Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/eb/2e/0f/eb2e0f30-7ad4-3fd3-d52b-9a1031d341f9/mza_3238275524376590655.jpg/600x600bb.jpg
Energy Voices
Axpo
70 episodes
1 month ago
Journalistin Karin Frei diskutiert mit Trendforscher/innen, NGOs sowie Expert/innen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft über eine nachhaltige Energiezukunft. Dabei geht es um pointierte Ansichten, neue Perspektiven, Ideen, Visionen und vieles mehr. Immer Mitte Monat mit neuen Stimmen zu relevanten Fragen.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Energy Voices is the property of Axpo and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Journalistin Karin Frei diskutiert mit Trendforscher/innen, NGOs sowie Expert/innen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft über eine nachhaltige Energiezukunft. Dabei geht es um pointierte Ansichten, neue Perspektiven, Ideen, Visionen und vieles mehr. Immer Mitte Monat mit neuen Stimmen zu relevanten Fragen.
Show more...
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/eb/2e/0f/eb2e0f30-7ad4-3fd3-d52b-9a1031d341f9/mza_3238275524376590655.jpg/600x600bb.jpg
Schweizer Energiezukunft 2050 – sicher und klimaneutral
Energy Voices
1 hour 6 minutes
1 month ago
Schweizer Energiezukunft 2050 – sicher und klimaneutral
Energy Voices: Live Podium - Abschlussevent  Schweizer Energiezukunft 2050 – sicher und klimaneutral Im Kino Rex in Bern hat das Abschlussevent von Energy Voices stattgefunden – eine Live-Aufzeichnung des Podcasts mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf dem Podium diskutierten Thierry Burkart (Ständerat, Präsident FDP Schweiz), Christoph Mäder (Präsident economiesuisse), Aline Trede (Nationalrätin, Fraktionspräsidentin der Grünen), Reto Wyss (Schweizerischer Gewerkschaftsbund) und Michael Hermann (Politgeograf, Sotomo). Moderiert wurde das Podium von Karin Frei. Zentrale Leitfrage: Wie kann die Schweiz bis 2050 eine sichere und klimaneutrale Stromversorgung erreichen? Einig waren sich alle darin, dass es künftig deutlich mehr Strom brauchen wird – und dass dieser klimaneutral produziert werden muss. Über den Weg zu diesem Ziel wurde dann engagiert gestritten. Für Thierry Burkart steht fest: «Wir müssen politisch intensiv weiterarbeiten, um die Rahmenbedingungen für alle möglichen Energieformen und den Netzausbau so zu legen, dass wir die Stromversorgung sichern können.» Aline Trede blickte optimistisch voraus: «2050 haben wir die Energiewende geschafft, weil wir uns heute nicht bremsen lassen und alle entscheidenden Weichen stellen.» Auch aus Sicht der Wirtschaft ist die Frage zentral. Christoph Mäder erinnerte daran, dass «die Wirtschaft vital auf eine sichere und bezahlbare Energieversorgung angewiesen» sei. Deshalb brauche es Technologieoffenheit, denn «im Bereich der sauberen Stromversorgung brauchen wir aus allen Quellen mehr Strom.» Für Reto Wyss ist entscheidend, dass die Versorgung nicht nur nachhaltig, sondern auch gerecht organisiert wird: «2050 haben wir hoffentlich eine komplett erneuerbare und dezentrale Energieversorgung in der Schweiz, im bewährten System des Service public – der Strom soll weiterhin zu fairen Preisen aus der Steckdose fliessen.» Michael Hermann hielt der Schweiz den Spiegel vor und sprach von einer unbequemen Realität: «Die Schweiz ist das Land der kleinen und grossen Lebenslügen. Wir meinen, wir werden autark in der Energieversorgung – genau das Gegenteil ist der Fall: Wir werden immer abhängiger vom Ausland und von Europa.» So spannte die Diskussion den Bogen von Klimaschutz über Versorgungssicherheit bis hin zu wirtschaftlichen Interessen und sozialer Verantwortung – und zeigte, dass die Zukunft der Energiestrategie vor allem von einem abhängt: vom Mut, heute die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Energy Voices
Journalistin Karin Frei diskutiert mit Trendforscher/innen, NGOs sowie Expert/innen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft über eine nachhaltige Energiezukunft. Dabei geht es um pointierte Ansichten, neue Perspektiven, Ideen, Visionen und vieles mehr. Immer Mitte Monat mit neuen Stimmen zu relevanten Fragen.