Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/82/02/77/820277e1-2600-3e7a-d47e-ceee6e53443c/mza_14360072469313190127.jpg/600x600bb.jpg
Empirisch inspiriert
Dr. Kristin Torka
17 episodes
1 week ago
Willkommen beim neuen Podcast „Empirisch inspiriert“! In jeder Folge unterhält sich Dr. Kristin Torka mit Gäst*innen, die Einblicke in ihre Forschungsbereiche im Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD geben. Gemeinsam mit Expert*innen aus Soziologie, Theologie und Volkswirtschaft bespricht sie in regelmäßigen Abständen Ergebnisse qualitativer und quantitativer Studien zu Themen aus Religion, Kirche und Gesellschaft. Dieser Podcast ist perfekt für alle, die sich von gegenwartsrelevanten Fragen inspirieren lassen möchten und darüber hinaus Perspektiven über den Tellerrand wagen.
Show more...
Science
RSS
All content for Empirisch inspiriert is the property of Dr. Kristin Torka and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim neuen Podcast „Empirisch inspiriert“! In jeder Folge unterhält sich Dr. Kristin Torka mit Gäst*innen, die Einblicke in ihre Forschungsbereiche im Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD geben. Gemeinsam mit Expert*innen aus Soziologie, Theologie und Volkswirtschaft bespricht sie in regelmäßigen Abständen Ergebnisse qualitativer und quantitativer Studien zu Themen aus Religion, Kirche und Gesellschaft. Dieser Podcast ist perfekt für alle, die sich von gegenwartsrelevanten Fragen inspirieren lassen möchten und darüber hinaus Perspektiven über den Tellerrand wagen.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/44303744/6bb384c69fe7d295.jpg
Kirche neu denken: Wie soziale Reichweite die religiöse Bedeutung übertrifft
Empirisch inspiriert
26 minutes 54 seconds
1 year ago
Kirche neu denken: Wie soziale Reichweite die religiöse Bedeutung übertrifft
Die soziale Reichweite der Kirchen übertrifft deutlich ihre religiöse Reichweite, wie die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (kurz: KMU 6) zeigt. Diese repräsentative Bevölkerungsumfrage, an der erstmals auch die katholische Kirche beteiligt ist, gilt als die umfassendste religionssoziologische Studie, die es in Deutschland jemals gegeben hat. Im Zeitraum von Oktober bis November 2022 wurden in 592 Einzelfragen insgesamt 5228 Personen zu ihren Erfahrungen mit kirchlichen Angeboten und ihren Erwartungen an die Kirche befragt. Die Ergebnisse wurden um kirchliche Meldedaten ergänzt.

Zu Gast ist Dr. Christopher Jacobi, Soziologe, der die Ergebnisse auswertet. Er absolvierte sein Soziologiestudium in England an der University of Oxford und verbrachte Forschungsaufenthalte in den USA, unter anderem in Pennsylvania und Washington, D.C., sowie in Italien. Mit ihm sprechen wir über zentrale Ergebnisse und seine Einschätzung zur Zukunft der Kirche.



Hier könnt ihr zentrale Ergebnisse der Studie einsehen:

https://kmu.ekd.de/



Hier könnt ihr den Überblicksband mit dem Titel „Wie hältst du’s mit der Kirche?“ kostenlos downloaden:

https://kmu.ekd.de/fileadmin/user_upload/kirchenmitgliedschaftsuntersuchung/PDF/Wie_h%C3%A4ltst_du%E2%80%99s_mit_der_Kirche_%E2%80%93_Zur_Bedeutung_der_Kirche%E2%80%93in%E2%80%93der%E2%80%93Gesellschaft_KMU_6.pdf



Den umfangreichen Auswertungsband könnt ihr ab Herbst 2024 ebenfalls über die Homepage kostenlos downloaden:

https://kmu.ekd.de/

Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Schreibt uns! --> info@si-ekd.de

Empirisch inspiriert
Willkommen beim neuen Podcast „Empirisch inspiriert“! In jeder Folge unterhält sich Dr. Kristin Torka mit Gäst*innen, die Einblicke in ihre Forschungsbereiche im Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD geben. Gemeinsam mit Expert*innen aus Soziologie, Theologie und Volkswirtschaft bespricht sie in regelmäßigen Abständen Ergebnisse qualitativer und quantitativer Studien zu Themen aus Religion, Kirche und Gesellschaft. Dieser Podcast ist perfekt für alle, die sich von gegenwartsrelevanten Fragen inspirieren lassen möchten und darüber hinaus Perspektiven über den Tellerrand wagen.