein bisschen mehr Glanz gab es am 24. Juli 2021: seitdem darf sich Baden-Baden mit anderen Städten der "Great Spa Towns of Europe" bezeichnen und wurde in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. [Werbung] Vielen Dank an die Schwarzwald Tourismus GmbH für die Organisation der Reise!
Show more...
1 year ago
14 minutes 26 seconds

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Folge 29 | ZKM - Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe
Staunen, Faszination und anfassen: so in der Art lässt sich das "Zentrum für Kunst und Medien" (kurz ZKM) in Karlsruhe zusammenfassen. Edutainment vom feinsten - Kunst und Medien sind erlebbar und dadurch sehr verständlicher. Pressesprecher Felix Brenner gibt einen Einblick in das geschichtsträchtige Gebäude und seinem Inhalt. Er spricht über Ausstellungen und dem Menschen, der das ZKM zu dem gemacht hat, was es heute ist. Im großen Finale befinden wir uns in einem Spinnennetz und lernen, wie sich Spinnen orientieren. Außerdem gibt es noch einen kleinen Einblick in die Schlosslichtspiele Karlsruhe, die 2024 zum 10.-Mal stattfinden werden. [Werbung] Vielen Dank an die Schwarzwald Tourismus GmbH für die Organisation der Reise!
Show more...
1 year ago
21 minutes 1 second

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
Moin! Aus dem hohen Norden gelangen erlebte Geschichten rund um Reise, Kultur und Essen in den Podcast-Player euer Wahl. Regional und saisonal unabhängig - aber immer mit der nötigen Portion norddeutschen Charme! Keine Angst, wenn die letzte Folge etwas älter ist: die nächste Reise kommt bestimmt und nimmt dich im Kopf mit!