Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f3/69/a9/f369a941-c707-930a-4ad3-8cd39cd720ff/mza_5586058690565345794.png/600x600bb.jpg
Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
Wilma Fasola, Andi Engel | Handelszeitung, Blick
12 episodes
23 hours ago
Unterwegs in Richtung Zukunft: Wilma Fasola und Andi Engel sprechen über Trends, Technik und Tücken des elektrischen Fahrens.
Show more...
Technology
News,
Leisure,
Automotive,
Tech News
RSS
All content for Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck is the property of Wilma Fasola, Andi Engel | Handelszeitung, Blick and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unterwegs in Richtung Zukunft: Wilma Fasola und Andi Engel sprechen über Trends, Technik und Tücken des elektrischen Fahrens.
Show more...
Technology
News,
Leisure,
Automotive,
Tech News
Episodes (12/12)
Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
Europas Autobauer in der Krise
Immer mehr chinesische E-Autos strömen auf Europas Strassen, doch die etablierten Hersteller halten mit vielen neuen Modellen dagegen. Bewegte Zeiten – kaum treffender lässt sich beschreiben, was in der europäischen Autobranche gerade zu beobachten ist. Statt Planungssicherheit für die Hersteller zu schaffen, diskutiert die EU über das Aus vom Verbrenner-Aus – und die hiesigen Automarken müssen aufgrund des fehlenden Kundeninteresses ihre Elektro-Strategien anpassen. Doch nicht nur in Europa harzt das Geschäft, mit den Stromern, sondern auch im wichtigsten Automarkt der Welt China, was besonders die Premium-Hersteller Audi, BMW, Mercedes und Porsche spüren. Doch nicht alles ist schlecht: Allmählich kommen in Europa und der Schweiz die Stromer-Verkäufe in Fahrt, was auch am immer grösseren Angebot an kostengünstigen Elektro-Modellen liegt. Welche interessanten europäischen Elektro-Neuheiten es heute schon gibt und welche bald auf den Markt kommen, darüber gibt Folge 12 von Elektrogeflüster einen Überblick.
Show more...
23 hours ago
28 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
E-Autos aus China schwemmen die Strassen Europas
«China, der heimliche Gewinner der IAA», «Chinesische Autohersteller kreisen über Deutschland» und «Überall Chinesen auf der IAA: Der Solar-Moment der deutschen Autoindustrie» – die Schlagzeilen nach der Automobilmesse in München Anfang September erweckten den Eindruck, die Hersteller aus Fernost hätten den europäischen Automarkt bereits gekapert. Auch wenn dem (noch) nicht so ist, sind immer mehr chinesische Marken und Modelle auch auf Schweizer Strassen sichtbar. Am bekanntesten davon: BYD, MG, Leapmotor oder auch Smart – mittlerweile wie Volvo oder Polestar unter dem Dach des mächtigen Geely-Konzerns. Aber auch Xiaomi, XPeng und Zeekr werden zeitnah ihre ersten Modelle in Europa launchen – oder haben es bereits getan. Und was vorfährt, kann sich sehen lassen. Denn waren bislang viele Modelle im Segment der Verbrenner von aussen mehr oder weniger ansehnliche Kopien und schlechte unter der Haube, ist das bei den E-Varianten längst nicht mehr so. So hat etwa BYD erst kürzlich einen Geschwindigkeitsrekord von 472 km/h aufgestellt, Xiaomi ist mit der Superstromer-Limousine SU7 Ultra eine Rekordrunde auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings gefahren.
Show more...
2 weeks ago
27 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
Fahren Sportwagen bald alle elektrisch?
Die Umstellung auf Elektroantriebe stellt die europäische Autoindustrie vor grosse Herausforderungen. Auch bei Sportwagenbauer Porsche verläuft die Transformation nicht so, wie es sich die Verantwortlichen um CEO Oliver Blume vorgestellt haben. Statt die meisten Baureihen bis 2030 auf Elektroantriebe umzustellen, plant Porsche jetzt sogar die Einführung neuer Verbrenner-Modelle. In der neuen Folge von Elektrogeflüster, dem E-Mobilität-Podcast der Handelszeitung, spricht Porsche-Schweiz-Chef Holger Germann mit den Hosts Wilma Fasola und Andreas Engel darüber, warum er trotzdem positiv in die Elektro-Zukunft blickt, welchen Einfluss die Politik auf das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden hat, welche neuen Stromer-Modelle von Porsche in den kommenden Jahren zu erwarten sind und warum Sportwagen trotz fehlendem Motorensound auch elektrisch funktionieren.
