Obwohl die E-Mobilität auf dem Vormarsch ist, wird weiter an Alternativen zum Stromer geforscht.
Beim Thema Mobilität ist es schon lange keine Frage mehr, ob es alternative Antriebe braucht. Die Frage ist vielmehr, was sich am Ende durchsetzt. Aktuell ist die E-Mobilität auf dem besten Weg. Dennoch wird parallel nach weiteren Möglichkeiten gesucht, klimaneutral unterwegs zu sein.
Als Alternativen zum Elektroauto werden immer wieder Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe wie E-Fuels ins Spiel gebracht. Mit beiden fahren Autos ebenfalls Co2-neutral – doch besonders die Idee der E-Fuels lässt die Herzen von Verbrenner-Fans höher schlagen: Bestehende Verbrennermotoren könnten ohne Aufwand weiter laufen. Ein Umrüsten der Autos, ein Neukauf, eine Veränderung in Bezug aufs Tanken – all das wäre nicht nötig.
Doch in der Realität werden sich sowohl E-Fuels als auch Wasserstoff wohl nicht durchsetzen. Zumindest nicht zeitnah. Warum dem so ist, darum geht es in der neuen Folge von Elektrogeflüster, dem E-Mobilität-Podcast der Handelszeitung. Alle zwei Wochen diskutieren die Hosts, Andreas Engel und Wilma Fasola, über Reichweite, Ladeinfrastruktur und die neuesten Trends im Bereich der Elektrofahrzeuge. Reinhören und mitdiskutieren.
Show more...