Quo vadis "Elontime"? Wo wird die Reise für Albrecht und Silas hingehen? Auch wenn die Service-Mission für den Podcast andere Konsequenzen hat, als erwartet, werden Albrecht und Silas euch auch in Zukunft als Podcaster der #TeamSpace erhalten bleiben! Wir haben uns entschieden unsere kreative Energie auf die Astronomische Einheit zu verwenden und diese zukünftig gemeinsam mit Thorsten zu produzieren! Kommt' mit auf astronomischeeinheit.de!
All content for Elontime Podcast is the property of Silas Borowy & Albrecht Köhler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Quo vadis "Elontime"? Wo wird die Reise für Albrecht und Silas hingehen? Auch wenn die Service-Mission für den Podcast andere Konsequenzen hat, als erwartet, werden Albrecht und Silas euch auch in Zukunft als Podcaster der #TeamSpace erhalten bleiben! Wir haben uns entschieden unsere kreative Energie auf die Astronomische Einheit zu verwenden und diese zukünftig gemeinsam mit Thorsten zu produzieren! Kommt' mit auf astronomischeeinheit.de!
Quo vadis "Elontime"? Wo wird die Reise für Albrecht und Silas hingehen? Auch wenn die Service-Mission für den Podcast andere Konsequenzen hat, als erwartet, werden Albrecht und Silas euch auch in Zukunft als Podcaster der #TeamSpace erhalten bleiben! Wir haben uns entschieden unsere kreative Energie auf die Astronomische Einheit zu verwenden und diese zukünftig gemeinsam mit Thorsten zu produzieren! Kommt' mit auf astronomischeeinheit.de!
Wenn einem Satelliten der Treibstoff ausgeht, neigt sich seine Lebensdauer üblicherweise dem Ende. Gebremst vom äußeren Rand der Atmosphäre müsste er regelmäßig die Triebwerke zünden, um sich dem Widerstand der einzelnen Atome und Ionen zu widersetzen und "auf Kurs" zu bleiben. Fehlt es an Treibstoff, geraten die Triebwerke vielleicht noch kurz ins stottern, aber dann setzt die Verbrennung in der Brennkammer aus. Das wäre das Ende - ohne Möglichkeit zu Beschleunigen ist das Gerät manövrierunfähig. Die einzige Chance wäre jetzt noch eine dezidierte Service-Mission.
Quo vadis "Elontime"? Wo wird die Reise für Albrecht und Silas hingehen?
Wir haben uns im letzten Jahr (Bonusepisode 6) erstmals vor laufendem Rekorder mit Herrn Arne Christiani, Bürgermeister von Grünheide, getroffen. Wir wollten erfahren, was Teslas Ansiedlung für für Land und Leute bedeute. Heute, ein Jahr später, wollen wir erfahren, was aus den Plänen des vergangenen Jahres geworden ist.
Es ist endlich so weit: Artemis 1 macht sich auf den Weg zum Mond (und zurück), internen Berichten zufolge macht sich Elon auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für Führungstätigkeiten bei Tesla, SpaceX Starship feuert mit 14 von 33 Triebwerken, die Pläne für eine deutsche Startrampe werden vorangetrieben, ein Raumschiff für Experimente im All, Konzept für ein Rechenzentrum im All
Wir haben einen neuen Chefzwitscherer: Elon kauft Twitter, wir sprechen über Sex im All, die nächste Verschiebung der Artemis-1, die Inbetriebnahme von AST Space Mobiles BlueWalker3, einen aufblasbaren Hitzeschild aus Gummi und eine Fehlfunktion beim Start es Cygnus Weltraumfrachters.
In dieser Episode sprechen wir über die Rolle von Starlink im Ukrainekrieg und die Konstruktion eines möglichen Business-Cases, Ideen zu einer Hubble Service-Mission im Rahmen der (kommenden) Polaris Missionen, die nicht ganz klare Berichterstattung um den Start von Firefly, den überaus erfolgreichen Abschluss der DART-Mission, und Visionen der ESA.
Wir berichten, dass das SLS aufgrund eines Tropensturmes am Boden bleiben muss, Firefly einen erfolgreichen Start absolviert, ein Mechanismus des JWST sich schwer tut, das in einem umgebauten Flugzeug verbaute Radioteleskop SOFIA seinen letzten Flug absolviert, den Tesla AI Day, und die Hyperloop Teststrecke der TU München.
Wir sprechen über den Internationalen Astronautenkongress 2022 in Paris, das Konzept für ein mögliches Europäisches Crew Raumschiff, den Start der ersten großen Testsatelliten von AST Space Mobile, einen erfolgreichen Test bei Relativity Space, den Tausch von Dichtungen am SLS, eine Anomalie beim Start von Blue Origins New Shepard und mehr!
Das warten wird sich (hoffentlich) lohnen! SLS für die kommende Artemis-1 Mond-Mission steht auf der Startrampe und wartet auf den Start, die Japaner haben eine Mission auf dem Starship gebucht, die ESA erkundet die Möglichkeit eine Schwerlastrakete namens Protein zu entwickeln, das Orbital Reef nimmt einen wichtigen Meilenstein, die ESA verschreibt sich der Idee von Solarstrom aus dem All und T-Mobile hat was mit Starlink vor.
