Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/93/45/e5/9345e518-8a6b-dde2-6b23-a125dd6c2732/mza_12864267515658946350.jpg/600x600bb.jpg
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator
237 episodes
6 days ago
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Show more...
Business
RSS
All content for Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! is the property of Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/1382097/1382097-1759662150578-0eeec70c2bb19.jpg
Entlassungen bei Volkswagen, Bosch & Lufthansa – Arbeitsrecht zwischen Realität und Wunschdenken!
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
18 minutes 55 seconds
1 month ago
Entlassungen bei Volkswagen, Bosch & Lufthansa – Arbeitsrecht zwischen Realität und Wunschdenken!

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer Zäsur:
Volkswagen, Bosch, Lufthansa, Continental, BASF, ZF Friedrichshafen und weitere große Industrieunternehmen bauen in den kommenden Jahren zehntausende Arbeitsplätze ab.

👉 Die Fakten:

  • Volkswagen AG streicht bis 2030 rund 35.000 Stellen – das entspricht etwa einem Viertel der Belegschaft in Deutschland.

  • Bosch baut in seiner Autosparte 13.000 Jobs in Deutschland ab, weltweit sogar 22.000.

  • Lufthansa Group reduziert bis 2030 rund 4.000 Verwaltungsstellen, um Prozesse zu digitalisieren.

  • Continental und ZF Friedrichshafen planen jeweils über 10.000 Stellenstreichungen.

  • BASF SE hat bereits mehr als 3.000 Arbeitsplätze gestrichen, vor allem am Standort Ludwigshafen.

  • Porsche (Cellforce) beendet 2025 die Batteriezellfertigung – rund 200 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.

Diese Entwicklung zeigt: Der Standort Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit – durch hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und ein zu starres Arbeitsrecht.

In dieser Podcastfolge analysiert Rechtsanwalt Sandro Wulf, Fachanwalt für Arbeitsrecht,

  • welche arbeitsrechtlichen Hürden Unternehmen beim Stellenabbau bremsen,

  • warum Sozialpläne, Mitbestimmung und Kündigungsschutz oft zu teuer und zu unflexibel sind,

  • und weshalb viele gewerkschaftliche Forderungen – wie Vier-Tage-Woche, Beschäftigungsgarantie oder staatlich finanzierte Qualifizierungsprogramme – wirtschaftlich nicht realistisch sind.

Anhand aktueller Beispiele von VW, Bosch, Lufthansa & Co. erklärt er,
wie Arbeitgeber rechtssicher agieren können,
welche Gestaltungsmöglichkeiten das Arbeitsrecht tatsächlich bietet
und warum Deutschland dringend ein Arbeitsrecht mit wirtschaftlichem Realitätssinn braucht.

Arbeitsrecht Deutschland, Stellenabbau 2025, Volkswagen 35.000 Jobs, Bosch 13.000 Stellen, Lufthansa 4.000 Entlassungen, Sozialplan, Kündigungsschutzgesetz, Betriebsrat, Interessenausgleich, Transfergesellschaft, Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf, Kanzlei Wulf & Collegen Magdeburg Stendal.

Fragen oder eigene Erfahrungen?
Schreib an info@kanzlei-wulf.de oder besuche den Blog unter www.kanzlei-wulf.de.


Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.