Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/93/45/e5/9345e518-8a6b-dde2-6b23-a125dd6c2732/mza_12864267515658946350.jpg/600x600bb.jpg
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator
237 episodes
5 days ago
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Show more...
Business
RSS
All content for Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! is the property of Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/1382097/1382097-1653082994225-9b2cae1891275.jpg
Elternzeit & Urlaub: Diese Fehler kosten Arbeitgeber Geld!
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
10 minutes 40 seconds
1 month ago
Elternzeit & Urlaub: Diese Fehler kosten Arbeitgeber Geld!

Elternzeit & Urlaub: Diese Fehler kosten Arbeitgeber Geld!

  • Wann verfällt Urlaub in der Elternzeit wirklich? Arbeitsrecht einfach erklärt.
  • §17 BEEG


Thema der Folge:

In dieser Folge von Einfach Recht erkläre ich, was Arbeitgeber beim Thema Urlaubsanspruch in der Elternzeit rechtlich beachten müssen.

Viele Unternehmen gehen davon aus, dass der Urlaub während der Elternzeit automatisch verfällt – das ist falsch!

Denn § 17 BEEG sieht klare Regelungen zur Kürzung, Übertragung und Abgeltung des Urlaubs vor.


Ich zeige dir,

  • wann du den Urlaub rechtssicher kürzen kannst,
  • wie du Resturlaub korrekt fortführst,
  • was beim Ende des Arbeitsverhältnisses gilt
  • und wann du zu viel gewährten Urlaub wieder verrechnen darfst.


Dabei gehe ich auf die wichtigsten Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs ein, z. B.:

  • BAG, Urteil vom 19.03.2019 – 9 AZR 362/18
  • BAG, Urteil vom 19.05.2015 – 9 AZR 725/13
  • BAG, Urteil vom 20.05.2008 – 9 AZR 219/07
  • EuGH, Urteil vom 22.04.2010 – C-486/08


📘 Für wen ist die Folge interessant?

Für Arbeitgeber, HR-Verantwortliche, Personalabteilungen und Führungskräfte, die rechtssicher mit Elternzeiten umgehen wollen – und dabei teure Urlaubsansprüche vermeiden möchten.


Kapitelmarken

00:00 – Intro

01:00 – Grundsatz: Urlaubskürzung nach § 17 Abs. 1 BEEG

04:00 – Resturlaub nach der Elternzeit (§ 17 Abs. 2 BEEG)

06:30 – Urlaubsabgeltung bei Beendigung (§ 17 Abs. 3 BEEG)

08:00 – Zu viel gewährter Urlaub (§ 17 Abs. 4 BEEG)

10:00 – Fazit und Praxistipps für Arbeitgeber


#Urlaub #Elternzeit #§17BEEG

#Urlaubsanspruch Elternzeit,

#Urlaubskürzung Elternzeit Arbeitgeber,

#Resturlaub Elternzeit,

#Urlaubsabgeltung Elternzeit,

Elternzeit Arbeitsrecht,

#BAG Urteil 9 AZR 362/18,

Arbeitsrecht Podcast Sandro Wulf,

Einfach Recht Wulf & Collegen



Kontakt & weiterführende Infos


➡️ Mehr zum Thema findest du im Blog der Kanzlei Wulf & Collegen:

www.kanzlei-wulf.de


📧 Kontakt: info@kanzlei-wulf.de

🎙️ Podcast: Einfach Recht – Arbeitsrecht, Führung & Personal

👔 Mit Sandro Wulf,

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.