Show more...
4 weeks ago
32 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
Elektro-Showtime in München
Anfang September traf sich das Who-is-Who der Automobilbranche in München auf der Internationalen Automobilausstellung IAA 2025. Hersteller wie Zulieferer zeigten sich dabei in diesem Jahr besonders investitionsfreudig. Aber auch angriffslustig. China versus Europa, BMW versus Mercedes, Stromer versus Verbrenner. Und VW zeigte mit dem VW ID. Polo seinen ersten E-Kleinwagen, der ab 2026 ab 25’000 Franken erhältlich sein soll. Man scheint sich also der eigenen Markenidentität wieder bewusst zu sein. Host Andi Engel war in München vor Ort und schildert seine Eindrücke, wobei er sich eine kleine Spitze in Bezug auf die Ladeinfrastruktur in München nicht verkneifen kann. Und Co-Host Wilma Fasola freut sich als Petrolhead natürlich über den neuen Porsche 911 Turbo S, auch wenn das neue Topmodell der Elfer-Reihe ebenfalls nicht mehr ganz ohne E-Unterstützung auskommt…
Show more...
1 month ago
27 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
Alternativen zum E-Auto
Obwohl die E-Mobilität auf dem Vormarsch ist, wird weiter an Alternativen zum Stromer geforscht. Beim Thema Mobilität ist es schon lange keine Frage mehr, ob es alternative Antriebe braucht. Die Frage ist vielmehr, was sich am Ende durchsetzt. Aktuell ist die E-Mobilität auf dem besten Weg. Dennoch wird parallel nach weiteren Möglichkeiten gesucht, klimaneutral unterwegs zu sein. Als Alternativen zum Elektroauto werden immer wieder Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe wie E-Fuels ins Spiel gebracht. Mit beiden fahren Autos ebenfalls Co2-neutral – doch besonders die Idee der E-Fuels lässt die Herzen von Verbrenner-Fans höher schlagen: Bestehende Verbrennermotoren könnten ohne Aufwand weiter laufen. Ein Umrüsten der Autos, ein Neukauf, eine Veränderung in Bezug aufs Tanken – all das wäre nicht nötig. Doch in der Realität werden sich sowohl E-Fuels als auch Wasserstoff wohl nicht durchsetzen. Zumindest nicht zeitnah. Warum dem so ist, darum geht es in der neuen Folge von Elektrogeflüster, dem E-Mobilität-Podcast der Handelszeitung. Alle zwei Wochen diskutieren die Hosts, Andreas Engel und Wilma Fasola, über Reichweite, Ladeinfrastruktur und die neuesten Trends im Bereich der Elektrofahrzeuge. Reinhören und mitdiskutieren.
Show more...
1 month ago
26 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
E-Auto-Umsteiger erzählen
Wer kaum Erfahrungen im Bereich der E-Mobilität gesammelt hat, ist deutlich skeptischer gegenüber rein elektrischen Autos eingestellt. Umso spannender ist es, wenn zwei Personen aus ihrem Alltag und über den Umstieg auf einen Stromer berichten. Während Oldtimerfan Umberto Ferrari aus Modena (I) seinen elektrischen Kleinwagen wieder gegen einen Verbrenner eintauschen möchte, steht für Automechaniker Darijo Jukić aus Luzern fest: «Zurück zu einem Verbrenner? Ganz sicher nicht!» Angst, liegen zu bleiben, hätte er auch auf langen Strecken Richtung Osteuropa nie gehabt. Und nicht zuletzt würde er bei seinem Tesla bares Geld sparen – nicht nur bei den Ladekosten, sondern auch beim Service. Für Ferrari hingegen ist das E-Auto einfach unpraktisch und auch zu teuer… In der siebten Folge von Elektrogeflüster diskutieren die beiden Hosts über die Einschätzungen der Umsteiger und ihre Erfahrungen in Bezug auf fehlende Lademöglichkeiten, Reichweitenangst, ein E-Auto-skeptisches Umfeld und die Lust, ab und zu dennoch am Steuer eines Verbrenners Platz zu nehmen – auch wenn es nur am Wochenende ist.
