Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts4/v4/07/5b/15/075b1594-0ce4-4e83-07b4-3c34c82a792f/mza_2234455213986996232.jpg/600x600bb.jpg
Emergent Deutschland Podcast
Emergent Deutschland Podcast
96 episodes
7 months ago
Ein Beitrag zum emergenten Dialog von Emergent Deutschland. Interessante Gespraeche, Vortraege und aehnliches zu Theologie, Nachfolge und Kirche in unserer Zeit erwarten Dich hier. Fuer weitere Informationen und um auf anderen Wegen am emergenten Dialog teilzunehmen laden wir Dich ein http://www.emergent-deutschland.de zu besuchen.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for Emergent Deutschland Podcast is the property of Emergent Deutschland Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Beitrag zum emergenten Dialog von Emergent Deutschland. Interessante Gespraeche, Vortraege und aehnliches zu Theologie, Nachfolge und Kirche in unserer Zeit erwarten Dich hier. Fuer weitere Informationen und um auf anderen Wegen am emergenten Dialog teilzunehmen laden wir Dich ein http://www.emergent-deutschland.de zu besuchen.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
Episodes (20/96)
Emergent Deutschland Podcast
hören #94: Con:Fusion 2023: Zu Gast auf Erden? (Arne Bachmann)
Hier hörte ihr den Einführungsvortrags zum Thema Gastlichkeit, den Arne Bachmann am 2. März 2023 bei Con:Fusion gehalten hat. Der Mensch als Gast auf Erden ist eine der Grundmetaphern im jüdischen, christlichen und muslimischen Verständnis von Gott und Mensch. “Die wahre Heimat ist woanders”, kann das … Weiterlesen
Show more...
2 years ago
51 minutes 6 seconds

Emergent Deutschland Podcast
hören #93: Identität – Teil 2 (Arne Bachmann)
In diesem Vortrag geht es um die Frage, worin christliche Identität besteht. Sie wird hier als Zeugenidentität beschrieben. Der Zeuge weist von sich weg hin auf das, was ihm von außen zugestoßen ist. Zeugenidentität wird hier als Figur des Dritten eingeführt: Jenseits von ästhetischer Selbsterschaffung und … Weiterlesen
Show more...
8 years ago
31 minutes 17 seconds

Emergent Deutschland Podcast
hören #92: Identität – Teil 1 (Arne Bachmann)
Mit dem Ruf “Wir sind das Volk” gehen PEGIDA und Co. auf die Straße und weisen so auf ein altes Problem hin: Wer sind WIR? Wer hat das Recht, WIR zu sagen und wer wird in diesem WIR ausgeschlossen? Damit wird auf die Frage nach Zugehörigkeit … Weiterlesen
Show more...
8 years ago
29 minutes 19 seconds

Emergent Deutschland Podcast
hören #91: Was will die Neue Rechte? – Teil 2 (Rasmus Nagel)
Im zweiten Teil stellt Rasmus Nagel ein paar Thesen des Kasseler Soziologen Heinz Bude vor. Bude hat untersucht, welche gesellschaftlichen Milieus empfänglich für die Ideen der Rechtspopulisten sind und welche Stimmungen dort vorherrschen. Quellen: Interview, Jakob Augstein und Heinz Bude Heinz Bude, Vortrag auf der Gerechtigkeitskonferenz … Weiterlesen
Show more...
8 years ago
22 minutes 48 seconds

Emergent Deutschland Podcast
hören #90: Was will die Neue Rechte? – Teil 1 (Rasmus Nagel)
Im ersten Teil gibt Rasmus Nagel einen knappen Überblick über verschiedene Phänomene im Rechtspopulismus und legt besonderen Schwerpunkt auf die Neue Rechte, Q&A am Ende des Vortrags. Während des Vortrags schauten wir uns gemeinsam das Lied „Europa“ von „Komplott“ an. Zu Studienzwecken setzten wir uns in … Weiterlesen
Show more...
8 years ago
1 hour 1 minute 44 seconds

