Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/82/02/77/820277e1-2600-3e7a-d47e-ceee6e53443c/mza_14360072469313190127.jpg/600x600bb.jpg
Empirisch inspiriert
Dr. Kristin Torka
17 episodes
1 week ago
Willkommen beim neuen Podcast „Empirisch inspiriert“! In jeder Folge unterhält sich Dr. Kristin Torka mit Gäst*innen, die Einblicke in ihre Forschungsbereiche im Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD geben. Gemeinsam mit Expert*innen aus Soziologie, Theologie und Volkswirtschaft bespricht sie in regelmäßigen Abständen Ergebnisse qualitativer und quantitativer Studien zu Themen aus Religion, Kirche und Gesellschaft. Dieser Podcast ist perfekt für alle, die sich von gegenwartsrelevanten Fragen inspirieren lassen möchten und darüber hinaus Perspektiven über den Tellerrand wagen.
Show more...
Science
RSS
All content for Empirisch inspiriert is the property of Dr. Kristin Torka and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim neuen Podcast „Empirisch inspiriert“! In jeder Folge unterhält sich Dr. Kristin Torka mit Gäst*innen, die Einblicke in ihre Forschungsbereiche im Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD geben. Gemeinsam mit Expert*innen aus Soziologie, Theologie und Volkswirtschaft bespricht sie in regelmäßigen Abständen Ergebnisse qualitativer und quantitativer Studien zu Themen aus Religion, Kirche und Gesellschaft. Dieser Podcast ist perfekt für alle, die sich von gegenwartsrelevanten Fragen inspirieren lassen möchten und darüber hinaus Perspektiven über den Tellerrand wagen.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/44303744/ed8fa67a3c8ace82.jpg
Lebenszufriedenheit: Die Suche nach dem Glück, mit oder ohne Kirche?
Empirisch inspiriert
30 minutes 42 seconds
1 year ago
Lebenszufriedenheit: Die Suche nach dem Glück, mit oder ohne Kirche?
Das Glück und die Lebenszufriedenheit können für viele Menschen in einem Lebenssinn gefunden werden, der Gemeinschaft schafft. Dieser Sinn kann in einer Religionsgemeinschaft gefunden werden, aber auch in sozialem, politischem oder anderem Engagement. Die wirtschaftliche Situation, das Alter und weitere gesellschaftliche Faktoren wie Vertrauen und Gleichheit spielen dabei natürlich auch eine Rolle. Im besten Fall führen all diese Elemente zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und zur Stabilisierung der Demokratie. Dabei unterscheiden sich Christen und Konfessionslose sowie Kirchenmitglieder und Nicht-Mitglieder nur wenig voneinander.

In unserem Podcast sprechen wir erneut über die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, die untersucht, wie Menschen in Deutschland zu Kirche, Glaube und Religion stehen. Als Gast haben wir wieder den Soziologen Dr. Christopher Jacobi, der auch zu Themen wie Lebenszufriedenheit, mentaler Gesundheit und Wohlbefinden, insbesondere im Zusammenhang mit Religiosität, forscht.



Hier könnt ihr zentrale Ergebnisse der Studie einsehen:

https://kmu.ekd.de/



Hier könnt ihr den Überblicksband mit dem Titel „Wie hältst du’s mit der Kirche?“ kostenlos downloaden:

https://kmu.ekd.de/fileadmin/user_upload/kirchenmitgliedschaftsuntersuchung/PDF/Wie_h%C3%A4ltst_du%E2%80%99s_mit_der_Kirche_%E2%80%93_Zur_Bedeutung_der_Kirche%E2%80%93in%E2%80%93der%E2%80%93Gesellschaft_KMU_6.pdf



Den umfangreichen Auswertungsband könnt ihr ab Herbst 2024 kostenlos downloaden:

https://kmu.ekd.de/

Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Schreibt uns! --> info@si-ekd.de

Empirisch inspiriert
Willkommen beim neuen Podcast „Empirisch inspiriert“! In jeder Folge unterhält sich Dr. Kristin Torka mit Gäst*innen, die Einblicke in ihre Forschungsbereiche im Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD geben. Gemeinsam mit Expert*innen aus Soziologie, Theologie und Volkswirtschaft bespricht sie in regelmäßigen Abständen Ergebnisse qualitativer und quantitativer Studien zu Themen aus Religion, Kirche und Gesellschaft. Dieser Podcast ist perfekt für alle, die sich von gegenwartsrelevanten Fragen inspirieren lassen möchten und darüber hinaus Perspektiven über den Tellerrand wagen.