
Pflege bedeutet Verantwortung – und oft auch, über die eigenen Grenzen hinauszugehen. In dieser Folge sprechen Angelina Seifert und Beatrice Niederhauser über den Pflegenotstand, die Belastung im Beruf und die Schwierigkeit, „nein“ zu sagen, wenn Hilfe gebraucht wird.
Auch wenn es bei der Psychosozialen Spitex genügend Mitarbeitende gibt, bleibt die Frage: Wo endet Engagement und wo beginnt Selbstschutz? Warum sind klare Grenzen wichtig, um langfristig gesund zu bleiben?
Die beiden erzählen, warum sie bewusst auf 24-Stunden-Erreichbarkeit und Wochenenddienste verzichten – und wie Selbstfürsorge zur Voraussetzung wird, um für andere da zu sein.
Ein ehrlicher Einblick in die Balance zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge in einem Beruf, der viel Herz verlangt – und klare Grenzen braucht.
Jetzt reinhören – für mehr Bewusstsein, Balance und Menschlichkeit in der Pflege.