Emergent Deutschland Podcast
hören #89: Soziale, ökonomische und politische Rahmenbedingungen des Rechtspopulismus (Walter Faerber)
Welche globalen Entwicklungen haben die Voraussetzungen zum Aufstieg des Rechtspopulismus geschaffen? Walter Faerber gab eine Übersicht über die großen Linien von den Goldenen Jahren der Nachkriegszeit über das Aufkommen des Neoliberalismus bis zur Blasenökonomie der Gegenwart. Aus Urheberrechtsgründen kann die zugehörige Präsentation nicht veröffentlicht werden; die … Weiterlesen
Show more...
8 years ago
24 minutes 49 seconds

Emergent Deutschland Podcast
hören #88: Ich möchte nicht das Aber sein, sondern das Und. – Die grenzenlose Liebe & unsere Lieblingsgrenzen (Christina Brudereck)
Nach langem Warten hier endlich der Vortrag von Christina Brudereck beim Emergent Forum 2016 in Niederhöchstadt.
Show more...
9 years ago
45 minutes 44 seconds

Emergent Deutschland Podcast
hören #87: Fundamentalismus aus systematischer Sicht (Alex Kupsch)
Hier kommt der vierte und letzte Beitrag von der Tagung der Theologie-Initiative am 8./9. Mai in Fulda. Alex Kupsch beschäftigt sich mit Fundamentalismus aus systematisch-theologischer Sicht und fragt nach Möglichkeiten, religiösen Fundamentalismus nicht von einer aufklärerischen Position her zu kritisieren, sondern aus dem inneren Potential der … Weiterlesen
Show more...
10 years ago
38 minutes 19 seconds

Emergent Deutschland Podcast
hören #86: Fundamentalismus – ein Abgrenzungsbegriff der defensiven Vernunft (Arne Bachmann)
Am 8./9. Mai traf sich die Theologie-Initiative von Emergent Deutschland in Fulda. Zum Thema „Fundamentalismus“ gab es inspirierende Beiträge und Diskussionen. Auch der dritte Beitrag stammt von Arne Bachmann. Er geht die F-Frage nun aus einer ganz anderen Perspektive an: wie kommen wir eigentlich dazu, Bewegungen … Weiterlesen
Show more...
10 years ago
20 minutes 32 seconds

Emergent Deutschland Podcast
hören #85: Fundamentalismus – Notquartier in metaphysischer Obdachlosigkeit (Arne Bachmann)
Am 8./9. Mai traf sich die Theologie-Initiative von Emergent Deutschland in Fulda. Zum Thema „Fundamentalismus“ gab es inspirierende Beiträge und Diskussionen. Hier kommt der zweite Podcast von diesem Treffen: Arne Bachmann spricht darüber, in welcher (post)modernen Geisteslage der Fundamentalismus zum Zuge kommt.
Show more...
10 years ago
23 minutes 20 seconds

Emergent Deutschland Podcast
hören #84: Die Neubelebung des Fundamentalismus (Peter Aschoff)
Am 8./9. Mai traf sich die Theologie-Initiative von Emergent Deutschland in Fulda. Zum Thema „Fundamentalismus“ gab es inspirierende Beiträge und Diskussionen. Einiges davon wird hier in lockerer Folge als Podcast veröffentlicht. Wir beginnen mit dem Beitrag von Peter Aschoff zur neueren Geschichte des Fundamentalismus. Er konzentriert … Weiterlesen
Show more...
10 years ago

Emergent Deutschland Podcast
hören #83: Rückschau auf das Forum 2012 und Stand der emergenten Bewegung (Dominik Sikinger)
Im Rahmen des Abschlussgottesdienstes unseres diesjährigen Forums hielt DoSi heute Rückschau auf das Forum und sprach auch sehr treffend darüber, was die emergente Bewegung in seinen Augen in den letzten Jahren ausgemacht hat und hoffentlich weiterhin ausmachen wird. Wenn dich die Podcasts vom Forum neugierig gemacht … Weiterlesen
Show more...
12 years ago

