
Krank in der Freistellung – Anspruch verloren?
Was passiert, wenn ein Mitarbeiter während einer genehmigten Freistellung aus dem Arbeitszeitkonto krank wird?
Das aktuelle Urteil des LAG Köln (3 SLa 629/24) zeigt: Die Krankheit ändert nichts – der Anspruch gilt als erfüllt. In dieser Folge erkläre ich die Hintergründe, die Abgrenzung zum Urlaubsrecht und die Folgen für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber.
👉 Themen:
Unterschied Freistellung vs. Urlaub
BAG-Rechtsprechung seit 1987 und 2003
Was das Urteil für Arbeitnehmer bedeutet
Planungssicherheit für Arbeitgeber
Praxistipps für den Umgang mit Arbeitszeitkonten
Einfach Recht – der Podcast mit Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator.
Zeitstrahl für die Videofolge
00:00 – Aufmacher: Die Ausgangsfrage – Krankheit während der Freistellung, Geld futsch?
01:30 – Intro: Vorstellung Sandro Wulf, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
02:00 – Der Fall: Arbeitnehmer mit 31 Tagen Zeitguthaben, Freistellung und Krankheit.
05:00 – Juristischer Rahmen: Unterschied zwischen Urlaub, Überstundenkonto und Langzeitkonto.
08:30 – Entscheidung des LAG Köln: Kernaussagen und Begründung.
13:00 – Historische Rechtsprechung: BAG 1987 und 2003.
15:00 – Praxisfolgen: Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
17:00 – Fazit: Warum Freistellung nicht mit Urlaub gleichzusetzen ist.
18:00 – Outro: Kontaktmöglichkeiten, Ausblick auf die nächste Folge.
#arbeitsrecht #freistellung #krank #zeitguthaben #arbeitszeitkonto #langzeitstundenkonto #einfachrecht #kanzleiwulf #hr #podcast #anwalt