Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/93/45/e5/9345e518-8a6b-dde2-6b23-a125dd6c2732/mza_12864267515658946350.jpg/600x600bb.jpg
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator
237 episodes
6 days ago
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Show more...
Business
RSS
All content for Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! is the property of Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/1382097/1382097-1653082994225-9b2cae1891275.jpg
100.000 Euro Schadenersatz aus dem Privatvermögen des Geschäftsführer!
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
6 minutes 57 seconds
3 months ago
100.000 Euro Schadenersatz aus dem Privatvermögen des Geschäftsführer!

🎧 Gekündigt wegen Betriebsratsgründung – 100.000 € Entschädigung für Jurastudent: LAG München spricht Klartext


Ein Jurastudent im Minijob wird fristlos gekündigt, weil er einen Betriebsrat gründen wollte – das Landesarbeitsgericht München spricht ein wegweisendes Urteil und verurteilt den Arbeitgeber zu Schadensersatz, sechs Monaten Urlaub und einer schriftlichen Entschuldigung.


In dieser Folge erfährst du:


✅ Warum die Kündigung als Maßregelung wegen der Betriebsratsinitiative gewertet wurde

✅ Wie sich Schadensersatz in Höhe von 100.000 € zusammensetzt – inkl. Trinkgeld, Naturallohn & Überstunden

✅ Warum der Geschäftsführer persönlich haftet – trotz GmbH

✅ Weshalb das Gericht eine Entschuldigung für altersdiskriminierende Aussagen verlangt

✅ Welche neuen Maßstäbe das LAG beim Annahmeverzug & Urlaubsverfall setzt – entgegen der BAG-Rechtsprechung


📌 Besonders relevant für:

Arbeitgeber, HR-Verantwortliche, Geschäftsführende, Jurist:innen und Betriebsratsmitglieder im Hotel- und Gastgewerbe sowie in allen Branchen mit flexibler Dienstplanung.


📚 Rechtsgrundlagen u. a.:


  • § 78 Satz 2 BetrVG
  • § 15 Abs. 2 AGG
  • § 252 BGB
  • § 296 BGB
  • EuGH C-684/16 (Max-Planck), C-120/21, C-507/23



📍 Gerichtsurteile:


  • LAG München, 11 Sa 456/23
  • ArbG München, 5 Ca 3538/22
  • ArbG München, 34 Ca 3310/24



🔍 Suchbegriffe (SEO):

Kündigung Betriebsratsgründung, Jurastudent Entschädigung, Schadensersatz wegen Kündigung, Annahmeverzugslohn, Geschäftsführerhaftung GmbH, Trinkgeld Arbeitsrecht, Altersdiskriminierung AGG, Urlaub und Mitwirkungspflicht, Podcast Arbeitsrecht, Sandro Wulf, Fachanwalt Arbeitsrecht Magdeburg, Wulf & Collegen




🎙️ Du möchtest rechtlich auf der sicheren Seite sein?

Dann abonniere den Podcast „Einfach Recht“ und schau auf www.kanzlei-wulf.de vorbei.


📩 Fragen? Schreib mir an info@kanzlei-wulf.de

Bis zur nächsten Folge – bleib rechtlich auf der sicheren Seite!

Dein Sandro Wulf

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator


Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.