Wie viel Instagram braucht ein Laden – und ab wann stresst es nur noch? In dieser Folge sprechen wir ehrlich über Social-Media-Druck: Vergleichsfalle, „höher-schneller-weiter“-Gefühl, stummgeschaltete Accounts als Selbstschutz und warum Authentizität am Ende verkauft. Wir teilen, wie wir Content planen (trotz Ladenalltag), wo wir Grenzen ziehen und welche Formate wirklich Kund:innen in den Laden bringen.
Darüber reden wir:
Warum wir manche Accounts stumm schalten – und sofort ruhiger arbeiten
Reichweite vs. Rentabilität: Sichtbar sein, ohne 24/7 online zu sein
Praktische Routinen: Batch-Fotos, feste „Reel-Slots“, Produktkategorien statt Perfektion
Inspiration ≠ Imitation: die eigene Linie finden (und halten)
Instagram als „Schaufenster“: Was wirklich Käufe auslöst
Hör rein, wenn du Social Media strategisch nutzen willst – mit mehr Herz, weniger Hektik. 🎧
In dieser Folge wird’s ehrlich: Wir sprechen über Diebstahl im Einzelhandel – vom „fehlenden“ Grimms-Männchen 🧍♀️ über Trickbetrug an der Kasse 💶 bis hin zu dem Moment, der uns zu Kameras im Laden 🎥 gebracht hat.
Zwischen Bauchgefühl & Beweisen, Ehrlichkeit & Enttäuschung – wir teilen, was uns wirklich passiert ist, wie wir damit umgehen und was wir daraus gelernt haben.
👀 Themen u.a.:
✨ Wenn Grimms-Männchen plötzlich verschwinden
💸 100-Euro-Scheine & Wechselgeld-Tricks
🧠 Bauchgefühl, Kameras & rechtliche Grenzen
🍬 Der Rewe-Bonbon-Vorfall (ja, wirklich!)
🧶 Warum Wolle-Seide-Kleidung plötzlich so oft geklaut wird
Es geht um Vertrauen, Verantwortung und den echten Alltag hinter der Ladentheke.
👉 Hör rein, sag uns deine Meinung & schick die Folge gern an alle, die im Handel arbeiten – oder einfach mal wissen wollen, was wirklich hinter der Kasse passiert.
🎧 Jetzt anhören – überall, wo’s Podcasts gibt!
In dieser Folge sprechen wir offen darüber, wie viel Arbeit ein Onlineshop wirklich macht – von Shop-Umzug auf Shopify über Kassen-Integration & Bestandsführung bis zu Versand, DHL vs. DPD und der Realität von Retouren & Paypal-Fällen.
Wir zeigen, warum der Shop für viele Kund*innen unser digitales Schaufenster ist, wie wir mit persönlichen Dankeskarten Nähe schaffen – und wo uns Technik, Prozesse oder „unfreundliche Mails“ echt Nerven kosten.
Ehrlich, praktisch, ohne Glamour – so läuft Online im echten Einzelhandel.
In dieser Folge von Einzelhandelsstories nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des Wareneinkaufs im Einzelhandel.
Wie läuft das eigentlich ab – auf Messen, bei Marken oder online?
Wir erzählen ehrlich, worauf wir achten, warum Budgetplanung manchmal Bauchgefühl heißt und welche Markenentscheidungen uns schlaflose Nächte bereiten.
Von Mindestbestellwerten, Versandkosten-Schocks und Kundenwünschen, die man nicht immer erfüllen kann – eine Folge mitten aus dem echten Ladenleben. 🛍️
In dieser Folge von Einzelhandelsstories sprechen wir mit Svenja von „OhSveniYeah“ aus Stolberg – über den ganz realen Alltag zwischen Mama-Sein, Ladenliebe und Lebenschaos.
Svenja erzählt ehrlich, wie sie nach der Flut 2021 alles wieder aufgebaut hat, warum sie gelernt hat, Kontrolle abzugeben, und wie sie mit ungefragten Meinungen auf Social Media umgeht.
Eine Folge über Mut, Balance, Teamgeist – und darüber, warum Aufgeben im Einzelhandel keine Option ist. 💛
In dieser Folge von Einzelhandelsstories sprechen Nina und Anke über ein Thema, das im Einzelhandel oft zu kurz kommt: Miteinander statt Gegeneinander.
Wie können Ladeninhaberinnen voneinander profitieren, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam stark sein – auch wenn sie ähnliche Produkte verkaufen?
