Mit dieser Folge gehen wir in die Sommerpause. Ende August sind wir wieder zurück. In dieser Ausgabe unseres kleinen Podcasts geht es um psychologische Tipps, die euch dabei helfen, Schach besser zu meistern. Außerdem beantworten wir einige Hörerfragen. Viel Spaß beim Hören! Wir würden uns freuen, wenn ihr diesen Podcast weiterempfehlen würdet.
Links:
In der 12. Ausgabe unseres Podcast dreht sich alles um die Goldenen Eröffnungsregeln. Gerade für Schach-Anfänger sollten sich hier einige nützliche Tipps versteckt haben. Aber auch fortgeschrittene Schachspieler können vielleicht noch den einen oder anderen Hinweis aus dieser Folge mitnehmen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!
Links:
Heute geben die ELOJäger zehn Tipps, um dein Schachspiel zu verbessern. Außerdem gehen die beiden der Frage nach, ob sich die Lichess-Wertungszahl in die OTB-Wertungszahl umrechnen lässt.
Links:
Heute begrüßen wir den Großmeister Felix Blohberger in unserem Podcast. Neben seiner Profikarriere als Schachspieler ist er als Schachtrainer unterwegs. Dementsprechend hat er den einen oder anderen guten Tipp für uns bzw. euch, liebe Hörer, am Start.
Links:
David war beim Grenke Chess Open 2025 und berichtet in dieser Folge wie es war und ob er erfolgreich abgeschnitten hat. Im Weiteren beantworten wir einige Hörerfragen von euch.
Links:
In dieser Folge begrüßen wir WGM Josefine Heinemann als Gast. Sie erzählt wie man Schach trainiert und gibt allgemein gute Tipps, um sein Spiel zu verbessern. Die Nationalspielerin ist auch als Trainerin aktiv und Vollzeit-Schachprofi.
Links:
Dieses Mal geht es um Zeitmanagement im Schach. Zeitnotphasen kennt wohl jeder Spieler. Besonders im Turnierschach können hier Punkte unnötig liegengelassen werden. Wir versuchen das Thema etwas zu beleuchten und den einen oder anderen Tipp zu geben, wie man sich die Zeit besser einteilen kann.
Links:
Wir sprechen über Freestyle Chess und im Rahmen dessen über Mustererkennung. Des Weiteren erzählt Sebastian von seinem Durchhänger beim Training. Diese und weitere Themen gibt es in dieser Ausgabe der ELOjäger.
Links:
Sebastian hat ein bisschen trainiert und anschließend ein Turnier gespielt. Was genau er trainiert hat und wie er beim Turnier abgeschnitten hat, berichtet er in dieser 5. Ausgabe des ELOjäger Podcasts.
Links:
In der ersten Folge des Jahres 2025 geht darum, wie man Taktik am besten trainiert. Welche Möglichkeiten gibt es? Was haben David und Sebastian schon probiert, um sich taktisch zu verbessern. Außerdem werden Hörerfragen beantwortet. Viel Spaß mit dieser Ausgabe der ELOjäger.
Links:
Dieses Mal sprechen David aka Schachpanda und Sebastian über ihre letztes Turniererfahrungen. Wie viele Elo-Punkte konnten sie einsammeln? Oder haben sie sogar welche verloren? Dann geht es kurz um die aktuelle Schach-WM. Diese Themen und weiteres mehr gibt es in dieser dritten Ausgabe der ELOjäger. Viel Spaß!
Links:
In dieser zweiten Folge geht es um das Thema Eröffnungen. Wie lernt man Zugfolgen, welche Hilfsmittel benutzt man und welche Bedeutung hat die Eröffnung eigentlich in einer Schachpartie. Welche Potentiale kann man hier abrufen? Diese und andere Fragen diskutieren David und Sebastian in dieser Ausgabe der ELOjäger.
Links:
In dieser ersten Ausgabe geht es vor allem darum, zu erklären, worum es bei diesem Podcast geht. Welche Themen werden in Zukunft behandelt und was ist die persönliche Herausforderung von David und Sebastian?