Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/93/45/e5/9345e518-8a6b-dde2-6b23-a125dd6c2732/mza_12864267515658946350.jpg/600x600bb.jpg
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator
237 episodes
6 days ago
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Show more...
Business
RSS
All content for Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! is the property of Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/1382097/1382097-1653082994225-9b2cae1891275.jpg
KI als Kündigungsgrund - Kündigungsmanagement durch KI
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
15 minutes 53 seconds
3 weeks ago
KI als Kündigungsgrund - Kündigungsmanagement durch KI

🎧 Shownotes: KI als Kündigungsgrund – Wenn Algorithmen Arbeitsplätze kosten

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und das schneller, als viele denken.


Laut einer Studie der Investmentbank Goldman Sachs könnten weltweit bis zu 300 Millionen Arbeitsplätze durch KI automatisiert werden. Doch was bedeutet das für Unternehmen in Deutschland?
Darf eine Kündigung wegen des Einsatzes von KI überhaupt rechtmäßig sein?

In dieser Folge von „Einfach Recht“ erkläre ich,
wie sich der Einsatz von KI auf den Kündigungsschutz nach § 1 KSchG auswirkt,
welche Rolle der EU-AI Act künftig spielt
und warum Arbeitgeber beim KI-gestützten Kündigungsmanagement besondere Vorsicht walten lassen müssen.

Wir sprechen darüber,

  • wann der Einsatz von KI-Systemen eine betriebsbedingte Kündigung rechtfertigen kann,

  • wie weit die Missbrauchskontrolle der Arbeitsgerichte reicht,

  • was der Betriebsrat bei der Einführung von KI beachten muss,

  • und wie der EU-AI Act ab 2026 neue rechtliche Anforderungen an HR-Prozesse schafft.

Außerdem erfährst du,
warum KI-Systeme künftig als Hochrisiko-Anwendungen gelten,
welche Compliance-Pflichten Unternehmen erfüllen müssen
und weshalb eine nicht dokumentierte oder intransparente KI-Entscheidung zum echten Haftungs- und Prozessrisiko werden kann.

  • Warum KI keine freie Kündigungsentscheidung treffen darf (Art. 22 DSGVO)

  • Wie Unternehmerentscheidungen rechtssicher vorbereitet und dokumentiert werden

  • Welche rechtlichen Folgen der EU-AI Act für das Personalwesen hat

  • Welche Pflichten Arbeitgeber bei Risikomanagement, Datenqualität und menschlicher Aufsicht künftig beachten müssen

  • § 1 KSchG – Betriebsbedingte Kündigung

  • § 87, § 92, § 111 BetrVG – Mitbestimmung und Betriebsänderung

  • Art. 22 DSGVO – Verbot automatisierter Einzelentscheidungen

  • EU-AI Act (Regulation (EU) 2024/1689) – Hochrisiko-Systeme im HR-Bereich

  • BAG, Urteil vom 24.05.2012 – 2 AZR 124/11

  • BAG, Urteil vom 28.02.2023 – 2 AZR 227/22

  • EU-AI Act (Amtsblatt der EU 2024 L 163)

  • Goldman Sachs (2023): The Potentially Large Effects of Artificial Intelligence on Economic Growth

  • HR-Manager und Personalverantwortliche

  • Arbeitgeber und Geschäftsführer

  • Juristen und Compliance-Beauftragte

  • Unternehmer, die KI-Systeme einführen oder planen


Sandro Wulf ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator.
Mit seinem Podcast „Einfach Recht“ erklärt er aktuelle Urteile, Gesetze und Praxisfragen rund um das Arbeitsrecht – verständlich, praxisnah und mit klarem Blick für die Realität in Unternehmen.

📩 Kontakt: info@kanzlei-wulf.de
🌐 Blog & Infos: www.kanzlei-wulf.de
🎙️ Podcast abonnieren: „Einfach Recht“ auf Spotify, Apple Podcasts & YouTube


Künstliche Intelligenz, Arbeitsrecht, Kündigungsschutz, betriebsbedingte Kündigung, EU-AI Act, HR-Compliance, KI im Personalwesen, DSGVO, Betriebsrat, Unternehmerentscheidung, KI-gestützte Personalentscheidung, Kündigungsmanagement, Arbeitsrecht 2025, Kanzlei Wulf & Collegen, Einfach Recht Podcast, Sandro Wulf Fachanwalt Arbeitsrecht.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.