Zusätzliche Soundeffekte von Freesound.org: https://freesound.org/s/162493/ https://freesound.org/s/577835/
Die Federal Aviation Administration (FAA) hat ihre PEA veröffentlicht. Nach der Sommerpause möchten wir den neuesten Entwicklungen in Starbase 1 und 2 auf den Grund gehen.
Die Astronomische Einheit orbitet zum 20. Mal. Dieses Mal, nach der Sommerpause hier auf Mars Chroniken.
Sei dabei und stelle uns deine Fragen im Live Chat!
Wir sprechen über die Trümmer der chinesischen Langer Marsch Rakete über Indonesien, den Absturz des Crew-1 Trunks auf dem Australischen Festland, Maßnahmen zur Verringerung der Helligkeit aktueller Starlink Satelliten, eine galaktische 6er Startserie am Tag der Aufnahme, eine Konkretisierung des Starttermins von Polaris Dawn und eine Hyperloop Teststrecke der TU München.
Wir sprechen mit euch über Chinas nächsten Erfolg bei "Projekt 921", können uns natürlich auch nicht vor Russlands Rückrückzieher aus dem ISS Programm drücken, berichten von den jüngsten Planänderung bei der NASA Missions zur Rückführung der auf dem Mars gesammelten Gesteinsproben, kündigen ein weiteres Weltraumteleskop für das Jahr 2026 an und machen uns ein paar Gedanken zu interplanetaren Habitaten.
Wir sprechen über einen Teilerfolg bei der Verhinderung pragmatisch fragwürdiger E Fuels, den Wechsel an der Spitze von Roskosmos - Spoiler - ehemaliger Chef Rogozin geht, ergänzen unsere Informationen aus der letzten Woche zur Explosion des Starship Boosters No.7, machen euch neugierig auf die nächsten Bilder des JWST und haben abschließend eine Spannende Story bei der OSIRIS-REx fast in einem Meer aus Geröll baden gegangen wäre.
SpaceX beginnt die Triebwerkstests des Starship mit einer respektablen Explosion: "So ein großer Feuerball, Junge!", US Präsident Joe Biden präsentiert höchstselbst das erste "richtige" Bild des JWST, das Militär stuft Satelliten zunehmend als nennenswertes Angriffsziel ein und nach einigen Stunden des Kommunikationsausfalls meldet sich CAPSTONE endlich auf die Anfragen der Bodenstationen zurück. Ihr hört den Elontime Podcast: Schön, dass ihr eingeschaltet habt!
Wir sprechen über den Beginn des Trainings bei der privaten bemannten Polaris Mission an Bord der SpaceX Crew Dragon, die interessanten, mit Fördergeldern bezuschussten Zukunftspläne der Ariane Group, die laufenden Tests des SpaceX Starship in Boca Chica, RocketLabs erfolgreichen Start der CAPSTONE Mission zum Mond und versorgen euch auch noch mit ein paar aktuellen Informationen zu Tesla aus Grünheide.
Eure liebsten Content-Creator machen gemeinsame Sache. Immer montags, immer 20:30 Uhr und immer live auf YouTube! Mit wechselnden Themen, wechselnden Hosts und wechselnden Gästen.
In dieser Ausgabe der Astronomischen Einheit wollen wir gemeinsam über SpaceX unkonventionellen Umgang mit Öffentlichkeitsarbeit sprechen und diesen dem bisher üblichen "behind closed doors" Ansatz gegenüberstellen.
Wir sprechen über das jüngste Ausweichmanöver der ISS, die Verträge für neue Raumanzüge der kommenden NASA Missionen, den Energiehaushalt der beiden Voyager Sonden, SpaceX' Beförderung unbekannter Nutzlasten auf der Transporter-3 und Globestar Mission und SpaceX' neuen Startrekord! Ihr hört den Elontime Podcast: Schön, dass ihr eingeschaltet habt!
Wir sprechen selbstverständlich über die FAA Genehmigung für SpaceX' Starbase, widmen uns den Auswirkungen des Meteoroideneinschlags in einem Spiegelsegment des James Webb Space Telescopes, ordnen kurz die Unterzeichnung der Artemis Accords durch Frankreich ein und berichten natürlich auch über die Verzögerung der Versorgungsmission CRS-25 aufgrund einer Fehlfunktion der Dragon Kapsel.
Eure liebsten Content-Creator machen gemeinsame Sache. Immer montags, immer 20:30 Uhr und immer live auf YouTube! Mit wechselnden Themen, wechselnden Hosts und wechselnden Gästen.
In dieser Ausgabe der Astronomischen Einheit wollen wir gemeinsam über den Sinn und Unsinn von Raumfahrt quatschen.
Quo vadis "Elontime"? Wo wird die Reise für Albrecht und Silas hingehen? Auch wenn die Service-Mission für den Podcast andere Konsequenzen hat, als erwartet, werden Albrecht und Silas euch auch in Zukunft als Podcaster der #TeamSpace erhalten bleiben! Wir haben uns entschieden unsere kreative Energie auf die Astronomische Einheit zu verwenden und diese zukünftig gemeinsam mit Thorsten zu produzieren! Kommt' mit auf astronomischeeinheit.de!