Show more...
2 months ago
25 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
Innovation im Bereich E-Autos
Der Mercedes CLA soll das wichtigste Mercedes-Modell der Neuzeit sein, der iX3 ist eine ganz «Neue Klasse» und ein vollelektrischer Polo ist auch geplant – was die Produzenten in Bezug auf neue E-Modelle versprechen, klingt spannend. Doch welche Innovationen fahren mit diesen wirklich vor? Denn was der eine oder andere Anbieter verspricht, klingt abenteuerlich. Vor allem, wenn es um Reichweiten und Ladezeiten geht, scheint es zu einem grossen Teil ums Marketing zu gehen: so sollen bald Reichweiten von 5000 Kilometern dank neuer Batterietechnik möglich sein und andere Akkuhersteller sprechen von einer potenziellen Ladezeit von 18 Sekunden. Darüber muss definitiv gesprochen werden und daher stand der Blick in die Zukunft im Fokus der neuen Folge von Elektrogeflüster. Welche Modelle kommen und wie sieht es aus in Sachen Forschung, geht es um die Technik. Die IAA steht vor der Tür, die Hosts von Elektrogeflüster geben erste Hinweise, was dort erwartet werden darf.
Show more...
2 months ago
27 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
Das kostet ein Stromer
Werden alle Kosten eingerechnet, fahren Stromer fast immer günstiger als Benziner oder Diesel. In der fünften Folge von Elektrogeflüster geht es darum, wie teuer ein Elektroauto tatsächlich ist – von der Anschaffung bis zum Einsatz im Alltag. Die Hosts diskutieren, wie viel in der Schweiz Strom für 100 Kilometer kostet, ob sich Ladekarten und Lade-Abos lohnen und warum selbst Transportunternehmen auf E-LKWs umsteigen.
Show more...
3 months ago
25 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
Elektro-Sportwagen im Vergleich
Bereits «normale» Stromer haben es bei der Kundschaft immer noch schwer, von leistungsstarken E-Sportwagen sind die Verbrenner-Fans aber noch schwieriger zu begeistern – die Gründe.
Show more...
3 months ago
29 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
So lädst du dein E-Auto am besten
Herausforderungen und Möglichkeiten für E-Auto-Besitzer und die Zukunft des privaten Ladens.
Show more...
4 months ago
27 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
E-Mobilitäts-Mythen im Check
Geht es um die Elektromobilität wird viel gesagt und geschrieben, doch nicht alles davon entspricht wirklich der Wahrheit. Zu teuer, zu gefährlich und überhaupt sind E-Autos doch irgendwie Umweltsünder – geht es um die Elektromobilität, gibt es unterschiedliche Meinungen. Persönlich darf auch jeder denken, was er möchte. Fakt aber ist, dass sich einige Mythen rund um die elektrifizierten Modelle hartnäckig halten, obwohl sie nicht der Wahrheit entsprechen. Denn nein, ein E-Auto brennt nicht schneller, es brennt einfach anders. Und dass die zunehmende Anzahl an Stromern den Bau neuer AKWs begünstigt, ist auch ziemlich unwahrscheinlich – vor allem in der Schweiz.
Show more...
4 months ago
26 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
Mit dem E-Auto in die Auslands-Ferien
Drei von vier Schweizern bevorzugen das Auto für die Fahrt in die Ferien. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man kann Sack und Pack mitnehmen, ist flexibel am Urlaubsort und im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln auch relativ günstig unterwegs. Doch wie gestaltet sich die Ferienfahrt mit einem E-Auto? Wo und wie gut kann im Ausland geladen werden? Sollte man unbedingt im Vorfeld planen, wann und wo man «tankt» – und wie sieht es mit der Reichweite aus, wenn man plötzlich im Stau steht? Doch die wichtigste Frage: Was tun, wenn wirklich mal keine Ladesäule in der Nähe ist?
Show more...
5 months ago
32 minutes

Elektrogeflüster – E-Mobilität im Realitätscheck
Unterwegs in Richtung Zukunft: Wilma Fasola und Andi Engel sprechen über Trends, Technik und Tücken des elektrischen Fahrens.