Emergent Deutschland Podcast
hören #82: Spiritualität als Widerstand (Walter Faerber)
„Spiritualität als Widersand“ – das war das Thema des Impulsreferats von Walter Faerber heute Nachmitag. Hier der Mitschnitt, diesmal mit einem qualitätiv besseren Frageteil.
Show more...
12 years ago

Emergent Deutschland Podcast
hören #81: Macht und Mächte (Peter Aschoff)
Das erste Impulsreferat des Forums kam von Peter Aschoff, „Macht und Mächte“ war das Thema. Anschließend wurden Fragen gesammelt, gegliedert und dann besprochen. Leider ist die Aufnahme dieser Fragerunde ziemlich mies, man kann es aber gerade so verstehen. Sorry.
Show more...
12 years ago

Emergent Deutschland Podcast
hören #80: Was ist Emergent Deutschland? (Daniel Ehniß), Macht und Ohnmacht (Arne Bachmann), Das Magnificat (Walter Faerber)
Gestern Abend startete das Emergent Forum 2012 in Erlangen. Wir haben hier drei kurze Aufzeichnungen, die vielleicht den einen oder anderen interessieren. Zunächst sprach Daniel Ehniß darüber, was Emergent Deutschland eigentlich ist, anschließend gab Arne Bachmann ein paar Gedanken zu den Begriffen „Macht“ und „Ohnmacht“ weiter, … Weiterlesen
Show more...
12 years ago

Emergent Deutschland Podcast
hören #79: Die Macht der Ohnmächtigen (Walter Faerber)
„Die Macht der Ohnmächtigen“ war das Thema beim Treffen der Initiative emergente Theologie am 18. und 19. Mai in Haiger. Von den beiden Referaten wurde (leider nur) eines aufgezeichnet. Du kannst es dir hier anhören:
Show more...
13 years ago

Emergent Deutschland Podcast
hören #78: Fragen zu WELT. KULTUR. ERBE. (Tobias Künkler, Arne Bachmann und Dagmar Begemann)
Auf dem Emergent Forum in Berlin gab es nach den Impulsreferaten zu den Themen WELT. KULTUR. ERBE. noch eine Fragerunde, die wir so gut wie möglich versucht haben aufzuzeichnen.
Show more...
13 years ago

Emergent Deutschland Podcast
hören #77: ERBE. (Dagmar Begemann)
Die Impulsreferate zu den Themen WELT. und KULTUR. gab es bereits zu hören, es fehlt nur noch das ERBE. Dazu sprach Dagmar Begemann.
Show more...
13 years ago

Emergent Deutschland Podcast
hören #76: KULTUR. (Arne Bachmann)
Nach dem Impulsreferat zum Thema WELT. folgt nun das zweite zum Thema KULTUR. Von Arne Bachmann.
Show more...
13 years ago

Emergent Deutschland Podcast
hören #75: WELT. (Tobias Künkler)
Letztes Wochenende fand das diesjährige Emergent Forum statt, zu Gast waren wir in Berlin. Am Samstag Morgen gab es drei Kurzreferate zum Forumsthema WELT. KULTUR. ERBE. und anschließend eine Fragerunde. Davon gibt es Aufzeichnungen, die wir euch hier in den nächsten Tagen zur Verfügung stellen werden. … Weiterlesen
Show more...
13 years ago

Emergent Deutschland Podcast
Ein Beitrag zum emergenten Dialog von Emergent Deutschland. Interessante Gespraeche, Vortraege und aehnliches zu Theologie, Nachfolge und Kirche in unserer Zeit erwarten Dich hier. Fuer weitere Informationen und um auf anderen Wegen am emergenten Dialog teilzunehmen laden wir Dich ein http://www.emergent-deutschland.de zu besuchen.