Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b6/77/8d/b6778d25-8de6-a767-d9c4-363e63a0abce/mza_4543714642353545588.png/600x600bb.jpg
ENERGOPOLIS
Christian Thommessen, Dr. Florian E. Nigbur
38 episodes
6 days ago
Im Podcast ENERGOPOLIS geht es um „Energie“. Die Gastgeber Christian Thommessen und Dr. Florian E. Nigbur interviewen hierzu allgemeinverständlich spannende Gäste aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Recht entlang eines breiten thematischen Spektrums. Christian und Florian freuen sich sehr auf den Austausch mit euch und den Gästen! Ergänzende Informationen findet ihr hier: www.energopolis.de
Show more...
Technology
RSS
All content for ENERGOPOLIS is the property of Christian Thommessen, Dr. Florian E. Nigbur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast ENERGOPOLIS geht es um „Energie“. Die Gastgeber Christian Thommessen und Dr. Florian E. Nigbur interviewen hierzu allgemeinverständlich spannende Gäste aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Recht entlang eines breiten thematischen Spektrums. Christian und Florian freuen sich sehr auf den Austausch mit euch und den Gästen! Ergänzende Informationen findet ihr hier: www.energopolis.de
Show more...
Technology
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/44459309/ce525a91fc4f874a.jpg
#23 Netz- und systemdienlicher Betrieb von kleinen Stromspeichern
ENERGOPOLIS
1 hour 7 minutes 8 seconds
7 months ago
#23 Netz- und systemdienlicher Betrieb von kleinen Stromspeichern

#23 – Dr. Jörg Lange – Netz- und systemdienlicher Betrieb von kleinen Stromspeichern

Beschreibung der Folge:
In dieser Episode begrüßen Christian und Florian unseren Gast Dr. Jörg Lange, Wissenschaftlicher Referent beim Klimaschutz im Bundestag e.V. Dr. Jörg Lange berichtet aus seinem breiten Erfahrungsschatz – insbesondere über die aktuellen Herausforderungen im Betrieb von kleinen Stromspeichern. Im Gespräch beleuchten wir, wie Kleinspeicher (insbesondere Steckerspeicher) künftig netz- und systemdienlich eingesetzt werden können, welche regulatorischen Hürden es gibt und wie finanzielle Anreize geschaffen werden können. Dabei werden zentrale Aspekte wie dynamische Stromtarife, Smart Metering und die Bedeutung von lokalen Preissignalen praxisnah diskutiert. Christian und Florian stellen spannende Fragen und lassen Dr. Jörg Lange auch private Einblicke in seinen Alltag und Engagement geben.

🔎 In dieser Folge sprechen wir über:
⏰ 0:00 – Begrüßung und Vorstellung: Dr. Jörg Langes Werdegang und Engagement im  Klimaschutz
⏰ 14:23 – Definition und Funktionsweise von Kleinspeichern und Steckerspeichern
⏰ 19:25 – Zahlen, Verbreitung und wirtschaftliche Potenziale der Batteriespeicher
⏰ 28:03 – Forderungen zur Optimierung des Betriebs von Speichern
⏰ 41:46 – Diskussion über Flexibilitätsmodelle und zukünftige Entwicklungen
⏰ 46:23 – Vorstellung der Petition „Netzdienliche Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien durch Kleinspeicher“
⏰ 54:18 – Abschlussdiskussion & Appell zur Unterstützung der Petition

🔗 Links zur Folge:
👉 Dr. Jörg Lange: https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-lange-02696a142/
👉 Klimaschutz im Bundestag e.V. – Homepage: https://klimaschutz-im-bundestag.de/
👉 Klimaschutz im Bundestag e.V. – LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/klimaschutz-im-bundestag/
👉 Klimaschutz im Bundestag e.V. – Youtube: https://www.youtube.com/@klimaschutzimbundestag
👉 Bundestags-Petition: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html
👉 Kurzstudie „Wie kommen wir zu netz- und systemdienlich betriebenen Kleinspeichern (insbesondere Steckerspeicher)“: https://klimaschutz-im-bundestag.de/wp-content/uploads/2025/02/DBU_Kurzstudie_Netzdienliche_Kleinspeicher.pdf
👉 Battery Charts RWTH Aachen: https://battery-charts.rwth-aachen.de/
👉 AG Balkonkraftwerk: https://ag-balkonkraftwerk.de/
👉 Grünstromindex: https://gruenstromindex.de/
👉 Tag der Klimademokratie: https://tagderklimademokratie.de/

📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!

Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatsmitte. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn:
Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/
Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/

Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
& in allen anderen Podcast-Apps

#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

 

ENERGOPOLIS
Im Podcast ENERGOPOLIS geht es um „Energie“. Die Gastgeber Christian Thommessen und Dr. Florian E. Nigbur interviewen hierzu allgemeinverständlich spannende Gäste aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Recht entlang eines breiten thematischen Spektrums. Christian und Florian freuen sich sehr auf den Austausch mit euch und den Gästen! Ergänzende Informationen findet ihr hier: www.energopolis.de