Zwischen ehrlichen Einblicken, Anekdoten aus dem Alltag und ganz viel Herzblut geht es um Vertrauen, Austausch und das gute Gefühl, nicht alleine zu sein. 💛
Eine Folge über Zusammenhalt, Kollegialität und die kleinen Gesten, die im Einzelhandel den Unterschied machen.
🛍️ In dieser Folge von Einzelhandelsstories gibt’s wieder echte Geschichten direkt aus dem Ladenalltag – ehrlich, herzlich und manchmal einfach zum Kopfschütteln.
Wir blicken zurück auf den September im Einzelhandel: von besonderen Kundinnenmomenten über kleine Aufreger bis hin zu ersten Weihnachtsvorboten.
Zwischen Budgetbüchern, Magneten und Maileg-Mäusen ist alles dabei – inklusive ehrlicher Gedanken darüber, wie sehr Worte von Kundinnen manchmal nachwirken können.
🎙️ Eine Folge voller Lacher, Emotionen und ganz viel echtem Einzelhandelsleben.
🎄 In dieser Folge von Einzelhandelsstories dreht sich alles ums Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel.
Von den ersten Adventskalender-Aufstellern im September bis zum letzten Stress kurz vor Heiligabend – wir erzählen, wie wir uns vorbereiten, was uns Freude macht und wo wir jedes Jahr ins Schwitzen kommen.
Ob Adventskalender, Keramik-Kugeln oder Last-Minute-Geschenke: wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und sprechen ehrlich über Planung, Panik und kleine Traditionen.
👉 Für alle, die wissen wollen, wie sich Weihnachten im echten Ladenalltag wirklich anfühlt.
✨ In dieser Folge von Einzelhandelsstories geht es ums Thema Team.
Wie schafft man den Sprung vom Alleingang zur kleinen Crew? Welche Aufgaben lassen sich abgeben – und wie schwer fällt es, wirklich loszulassen?
Wir sprechen über unsere ersten Mitarbeiterinnen, über Vertrauen, Einarbeitung und Kommunikation, aber auch über ganz praktische Dinge wie Minijobs, Lohnabrechnung und warum Bauchgefühl bei der Teamauswahl oft entscheidend ist.
🎙️ Ehrlich, chaotisch und mitten aus dem echten Ladenleben – für alle, die wissen wollen, wie Teamaufbau im Einzelhandel funktioniert.
👉 Hör rein und erzähl uns gerne, wie du im Alltag mit deinem Team arbeitest oder welche Fragen du zum Thema hast!
In dieser Folge erzählen wir, wie wir unabhängig voneinander den 100,5 Reviertipp gewonnen haben – und warum uns das so berührt: Weil ihr abgestimmt habt. Wir sprechen über die Kraft von Empfehlungen, Google-Bewertungen, Community statt Konkurrenz und wie kleine Gesten große Reichweite bringen. Außerdem: praktische Ideen, wie Läden ohne großes Werbebudget sichtbar werden – und ein kurzer Abbieger zur Kommunalwahl: hingehen, mitreden, mitgestalten.
✨ In unserer zweiten Folge von Einzelhandelsstories stellt sich Nina vor: Von ihrem Alltag als Intensivkrankenschwester bis hin zum eigenen Laden „Dein Raum der Wünsche“ in Stolberg.
Wir sprechen über ihre Anfänge mit Handlettering, die Idee vom „Schranklädchen“, den Sprung ins eigene Geschäft und wie daraus schließlich eine Kreativwerkstatt mit Keramikbemalen wurde. Außerdem erzählt Nina, wie sie Familie, Laden und Krankenhaus-Job unter einen Hut bekommt – und warum ihr Herzblut und die Unterstützung ihres Umfelds der Schlüssel zum Erfolg sind.
👉 Hört rein und begleitet uns auch weiterhin auf unserem Weg – Feedback und Themenvorschläge sind wie immer herzlich willkommen!
✨ In unserer ersten Folge von Einzelhandelsstories stellt sich Anke vor: Von ihrer Zeit als Erzieherin bis hin zum Traum vom eigenen Concept Store „Burgfrollein“ in Eschweiler. Wir sprechen über erste Schritte, Herausforderungen, Kundengeschichten und warum es manchmal einfach Mut braucht, um loszulegen.
🎙️ Locker, echt und mit einer großen Portion Herz – direkt aus dem echten Ladenleben.
👉 Folgt uns, um keine weiteren Geschichten aus dem Alltag zweier Ladeninhaberinnen zu verpassen!